i30 CRDI hat teilweise kaum Leistung beim Anfahren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 09:22
Hatte den Wagen am Montag zur 40.000er Inspektion.Wie vermutet konnte der Fehler nicht nachvollzogen werden, weder im Fehlerspeicher noch bei einer Probefahrt.Ich solle mal genau aufpassen unter welchen Bedingungen das Phänomen auftritt, um herauszufinden, ob es eine Regelmässigkeit gibt.Es gibt wohl eine Art Forum für Hyundai-Händer/-Werkstätten, dort haben Sie meine Angaben eingetragen, vielleicht kennt ja eine andere Werkstatt den Fehler und die Lösung.Und falls es mal ein Software-Update geben sollte, würde man mir bescheid geben.Den Mehrverbrauch im Vergleich zu unserem 2008er i30 konnten Sie mir ebenfalls nicht erklären, ist halt so. Naja, denn werde ich wohl erstmal Protokoll führen, wann und unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Und Anfahrschwäche und Turboloch kennt der 90PS nicht.Naja..da scheiden sich die Geister..ich selbst bekomm immer einen 90PS geliehen,wenn meiner zwecks Inspektion oder garantie in der Werkstatt ist..Und ich finde selbst dass der aber beim Anfahren gar nicht in die Puschen kommt...sry wenn ich dass sagen muss...voll die lahme Ente fuer 1400kg.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Drossel mal deinen wieder auf das normale Drehmoment runter. 235nm sind alles andere als wenig, aber die muss man auch abrufen. Vielleicht spielt aber die Getriebeabstufung auch ne Rolle, mein 1.6er hat nur ne 5 Gang Handschaltung, der 6 Gang mit denselben PS ist in der Beschleunigung ne Sekunde langsamer angegeben.Habe noch nen Fiat 1.3 Diesel (an sich vom aufbau her sehr sehr ähnliche Maschine) auch mit 90PS der hat aber WIRKLICH ein Turboloch und 6 Gänge, wenn man den nicht auf 2500 U/min hat kommt da gar nix wegen dem geringen Hubraum im Vergleich zum Hyundai. Dafür ist er trotz weniger Gewicht schneller und ein bisschen sparsamer.QUOTE voll die lahme Ente fuer 1400kg.Fahr mal 1500kg mit nem 60PS Saugdiesel, DAS ist lahm. Um mit meinem 1.6er das Optimum an Beschleunigung rauszubekommen ohne das die Reifen durchdrehen. Den 1. Gang nur ganz kurz benutzen aber den Motor schon gut auf Drehzahl bringen, den lang übersetzten 2. Gang dann vollgas gut ausfahren (bis ca 50/60 laut Tacho) dann kann man den 3. gang und schon in den vierteln schalten ohne das ruckelt. Unter 1500 Umdrehungen bringts bei der Maschine nicht da wird er unruhig.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 09:22
Ich fahre nun seit ein paar Tagen unseren 2008er CRDI, der Unterschied ist schon fast gravierend.Nicht nur, dass er in jedem Bereich spritziger ist, er braucht immer noch ca. 1 Liter weniger als unser Kombi. Gleiche Strecke, gleiche Fahrweise.Interressant ist auch, dass die Verbrauchsanzeige ziemlich genau ist, während die im Kombi schonmal einen halben Liter weniger anzeigt, als man rechnerisch rausbekommt.Denkt ihr es macht Sinn sich mal direkt mit Hyundai in Verbindung zu setzen?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 09:22
Update:Ich habe mich diese Woche mal mit dem Werkstattmeister meines Hyundai-Händlers unterhalten.Neben möglichen Hardwareproblemen, wie z.B. VGT, AGR, Einspritzdüsen ... (wollen sie bei der nächsten Inspektion mal gründlich durchchecken)meinte er das eine Optimierung der Software, bzw, eine Anpassung der Software auf die "Mechanik" des Motors einiges bringen könnte, da die Software zwar innerhalb einer Baureihe immer die gleiche ist, die Mechanik aber durchaus innerhalb von Toleranzgrenzen abweichen kann. Quasi eine Anpassung der Software an eine Leistungs-Streuung.Hat schonmal einer seine Software optimieren lassen und kann eine Firma (in Bayern) empfehlen?@KnutschOchse: Der Kombi wiegt nur rund 50kg mehr als unser anderer i30, und die machen wirklich nichts aus. Das würde ich sonst auch gleich merken, wenn jemand mitfährt.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28