Eloxiertes oder Pulverbeschichtetes Racing Gitter

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Also sind wir bei dem Entschluss Eloxiert ist besser. Auch wenn ich dass jetzt nicht so ausfuehrlich wie SINUSFX haette beschreiben koennen , aber JA.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (HyundaiGK @ 24 Mär 2010, 21:21 ) Also sind wir bei dem Entschluss Eloxiert ist besser. Jawoll... ...sag ich doch
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Also jetzt mag ich echt nimmer hab jetzt bestimmt 10 Leute die sagen, Pulverbeschichtetes ist besser, weil des im Winter besser ist, und ne Pulverbeschichtung was aus hält und steinschläge mit nen lackstift einfach auszubessern sind.die anderen sagen, nimmer Eloxiertes,da die Eloxion ins Metall einzieht und man einen Steinschlag nicht erkennen kann,aber was passiert im Winter mit dem Gitter ?Das sollte ich schon wissen, da ich meinen Coupe im Winter fahre, und wie gesagt nach dem ersten winter hat das Gitter das ich jetzt drin hat, kein schwarz mehr, sondern durchgehend dunkelgoldWas soll ich den jetzt machen ? Ich verzweifel echt langsam
FroZen
Beiträge: 197
Registriert: Di 4. Mär 2008, 15:17

Beitrag von FroZen »

Sach ma, kannst du nicht lesen?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm schon mal daran gedacht nen plaste gitter zu nehmen??? haben ja manche hersteller orginal sowas verbaut...da kannste dir nicht 100 verschiedene meinungen holen und zweifeln...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
SinusFX
Beiträge: 91
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 02:30

Beitrag von SinusFX »

QUOTE (HyundaiGK @ 30 Mär 2010, 21:34 ) aber was passiert im Winter mit dem Gitter ? also wenn du auf ganz nummer sicher gehen willst kannste es auch HARTELOXIEREN lassen! das ham wir für die schifffahrt so produziert, da die auf ihrer fahrt ja viel mit dem meersalz zutun haben....---> also somit auch der HÖCHSTE korrosionsschutz!Allerdings kannste es bei diesem verfahren nur noch schwarz färben andere farben nimmt die hartelox schicht nich mehr an,da du dann auch eine schichtdicke von ca. 40, 50 mü hast.was man aber normalerweise nur bei maschinenteile anwendet.aber nur mal so wenn de auf nummer sicher gehen willst....oder eben (schwarz) verzinken, geht auch noch! es gibt so viele verfahren...alles ist möglich!
maxi122
Beiträge: 856
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17

Beitrag von maxi122 »

zu spachteln! am besten das ganze auto ...mein gott, wenns dir nen stein hin haut hast eben nen steinschlag. davon hat jeder welche und manche sogar ganz viele. das gittert kostet doch 2 mal nichts, wenns dich richtig nervt dann machst nach 2 jahren ein neues rein. auch ein racinggitter ist nicht für die ewigkeit.ich hab bei mir im innenraum den schaltknauf eloxieren lassen und die hochtöneraufnahmen. die aufnahmen sind trotz sonne etc immernoch einwandfrei, der schaltknauf hat die farbe runter. solang du also nicht die ganze zeit dein gitter anfingerst sollte eloxiert besser sein.
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Also hab weng was herausgefunden,mein gitter, das immernoch drin ist, war nur verzinkt und schwarz getaucht, also des billigste von billigsten !Preis für Eloxiertes Gitter hab ich überprüft, liegt im Schnitt bei 27 € für 1 GitterQUOTE mhm schon mal daran gedacht nen plaste gitter zu nehmen???Darüber hab ich mich auch gerade informationen eingeholt,es gibt wieder 2 verschiedene Sorten,Wabegitter die aus Alu sind und dann Pulverbeschichtung haben,http://www.racegitter.de/product_info.p ... m.htmloder halt Kunststoffgitterhttp://cgi.ebay.de/KUNSTSTOFF-WABENGITTER-...=item4ced5cc2feWas ist den davon des bessere ?ich denke jetzt mal das Kunstoffgitter, wie siehts den mit der verarbeitung aus, hat das einer schon mal verbaut ? gehen die leicht in form zu biegen oder könnten die brechen ?
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Kennst sich keiner mit den Kunstoff gittern aus ???
SinusFX
Beiträge: 91
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 02:30

Beitrag von SinusFX »

QUOTE (HyundaiGK @ 3 Apr 2010, 00:43 ) ...mein gitter, das immernoch drin ist, war nur verzinkt und schwarz getaucht, also des billigste von billigsten ! hmm wie ich auch schon gesagt hatte, verzinkt und schwarz färben...is zwar billig aber tut sein zweck...so und zum ABS kunstoffgitter, was die ja glaube sowieso alle als standart verbauen würd ich sagen ist genauso gut wie das wabegitter.wobei ich persönlich das ABS wählen würde, da audi das verbaut und die immerhin auch qualität haben...
Antworten