Injektoren schuld am Absterben?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Pipsi
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 20:14

Beitrag von Pipsi »

Mein Tucson Diesel startet einwandfrei, um dann sofort wieder abzusterben. Das geht dann so 3mal, bis er sich doch noch zum Wegfahren entschließt. Er nimmt dabei auch anfangs kaum Gas und klingt wie ein alter Traktor. Ist er mal warmgefahren, benimmt er sich wieder normal. Meine Werkstatt meint, die Injektoren seien verstopft (wegen meiner zahlreichen Kurzfahrten), und sie hätten sie schon erfolglos in Reinigungsflüssigkeit eingelegt. Nun helfe nur Austausch, der jedoch 2.000,- Euro kostet. Kann so eine Diagnose unumstößlich die einzig richtige sein, oder gäbe es noch andere Möglichkeiten? Und wie wirkt es sich aus, wenn ich einfach ohne Austausch weiterfahre? Der Tucson ist erst 4 Jahre alt und hat 50.000 km drauf.Und dann macht die Windschutzscheibe ständig knarrende Geräusche, das nervt.Muß man sich damit abfinden?vielen Dank für Hilfe.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Zu deinem Problem, wie alt ist denn der Dieselfilter? Wenn das noch der erste ist dann schmeiß den Raus, darauf würde ich eher tippen. Wenn er startet und gleich wieder abstirbt klingt das bei nem Diesel für mich eher nach einem Problem mit der Kraftstoffversogung als nach dreckigen Injektoren. Normal werden die eher undicht. QUOTE Nun helfe nur Austausch, der jedoch 2.000,- Euro kostetDie einzelne Düse von Bosch für nen CRDI hat die Nummer."0 445 110 257" kostet ca 375€ das Stück, 4 Stück brauchst du.Ist schweineteuer ja. Und das die bei 50 000km schon kaputt sein sollen das gibts eigentlich nicht. Es sei denn die wären wirklisch wegen Brutalo-Stadtverkehr abgenudelt und mechanisch zerstört, kann ich mir aber kaum vorstellen. Normalerweise gibts für die Reinigung dieser Injektoren bzw. deren Überholung spezialgeräte (ultraschall, oder so komischer Bürstensatz von Bosch selber) . Glaube aber nicht das deine Werkstatt die hat, beim Boschdienst wirste da eher fündig, da solltest du es vielleicht auch mal probieren.
torian0815
Beiträge: 49
Registriert: Do 5. Jul 2007, 10:20

Beitrag von torian0815 »

fals nes wirklich die düsen sein sollten, frag deinen händler mal nach austausch düsen die sind kosten ca. die hälfte haben aber auch 2 jahre garantiemfg torian
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

auf jeden fall solltest du die duesen beim boschdienst ueberpruefen lassen!die werkstaetten koennen das spruehbild selber nicht ordentlich testen. obwohl seltsamerweiße bilder im werkstatthandbuch drinne sind...
panti
Beiträge: 391
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 22:12

Beitrag von panti »

wer sagt denn sowas........ natürlich können die fach werkstätte hyundais.......... wir haben ein neuen kofferrrrrr......damit geht alles....... ...vorrausgesetzt deine mechaniker können denn koffer richtig bedienen..
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Injektoren die wegen Kurzstrecke verstopft sind....aaahhhhjaMal im ernst, wenn Injektoren im Arsch sind, sind sie zu 98% intern undicht, was man durch Rücklaufmengentest feststellen kann.Verstopfen können sie nur durch feste Fremdkörper (Späne aus der HD-Pumpe),durch Ruß oder Verkokung verstopfen sie nicht, da die CR-Düsen selbst reinigend sind, und durch den enormen Einspritzdruck jegliche Ablagerung vom Düsenkopf "weggesprengt" wird.Ich tippe auf das alte Problem: Drosselklappe.Ausbauen, Reinigen lassen, Fertig.Die Klappe verkokt immens, beim Abstellen des Motors wird diese per unterdruck ausgelöst umd ein sanftes Abschalten zu ermöglichen, bei diesem Vorgang bleibt sie in der geschlossenen Stellung kleben. Beim nachsten starten springt der Motor kurz an, geht aufgrund von Luftmangel wieder aus. Das ganze spiel kann man sooft treiben, bis sich die Klappe wieder ein Stück gelöst hat, das der Motor gerade soviel Luft bekommt um bei 400rpm rumzutuckern wie so'n oller Trecker. Gas nimmt erstman nicht an, qualmt eventuell und rappelt solange vorsich hin, die die erschütterungen die Klappe zum öffnen bewegen, und zack....ab geht die Luzi Allerdings ist natürlich auch nach 50TKM ein Injektoren-Tod nicht auszuschließen....das Bosch-System ist ja bekannt dafür....egal ob bei Hyundai oder Mercedes...Aber das alles kann man durch prüfen herausbekommen, dazu braucht man keinen Hochkomplizierten Prüfstand, und man braucht dafür auch keinen Boschdienst....JEDER Hyundaihändler hat die entsprechenden Werkzeuge dafür.Aber ich würde erstmal mit dem billisten anfangen: Drosselklappe reinigen.Ich hofffe das war ausführlich genug. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten und gegen eine Bratwurst eintauschen....
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (EricTwo @ 8 Mär 2010, 22:26 ) ....JEDER Hyundaihändler hat die entsprechenden Werkzeuge dafür. sicher? warum hat dein mein vadder solchen aerger mit den H1 Duesen?
mayrleb123
Beiträge: 42
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 19:11

Beitrag von mayrleb123 »

Hallo!Ja stimmt die Werkstätten haben einen neuen Koffer zum überprüfen der Düsen!!(Auch auf der Hochdruckseite!!)Aber besser auf EricTwo hören der hat nämlich recht!(Drosselklappe checken!!mfg
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ja aber der is nur für Common-Rail-Einspritzung und nicht verteiler pumpe...
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE sicher? warum hat dein mein vadder solchen aerger mit den H1 Duesen? Ja....soll ich dir nen Foto machen? Und mein Vadder is nicht dein Vadder und deiner nich meiner QUOTE ja aber der is nur für Common-Rail-Einspritzung und nicht verteiler pumpe... Na jetzt rate mal, worum es hier in dem Thread geht
Antworten