Getz 1.6 Probleme mit Leerlauf

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
hot-chili
Beiträge: 40
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:30

Beitrag von hot-chili »

Hallo,nach 62tkm ist das erste ernste Problem mit unserem 2004er Getz aufgetaucht.Motor 1,6L Benzin, alles Original Teile.Folgendes Problem:Motor vibriert im Stand so stark, dass man auf der Bremse stehend richtig durchgeschüttelt wird. Selbst der Beifahrer wird durchs Bodenblech unter Vibrationen gesetzt.Folgendes ist Auffällig:- Das Rütteln im Innenraum tritt nur auf, wenn der Wagen gerade oder bergauf steht, steht er bergab rüttelt er nicht!!!- Das Problem tritt erst auf, wenn der Wagen ein paar Sekunden in Ruhe ist, also nicht sofort wenn man anhält.- Motor/Motorraum klappert beim Ausmachen und Anmachen- Motor vibriert an sich immer, egal ob Wagen bergauf/bergab/gerade steht. (Man merkt es aber im Innenraum nicht, wenn er bergab steht)- Nebengeräusch vom Motor, klingt als ob was schleift.- Vibrationen hören auf/fangen an, wenn ich Klimaanlage zuschalte oder abschalte, ist aber immer unterschiedlich.- Ich kann das Rütteln beieinflussen, je nachdem wie stark ich die Bremse trete, also die Vibrationen mehr oder weniger über den Widerstand der Räder beeinflusse.- Das Problem trat schleichend über Monate auf.Folgendes ist Normal:- Motordrehzahl, die schwankt kein bisschen und ist im Normbereich- Benzinverbrauch konstant bei 7,8L- Motorleistung- AbgaswerteFolgendes habe ich bzw. die Werkstatt gemacht:- Neue Original Zündkerzen- Fehlerspeicher ausgelesen (kein Eintrag)- Abgastest 100% i.O.- Marderbiss gesucht, aber keinen gefunden.- Versucht Leerlaufdrezahl anzuheben (geht leider technisch nicht)- Ventilreiniger und Motor auf der Autobahn "frei" gefahren, keine Veränderung.Jemand eine Idee?Tippe ggf. auf Motorlager, aber die sind soweit in Ordnung.Noch eine kleine Anmerkung, das Problem besteht schon länger, hatte deswegen andere Zündkerzen mal verbaut, da ich zuerst auf diese getippt habe.Um dem Getz was Gutes zu tun, habe ich die "Besten" gekauft, die es so gab, NGK Iridium mit gleichen Spezifikationen.Die Folge waren Leistungsverlust und verringertes Ansprechverhalten.Daher nehmt lieber die günstigen/einfachen Hyundai Kerzen.Das gilt auch für andere Autos, denn andere Zündkerzen können teils derbe Probleme verursachen.
hot-chili
Beiträge: 40
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:30

Beitrag von hot-chili »

Der Getz war inzwischen in einer 2ten Hyundai Werkstatt, da die Erste ratlos war.Die Vermutung, die Ventile könnten verstellt sein war falsch, denn der 1,6L Motor wurde 2004 wieder auf Plättchen umgestellt, unserer ist einer der letzten 2004er Modelle, die aber noch Hydrostößel haben.Nächste Woche wird daher die Steuerkette zwischen den beiden Nockenwellen getauscht, die Werkstatt tippt darauf, dass diese verschlissen ist und daher beide Nockenwellen nicht mehr parallel laufen.Das würde 1. erklären, warum das Problem schleichend aufgetreten ist und 2. warum der Motor so komisch klingt, weil die Kette keinen Spanner hat und daher "flattert".Berichte mehr, wenn der Wagen aus der Werkstatt zurück ist.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wurde der Wagen viel "untertourig" gefahren? Es könnte durchaus sein das sich die Steuerzeiten der Ventile verstellt haben weil sich der Zahnriemen gelängt hat oder ähnliches.QUOTE Motor vibriert im Stand so stark, dass man auf der Bremse stehend richtig durchgeschüttelt wird. Selbst der Beifahrer wird durchs Bodenblech unter Vibrationen gesetzt.Motorlager wäre ne Baustelle, aber dann kann man ja den Block im Motorraum mehr oder weniger schon hin und herwackeln. Aber dann würde der Laufen wie ein Bock, und mechanisch scheint der Motor ja was den lauf angeht OK zu sein.QUOTE Vibrationen hören auf/fangen an, wenn ich Klimaanlage zuschalte oder abschalte, ist aber immer unterschiedlich.Das hängt wohl eher mit dem Klimakompressor zusammen, da würd ich mal das Kühlmittel nachfüllen dann sollte da wieder ruhe sein. das ist aber denke ich eher ein Nebenschauplatz.Was für Lager hat der? So Bulleneiner? Motorstoßdämpfer oder einfach nur gummi-auflagepunkte?QUOTE - Nebengeräusch vom Motor, klingt als ob was schleift.Dann MUSS auch irgendwo was schleifen, wenn der Motor richtung innenraumgedrückt wird von der schwerkraft gehts los. Bergab verlagert sich das ganze nach vorne und es ist Ruhe. Und wenn du bremst rutscht er nach vorne und hinten. Da stimmt unter Garantie etwas mit der Befestigung nicht. Mach mal die Motorhaube auf, und schau zu was passiert wenn jemand die Maschine startet, und dann drücke den laufenden Motor mal nach vorne und nach hinten. Was das mit den Nockenwellen zu tun haben soll? Keine Ahnung.
hot-chili
Beiträge: 40
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:30

Beitrag von hot-chili »

Motorlager sind in Ordung, das ist inzwischen sicher.Die Änderung durch den Klimakompressor liegt an der Erhöhung der Motordrezahl.Wenn der Motor 100upm mehr dreht mit Klimaanlage, dann entstehen die Vibrationen nicht mehr.Am Mittwoch nach dem Tausch der Nockenwellen Kette weiß ich mehr.
hot-chili
Beiträge: 40
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:30

Beitrag von hot-chili »

Der Getz war inzwischen in der Werkstatt.Die Nockenwellenkette hatte sich schon so gelängt, dass sie ein benachbartes Blech beschädigt hat, vermutlich hat sie geflattert.Dummerweise wurde beim Einbau auch noch gleich eine undichte Wasserpumpe entdeckt und wo das Ganze schon mal auseinander war, gabs auch noch gleich einen neuen Zahnriemen inkl. Spannrollen und 3 Keilriemen.Somit waren´s am Ende 540€, was aber im Großen und Ganzen recht günstig war.Leider ist das Problem immer noch da. - Motor läuft bei 700upm im Standgas immer noch ruckelig.- Motor dröhnt ohne Ende im Innenraum zwischen 1700 bis 1900upm, aber nur im 4 und 5 Gang.- Beim Anlassen/Ausschalten des Motors "schüttelt/klappert" dieser.- Motor hängt irgendwie nicht so bissig am Gas.Das Motorrasseln ist aber weg und kam wohl von der flaternden Kette.
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

>>>- Motor läuft bei 700upm im Standgas immer noch ruckelig.- Motor dröhnt ohne Ende im Innenraum zwischen 1700 bis 1900upm, aber nur im 4 und 5 Gang.- Beim Anlassen/Ausschalten des Motors "schüttelt/klappert" dieser.- Motor hängt irgendwie nicht so bissig am Gas.Ich würde sagen, da sind die Steuerzeiten (Zahnriemen) um einen Zahn versetzt. Mal prüfen lassen.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Mal ne ganz doofe Frage: der Vorkat wurde schon überprüft?Wir wir ja wissen, gehn die Kats beim Getz gern übern Jordan...Abgaswerte 100% i.O. hat nix zu sagen wenn der Kat an Teilzerfall leidet.
hot-chili
Beiträge: 40
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:30

Beitrag von hot-chili »

Tja, das Problem hält an....Das dröhnen des Motors zwischen 1700 bis 1900upm soll laut Werkstatt von der Kupplung kommen, das wäre beim Tucson auch ständig! Ich werde jetzt nochmal eine weitere Werkstatt suchen lassen, wenn die auch nichts finden, werde ich den Motor ausbauen, zerlegen und neu aufbauen und hoffe dabei zumindest ein mechanisches Problem zu entdecken.Wieso Vorkat, der Getz hat doch nur 1 Hauptkat am Krümmer?
hot-chili
Beiträge: 40
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:30

Beitrag von hot-chili »

Ich habe die Sache jetzt selbst in die Hand genommen und bin letzte Woche bei meinem Nachbarn auf die Grube gefahren.Nach 10 Sekunden hatte ich bereits den Fehler gefunden!Schraube vom Motorlager zwischen Getriebe und Achsträger locker und ca. 1mm Spiel. Wie dämlich müssen 2 Original Hyundai Werkstätten sein, die das nicht gefunden haben!?!?!?Schraube angezogen und siehe da, 2 der 4 Probleme waren sofort weg.Beim Anlassen klappert jetzt nichts mehr und der Motor rüttel im Stand nicht mehr an der Karosserie.Geblieben sind das Dröhnen um 1750upm und die unwillige Leistungentfalltung insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.Der Oberknaller war aber noch, was ganz anderes. Die Werkstatt rief mich damals extra an, ob sie nicht auch gleich die Riemen der Nebenaggregate erneuern sollte, dem ich natürlich zustimmte.Auf der Grube sah ich aber dann, dass sie nur den Riemen der Lichtmaschine erneuert haben, der Riemen des Klimakompressors haben sie alt drin gelassen, dazu hat die Spannrolle des Riemen Spiel und macht Geräusche.Auf der Rechnung stehen aber beide Riemen.Gestern habe ich deswegen erstmal den Werkstattmeister zur Rede gestellt....Werde mir jetzt noch den Zahnriemen und die Nockenwellenkette anschauen, ob hier die Werkstatt auch gefuscht hat.
Antworten