Hiich / wir sind auf Autobahn gewesen ganze zeit 150-170 kmh gefahren nach 30 km haben wir pause gemacht und im ausgleichsbehälter hat es mehr gesprudelt als im Wasserkocher. Das Wasser war aber im Ausgleichsbehälter sehr kalt.Zylinderkopfdichtung tot?
Ich würde mal eher sagen, dass du da den ganz normalen Ausgleichsvorgang beobachtet hast!Das Kühlwasser dehnt sich ja im Betrieb aus und wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt (also das überschüssige Volumen) und bei Abkühlung zieht sich der Kühlkreislauf dann das fehlende Volumen wieder zurück!
Im buch "so wirds gemacht" steht das die beiden schläuche die zum kühler gehen müssen heiß sein. Der linke der ans Thermostat geht ist nur ab und zu heiß, sonst immer kalt. der obere ist übelst heiß.Am Kühlerverschlussdeckel ist auch alles kalt am Kühler.Ist das richtig so? Oder muss am Kühlerverschlussdeckel ,sowie beide schläuche heiß sein?
QUOTE (ChrisMez @ 9 Mai 2010, 22:33 ) Thermostat ist 100Km alt Hat nichts zu sagen, warum wurde es denn getauscht?Mein Thermostat ist 11 Jahre und 105.000 km alt und macht null Probleme.
QUOTE (ChrisMez @ 9 Mai 2010, 22:33 ) Thermostat ist 100Km alt Dann wurde es vielleicht falsch eingebaut.Zur Sicherheit mal ausbauen und mit Heißluftpistole testen bzw ohne Thermostat fahren und vergleichen.
Wurde gewechselt weil das auto hitzeprobleme hatte.. der händler meinte ja 100% Thermostat kaputt. Neues wurde eingebaut gleiche Problem.Nun hab ich den Verdacht das der Kühler kaputt ist.Ist bei euch oben am Verschlussdeckel im Gebiet alles heiß /warm?
QUOTE (ChrisMez @ 10 Mai 2010, 12:18 ) Ist bei euch oben am Verschlussdeckel im Gebiet alles heiß /warm? So sollte das jedenfalls sein!Würde dann mal vermuten, dass der Kühler (oder sonstwas im Kühlkreisklauf) irgendwo dicht ist!
Joa der ist kalt.Aber,den Kühler hben wir schonmal durchgepustet auf na Tankstelle.Weiß nicht, ich besorg heute noch 2x neue Kühler (gebrauchte) und werde testen.@ Bruder, Werkzeug nicht vergessen, kann dich schlecht anrufen.