Ölwanne abschrauben

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Angelshark
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Mär 2010, 15:10

Beitrag von Angelshark »

Hi hatte mein Fahrzeug Hyundai Atos 1.1 in der Wekstatt wegen dem FehlerZündaussetzer Zylinder zwei.Nun meinten die das es warscheinlich dieKurbelwelle ist aber um ganz sicher zu sein soll ich es überprüfen lassen (hatte darüber ja schon mal geschrieben).Aber der Kostenvoranschlag 500 Euro ist mir zu teuer und ich will es selber versuchen.Habe nun das Öl abgelassen und alle Schrauben rausgeschraub.Nun ist die Ölwanne ja noch mit Dichtmasse angeklebt.Gibt es daeinen Trick um die Ölwasse zu lößen habe versuch daran zu ziehen aber sie lößt sich nicht.Bitte um Hilfe.Mfg Dominik
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Klar, schraubenzieher in der Seite rein (natürlich nicht die Dichtfläche zerkratzen) und abhebeln. Alternativ Cuttermesser und die Dichtung aufschneiden. Aber die Schraubenziehermethode hat bis jetzt immer geklappt.Die dichtmasse klebt wirklich wie sau, da musste schon bissl kraft aufwenden.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Ähm...was glaubst du zu denken, wie weit du damit kommst? Um diesen Atos-Typischen KW-Schaden zu sehn, gehört schon mehr als nur Öl ablassen und Ölwanne abschrauben, oder was denkst du, wie die 500€ zustande kommen? Schraub die Schrauben wieder rein, und lass die Finger davon, und überlass das jemanden, der weiss was er tut, du machst nur noch mehr Schaden als nötig....Und wenns dich befriedigt, "NIX" zu sehn, dann wende die Methode von meinem Vorredner an...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Na er kann ja dann noch die Hauplagerschalen runterschrauben, und die Pleuel aufmachen. Das dann alles in ne große Kiste werfen und danach wieder Handfest anziehen.Wenn die KW im Sack ist isses eh egal, soviel ist der Motor nicht mehr wert was ne neue KW kostet
Angelshark
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Mär 2010, 15:10

Beitrag von Angelshark »

Hi ich meinte ja nur das man es dann sehen kann.Mein Hyundai Händler meinte das es mit etwas handweklicher Begabungganz gut gehe denn Schaden dann zu sehen.Er sagte zu mir Auspuff ab Motor ab,Blech vorne ab und die Ölwanne dann sollte ich langsamm denn Motor drehen und die Welle beobachten ob sie irgendwo gebrochen währe.Wenn man das so hört ist es doch kein großer Akt,aber wenn ihr dann so was schreibt werde ich dann doch die Finger weglassen und das Auto Verschrotten weil es mir ja nichtsmehr bring.Habe das Auto für 3500 gekauft und soll laut Händler nen neuen Motor mit Arbeitsstunden 3000 Euro hinlegen.Mfg Dominik
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Dann besorg dir lieber nen gebrauchtmotor und bau den ein.Das ist plug and play, Stecker ab, neue stecker dran. Brauchst halt nur zur not nen kleinen Motorkran.Ist auf jedenfall für nen Laien mit nem Kumpel an einem WE erledigt.
Angelshark
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Mär 2010, 15:10

Beitrag von Angelshark »

Hi KnutschOchseJa das mit dem Motorwechseln habe ich schon bei meinem Bruder am Auto gemacht.Wollte halt nur erstmal sicher sein ob es überhaupt der Fehler ist das der Wagen deswegen ruckelt beim Gasgeben.Habe nun die Ölwanne ab.Es fliegen niergends Späne rum und ich kann leider nichts feststellen.Mein Gedanke ist halt wenn die KW gerissen ist könnte ich es doch nun sehen oder nicht?Dann halt noch wenn des gerissen ist dann kann doch nichts mehr laufen bzw Drehen oder mache ich da einen Denkfehler?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Kommt drauf an WO sie gerissen ist.Normalerweise wenn du vorn auf die Riemenscheibe ne Nuss mit ner Ratsche aufsetzt und den Motor dann (bitte in Laufrichtung) mal langsam durchdrehst, siehst sich alle Pleuel hoch und runter bewegen. Am besten wäre ja wenn du die Kupplungsscheibe sehen würdest ob diese sich auch mitdreht (weiss jetzt nicht wo konkret dieser Riss immer auftritt, ob auf Zahnriemen oder kupplungsseite). Du kannst auch mal so schauen ob die Kurbelwelle in irgend einer Richtung spiel hat...Ruhig auch mal an der Riemenscheibe vorsichtig nach draußen ziehen und reindrücken um das Axialspiel zu überprüfen.Wenn der Eric aber schon sagt (und der ist bei Hyundai) das man das so nicht sieht dann hilft vermutlich wirklich nur KW ausbauen....
Angelshark
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Mär 2010, 15:10

Beitrag von Angelshark »

Alles klar das versuche ich noch aber wenn es an denn Ausbau der KWgeht dann lasse ich die Finger weg.Weil so etwas habe ich noch nicht gemachtund bevor ich etwas def. mache oder er garnicht mehr läuft dann lieber Motor wechsln.Mfg Dominik
Antworten