Projekt Luftfilterumbau von Air auf Cold Air

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Wie fast jeder habe ich mir erstmal einen K&N besorgt und eingebaut, an sich kann ich nicht klagen. Gemerkt habe ich zwar noch nichts im Sommer, ich verspreche mir allerdings von einem Umbau.A) Bessere Luft, dadurch vielleicht etwas mehr Leistung als da wo er jetzt sietzt und Besseren SoundGreenTwister trifft jetzt also K&N. Was habe ich vor? Statt ein neues Komplettkits für 230EUR+ zu kaufen, baue ich das Ganze für 50 EUR um.Dafür benötige ich den Kaltluft-Ansaugschlauch für das geschlossene GreenTwister System, hier kommt dieser allerdings nicht oben an den Luftfilter, sondern der K&N kommt ans andere Ende und der Schlauch wird oberhalb direkt angeschlossen. Da dieser Schlauch extra für diesen Zweck konzipiert ist sollte es hier keine Probleme geben. Was habe ich jetzt bei Greentwister bestellt:1x Kaltluft-Ansaugschlauch NEOFLEX, D=70mm, L?nge=0,60cm2 x Befestigungs-Schelle 60-80mm. 12mm1x Anschluss-Adapter/Verbinder d 70mm x L 50mmEs gibt zwar schon einen Bericht unter Tutorial, allerdings werden da noch nicht alle Fragen beantwortet. Bzw. fehlen Bilder.1. Frage, 60cm müssten doch reichen, länger ging es bei dem Durchmesser nicht. Ich kann das aber nur schwer abschätzen.2. Frage bekomme ich den Resonatorkasten auch ohne Ausbau der Radverkleidung raus? Also nur von oben?3. Wo befestige ich da Unten den Luftfilter?Aktueller Stand ist noch dieser:Grüße Alex
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (Melchior @ 21 Mär 2010, 15:14 ) du zahlst jetzt 50€ für n bisl schlauch/rohr und schellen?! Also an so wichtigen Teilen möchte ich dann nicht so knauserig sein, das muss ja auch ein weilchen halten. Der Schlauch kostet davon 30 EUR dazu kommen die Schellen jeweils 3,50 EUR und das Verbindungsstück für 8 EUR das mich im Baumarkt leider auch nicht billiger kommt + Versandkosten. Denke das passt.
Coupe_Chris
Beiträge: 465
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Coupe_Chris »

Du musst ein paar Schreuben im Radkasten raus machen, dann kannst du die Abdekung ein bisschen rausziehen und die Resonatorbox rausholen. Ich hatte bei mir die Batterie draußen und halt die Radkastenabdecklung leicht gelöst.Die kompletten CAI haben halt an der selben Stelle die Befestigungspunkte wie die Original-Anlage.GrußChris
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (Coupe_Chris @ 21 Mär 2010, 16:00 ) Du musst ein paar Schreuben im Radkasten raus machen, dann kannst du die Abdekung ein bisschen rausziehen und die Resonatorbox rausholen. Ich hatte bei mir die Batterie draußen und halt die Radkastenabdecklung leicht gelöst.Die kompletten CAI haben halt an der selben Stelle die Befestigungspunkte wie die Original-Anlage.GrußChris Zieh ich die Verkleidung raus, oder drücke ich diese etwas rein? Man müsste ein Foto von diesen Aufnahmepunkten haben, dann könnte ich mir vorher etwas basteln Hat das jemand bereits beim FL2 gemacht? Wenn ich mir die Bilder anschaue kam man mit dem K&N Kaltlauftschlauch beim FL1 bis Vorne, das geht beim FL2 nicht mehr, daher frage ich mich ob das schwarze Teil hinter der Schürze ein veränderter Resonator ist, der verhindert das man mit den Schlauch nach Vorne kommt. Grüße Alex
Coupe_Chris
Beiträge: 465
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Coupe_Chris »

Ich versuch morgen mal ein paar Bilder zu machen. Die Radkastenabdeckung muss man dann ein bisschen rausziehen. Also Wagenheber drunter und Rad ab.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Das wäre wirklich super! Bekomme ich den Pilz eigentlich von Oben durch, oder muss der durch den Radkasten?Grüße Alex
Coupe_Chris
Beiträge: 465
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Coupe_Chris »

Von oben hab ich es nicht versucht, da ich die lange Version habe und der 'Pilz' dann je eh ganz unten sitzt hab ich ihn über den Radkasten rein. Da war ja auch des Ende von CAI.
Coupe_Chris
Beiträge: 465
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Coupe_Chris »

So sieht das komplette CAI aus[BILD]1269266023[/BILD]Hier siehst du den Haltepunkt[BILD]1269266861[/BILD]Und etz ganz nah[BILD]1269266501[/BILD]Dort gehts runter zum Pilz, am besten über die Radkastenverkleidung zu erreichen.[BILD]1269266683[/BILD]Ich hoffe du konntest dir etz ein Bild machen, wie des in etwa aussieht.GrußChris
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Hallo Chris,ich danke Dir für die Bilder, da ich allerdings den Pils direkt befestigen musst (flexibler Schlauch) kann ich den Haltepunkt da oben nicht verwenden.Ist es vielleicht möglich die Haltepunkte des Resonators zu verwenden, die müssten ja ganz unten sitzen.Danke & Gruß
Antworten