Startproblem beim Hyundai Getz
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 14:37
Hallo Forum!Ich besitze einen Hyundai Getz 1,5 CRDi GLS Bj. 2004 und seit einger Zeit habe ich Probleme beim Starten. Ich hab das Auto auch schon in der Fachwerkstätte gehabt, aber die finden nichts. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.Das Problem sieht wie folgt aus:Erstes Starten kein Problem, dann fahre ich eine Kurzstrecke (der Motor kommt nicht auf Temperatur) und danach stelle ich das Auto für eine kurze Zeit ab (z.B. zum Tanken). Nach dieser kurzen Unterbrechung springt er nicht mehr richtig an. D.h. er springt schon an, aber er ist dabei sehr laut, raucht stark, nimmt kein Gas und die Drehzahl ist bei ca. 500.Woran kann das liegen?Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden. Die Einspritzanlage wurde auch schon kontrolliert und gereinigt - auch keine Besserung.Bitte helft mir!Danke!Loizi
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 21:38
QUOTE (Loizi @ 24 Feb 2010, 14:48 ) Hallo Forum!Erstes Starten kein Problem, dann fahre ich eine Kurzstrecke (der Motor kommt nicht auf Temperatur) und danach stelle ich das Auto für eine kurze Zeit ab (z.B. zum Tanken). Nach dieser kurzen Unterbrechung springt er nicht mehr richtig an. D.h. er springt schon an, aber er ist dabei sehr laut, raucht stark, nimmt kein Gas und die Drehzahl ist bei ca. 500.Woran kann das liegen?Loizi Kraftstofffilter verlegtTanksieb (sofern vorhanden) verlegtFehler in der SteuerelektronikLuftfilter verlegt/beschädigtDas sind natürlich nur grobe Schätzungen.Welche Farbe hat denn der Rauch nach dem zweiten Start?Wie tut er, wenn der Motor dann warm ist?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 14:37
Hallo!Danke vorerst für eure Antworten.@ FryingPan:Der Rauch ist schwarz.Wenn der Motor warm ist (auf Betriebstemperatur), dann springt er ohne Probleme an.Luftfilter wurde bereits kontrolliert. Den Rest muss ich noch kontrollieren lassen@ EricTwo:Die Drosselklappe war auch die erste Vermutung, aber angeblich funktioniert die einwandfrei.Also die Fehlersuche geht weiter!Danke!Loizi
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Die Drosselklappe war auch die erste Vermutung, aber angeblich funktioniert die einwandfrei.Richtig. "Angeblich"....Den Hebel betätigen und sagen "Funktioniert" kann jeder, damit stellt man aber kein sporadisches festkleben am Ölkohleschmodder in der DK fest!Desweiteren sind undichte Injektoren sehr gerne gute Kandidaten.Aber Rücklaufmengentest wurde ja sicherlich durchgeführt. Vermutlich genauso wie das reinigen der Drosselklappe
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:51
Tippe auch stark auf die Drosselklappe. Selbes Phänomen hatte ich schon bei zwei Kundenfahrzeugen. Starten kein Problem. Kurz Fahren. Wagen abstellen. Und dann Räuchern, keine Gasannahme, etc.Habe die DK auch jedesmal geprüft. Funktionierte über Unterdruckansteuerung auch immer. Trotzdem hakte sie nach kurzer Fahrt. Ich empfehle reinigen (ist nicht sooo schwer auszubauen), am besten mit Vergaserreiniger (Sprühflasche) oder ähnliches.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 21:38
QUOTE (Getzi @ 24 Feb 2010, 20:22 ) was meinst du mit verlegt mal blöd gefragt^^ So:http://www.ostarrichi.org/index.html?se ... &insert=no @Loizi:Schwarzer Rauch (unverbrannter Kraftstoff) deutet drauf hin, dass der Motor zu wenig Luft bekommt, also halte ich die Sache mit der Drosselklappe auch für die wahrscheinlichste (wenngleich mir neu wahr, dass Dieselmotoren überhaupt eine haben; meine hatten jedenfalls keine).