Kopfdichtung im Eimer,was ...

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

hallo,habe heute mal nach öl gucken wollen und da habe ich gesehen, dass komischer schleim am deckel klebte...nun ja, das ist halt das zeichen für verbrennen vom wasser... darum der wassercheck und siehe da, fast kein wasser mehr ,aber ölspuren...dank der suchfunktion habe ich gefunden, dass es vermutlich die kopfdichtung ist.Nun meine Frage, wenn ich die jetzt eh wechseln lassen muss, bietet es sich da noch an, andere sachen mit zu machen? mein j2 hat nun 67000 kilometer runter, denke mal das ist die zeit der verschleißteile und wenn der werkstatttyp meinen motor eh zerlegt, dann kann er ja gleich noch andere sachen mit machen. was ist sinnvoll?Geplant bis jetzt:KopfdichtungZahnriemenlg robert
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

kopfdichtung bei 67tsd km? das ist doch auch nicht ganz normal, oder? vll liegst auch daran, dass der wagen schon ein paar jahre auf dem buckel hat...wenn du den zahnriemen wechselst, dann mach auch gleich die Wasserpumpe mit. Ist ein Abwasch. Beim GK warens glaub ich 120€. Hoffe ich täusche mich jetzt nicht
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

denke auch das ist das alter... also ich hoffe es :-S
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE habe heute mal nach öl gucken wollen und da habe ich gesehen, dass komischer schleim am deckel klebte...nun ja, das ist halt das zeichen für verbrennen vom wasser... darum der wassercheck und siehe da, fast kein wasser mehr ,aber ölspuren...Lauter Öl im Kühlwasser oder was meinste mit Wassercheck?Etwas Matsche am Öldeckel muss nicht immer gleich tragisch sein. Bei Kurzstrecken gibts ja auch nen gewissen Benzineintrag ins Motoröl.Aber falls doch die ZKD unweigerlich durch ist:-Ventildeckeldichtung neu versteht sich von selber-Ventilschaftdichtungen würde ich mitmachen nicht das die in 1-2 jahren nachkommen und die kiste ölsaufen anfängt. -Wenn Riemen neu, dann auch mal die Wasserpumpe neu wenn noch die erste.Nockenwelle,Hydros etc. werden in Ordnung sein, aber da mal Blick drauf werfen.
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

jap, wassercheck war das kühlwasser gemeint. weil ich das schonmal gelesen hatte, dass diese ablagerungen vom wasser sein können. und das wasser war fast leer und im letzten rest waren halt ölspuren
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Tja, das ist scheisse.Hilft nix. Aber lieber jetzt mal vierstellig was investieren auf einmal als die nächsten Jahre dauernd eins nach dem anderen.
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

QUOTE vierstellig was investieren jap, ist ja leider so! und arbeitslohn für zerlegen und zusammenbauen ist ja dann fast am teuersten
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Schau vielleicht weiter außerhalb von Berlin, am flachen Land ist schon deutlich billiger was die Stundenlöhne angeht.
Antworten