s coupe 1,5 turbo mit 16v kopf?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
mounty19
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:32

Beitrag von mounty19 »

halloweiss jemand ob beim 1,5er motor vom alten s coupe (bis bj 96 odfa so) der 16v kopf vom accent gt passt?weil der turbo motor im s coupe ist ja der selbe wie im accent 1,5 mit 88ps (dens auch fürs s coupe gibt) nur halt mit turbo (und warscheinlich verstärkt usw.)soweit ich mich informiert habe ist der accent gt der selbe motor wie der 1,5er im accent nur halt mit 16 ventile statt 12...somit müsste der 16 v kopf vom gt doch auch auf den 1,5er turbo vom s coupe passen oder?mfg
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Theoretisch könnte der Passen! Die Frage ist erstens: wie bringst du dem Motor bei, mit dem DOHC-Kopf "zusammenzuarbeiten" und zweitens: passen alle Wasser- und Ölkanäle auch zusammen? Das kannst du am einfachsten herausfinden, indem du dir von jedem Motor 'ne Kopfdichtung besorgst und vergleichst!Aber die S-Coupé-Cracks hier haben da sicher auch noch exaktere Infos zu
mounty19
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:32

Beitrag von mounty19 »

hm habe jetzt soweit mitbekommen dass da ne ander dichtung zumindest von der teile nummer drin ist....lässt sich womöglich die turbo anlage sonst auf einen gt motor mit 16 bauen?weil biss auf die bohrungen für öl und wasser, sowie den kopf sollte ja sonst kein unterschied sein oder?sprich accent gt motor nehmen und den turbo vom s coupe aufbauen (natürlich einstellen lassen usw....)na wo sind die s coupe experten?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

kopf passt nicht die bohrungen von wasser und öl sind vollkommen verschieden...auch der abgaskrümmer passt nicht an den 16V kopf da der flansch anders ist d.h. der krümmer muss auch selber gebaut werden...das kügste währe wohl nen kompletten 16V motor zu nehmen und den umzubauen..also ölbodenkolbenkühlung nachrüsen und verdichtung senken...ebenso wäre dann noch nen freiprogrammierbares steuergerät nötig da eine abstimmung des NA steuergerätes vom accent so nicht möglich ist
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wobei sich der 16V Umbau beim S-Coupe kaum lohnt, da selbst der 12V Motor schon brachial auf Leistung gebracht werden kann.Wie gesagt, am besten den originalen 16V Motor umbauen, Kolben sollten da rein passen, ich nehme mal an Bohrung ist die selbe.Vorher mal Pleuel vergleichen, sollten aber auch die selben sein.
mounty19
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:32

Beitrag von mounty19 »

hm was lässt sich eigentlich (haltbar) aus dem 1,5er motor rausholen?ist der 1,5er turbo im s coupe verstärkt? also lager usw... weil er ja aufgeladen ist...
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

im s-coupe sind standhaft ca.250-300Ps möglich...also standhaft heisst so 40000km ohne probleme haltbar danach mus dies und das geprüft oder getauscht werden...der motor ist eigentlich genau der selbe er hat nur wesentlich weniger vedichtung 7,5 : 1 und hat aber für die haltbarkeit eine ölkolbenbodenkühlung..die lager usw sind die selben
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Mit Schmiedekolben und ner nitrierten Kurbelwelle sowie verstärkten Lagern fährst du das Ding mit 250PS im Sommer bei 60°C außentemperatur sicherlich 200 000km.Ist alles nur ne Frage der Wartung.Rausholen kann man viel, ist nur immer die Frage wieviel man investieren möchte.Sinds unter 2000 Euro ? Dann lass es lieber sein, erhöhe den Ladedruck und gut.Wie gesagt, mit 20 000 Euro hole ich dir auch haltbare 400-500PS aus dem Ding.
mounty19
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:32

Beitrag von mounty19 »

lässt sich die kolbenbodenkühlung vom 12v turbo in den 16v block umbaun?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

das hat sicher noch keiner gemacht..da der aufwand doch recht hoch ist im vergleich zum nutzen...das kannste nur probieren...die kolben musste natürlich auch vom turbo nehmen wenn die passen...sonst ist die verdichtung zu hoch
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten