Kompressorkit DensoAG
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 3. Mär 2006, 19:11
Was haltet ihr davon?Neu bieten wir einen Kompressor für den Hyundai Coupé 2.0 l an ! Bei Interesse bitten wir Sie mit uns in Kontakt zu treten ! Die genauen Daten werden in wenigen Tagen veröffentlicht ! Daten für den Hyundai Coupé 2.0 mit Kompressor: - bis 20% mehr Leistung (170 PS !) inkl. DTC-Gutachten !- ca. 230 - 250 Nm inkl. DTC-Gutachten !- Kompressorart: Eaton-Kompressor M45 ohne Oelanschluss am Motor- Laderdrehzahl: max. 15'000 1/Min.- Ladedruck: 0.3 - 0.6 Bar- Antrieb: Poly-V-Keilrippenriemen- Schmierung: Selbstschmiersystem-Dauergeschmiert Das technische Konzept besteht im wesentlichen aus einem speziell für HYUNDAI - Motoren entwickelten Nachrüst Kompressor Kit. In der Regel wird kein direkter Eingriff in das mechanische Grundkonzept des Motors vorgenommen. Die Sicherheit und Unbedenklichkeit wurd durch die staatliche Prüfanstalt (DTC AG) garantiert und dokumentiert. (Auch für Deutschland und Österreich !) Die Zielvorgabe besteht nicht nur in der Leistungssteigerung, sondern auch in einer markanten Verbesserung des Drehmomentes, was zu erhöhtem Komfort und grösserer Sicherheit führt. Ein leistungsorientiertes, professionelles Team ausgestattet mit Erfahrung und Kompetenz garantiert Ihnen hohe Qualität und Standfestigkeit des Systems. Kompressor Kit für den Hyundai Coupe 2.0 ab Fr. 7'950.- inkl. Montagearbeiten und DTC-Gutachten !www.densoag.chmfgchris
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
Als ich vor ca. 3 Jahren mal nach nen Kompressor geguckt habe bin auch damals über Densoag gestolpert. Der Text war auch damals schon der gleiche (soweit ich mich erinnere)Ich meine das sind ca. 5400 Euro...Leistungstechnisch biste dann ca. bei dem V6 GK Wenn es dir das Wert ist und wenn die Densoag sowas immernoch anbietet warum nicht.Sonst würde ich entweder direkt GK V6 kaufen oder aufs Genesis Coupe 2L Turbo warten lg Martin
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (mayrleb123 @ 12 Feb 2010, 09:29 ) Was haltet ihr davon?Neu bieten wir einen Kompressor für den Hyundai Coupé 2.0 l an ! Bei Interesse bitten wir Sie mit uns in Kontakt zu treten ! Die genauen Daten werden in wenigen Tagen veröffentlicht ! Daten für den Hyundai Coupé 2.0 mit Kompressor: - bis 20% mehr Leistung (170 PS !) inkl. DTC-Gutachten !- ca. 230 - 250 Nm inkl. DTC-Gutachten !- Kompressorart: Eaton-Kompressor M45 ohne Oelanschluss am Motor- Laderdrehzahl: max. 15'000 1/Min.- Ladedruck: 0.3 - 0.6 Bar- Antrieb: Poly-V-Keilrippenriemen- Schmierung: Selbstschmiersystem-Dauergeschmiert Das technische Konzept besteht im wesentlichen aus einem speziell für HYUNDAI - Motoren entwickelten Nachrüst Kompressor Kit. In der Regel wird kein direkter Eingriff in das mechanische Grundkonzept des Motors vorgenommen. Die Sicherheit und Unbedenklichkeit wurd durch die staatliche Prüfanstalt (DTC AG) garantiert und dokumentiert. (Auch für Deutschland und Österreich !) Die Zielvorgabe besteht nicht nur in der Leistungssteigerung, sondern auch in einer markanten Verbesserung des Drehmomentes, was zu erhöhtem Komfort und grösserer Sicherheit führt. Ein leistungsorientiertes, professionelles Team ausgestattet mit Erfahrung und Kompetenz garantiert Ihnen hohe Qualität und Standfestigkeit des Systems. Kompressor Kit für den Hyundai Coupe 2.0 ab Fr. 7'950.- inkl. Montagearbeiten und DTC-Gutachten !www.densoag.chmfgchris Meinst Du tust Deinem Motor etwas Gutes mit dem zusätzlichen Kompressor?Die Lager, Zylinderkopf,... sind als Sauger konstruiert, d.h. der Motor wird Dir wahrscheinlich eine kurze Zeit Spaß bereiten und dann kostet die Überholung richtig viel Geld.Viel besser laufen als ein V6 wird er wohl auch nicht, da die Leistung ja ähnlich ist.Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Grandeur @ 12 Feb 2010, 20:51 ) Meinst Du tust Deinem Motor etwas Gutes mit dem zusätzlichen Kompressor?Die Lager, Zylinderkopf,... sind als Sauger konstruiert, d.h. der Motor wird Dir wahrscheinlich eine kurze Zeit Spaß bereiten und dann kostet die Überholung richtig viel Geld. Unter dem bißchen Mehrleistung wird der Motor nicht spürbar stärker verschleißen! Da ist der Beta für deutlich mehr "gut" Ist schon ein sehr robuster Motor!Die Leistungssteigerung ist im Übrigen deshalb auf 170PS beschränkt (deutlich mehr wären locker machbar), weil dies ziemlich exakt den 20% Mehrleistung entspricht, die ohne großen Aufwand eintragungsfähig sind
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 3. Mär 2006, 19:11
Ja glaub auch das die die Leistung begrenzt haben um in den 20% für den TÜV zu bleiben!Ist ja auch im 200 Kompressor von Mercedes drinnen oder?(Eaton M45)Ausser dem lässt sich da sicher was mit ner anderen Übersetzung machen um mehr Ladedruck zu fahren.Ausserdem hätte ich mir ja auch gedacht nur den Kit zu kaufen und selbst einzubauen dass müsste ja günstiger sein!Ahja ein Laderuck von max 0.5 bar Überdruck wird den Saugmotor nicht zerstören ich will ja auch nicht 200TKM fahren damit sondern nur zum SpassNaja mal schauen bis jetzt hat niemand zurückgeschrieben von der DENSO AG !mfgchris
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
nunja ich will ja nicht mekern...ich habe ja etwas mit dem m62 von eaton experimentiert und musste feststellen das der nur als anfahrhilfe taugt das obenrum zuwenig luft kommt...das bei nem 1,5er motor...dann haben wir den noch an nem 3,5er saugmotor von bmw montiert...ab ca.4000 umin hat es die druckschläuche zusammengezogen ->wieder zu wenig luft... also kann ich mir bei besten willen nicht vorstellen das der m45 an nem 2,0er ausreichen soll..und ja 0,5bar ist für nen saugmotor schon sher viel...auf längere sicht wird der 2,0er mit seiner standardvedichtung auch nicht mitmachen...wenn du glück hast kommt nur die kopfdichtung bei mehr ladedruck...mein fazit ist nen kompressor ist für leistung nix...ausser man hat unmengen an hubraum und ríesengrosse kompressoren
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 3. Mär 2006, 19:11
Mhm dann erklär mir bitte warum ein SLK 200(1,8 L Hubraum) Kompressor dann funktioniert also meiner Meinung nach hat das eher was mit dem Motoraufbau zu tun (Verdichtung , Ladedruckregelung,Klopfregelung...) natürlich muss der Kompressor das Schluckvermögen des Motors befriedigen auch sehe ich nicht viel Sinn bei nem S Coupe nen Kompressor draufzuschnallen ohne zB die Einspritzmenge zu erhöhen usw. und sich dann Leistung zu erhoffen.Aber bitte ich lass mich gerne eines besseren Belehren
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Motoren mit Kompressor sind "oben" immer irgendwie zu. Bei saugern ist es halt umgekehrt.2.0 Kompressormotoren? Bei Mercedes hat sowas lange lange funktioniert. Der M111 Benziner war bis vor kurzem in C-Klasse und E-Klasse mit Kompressoren ausgestattet in PS Stufen bis an die 200PS mit 2 Liter Hubraum. (gab auch 1.8 und 2.3 Varianten aber alles selber Motor) Deren Kompressoren sind übrigens auch Eaton m45 und auch mit Kompressor sind diese Motoren im allgemeinen sehr zuverlässig. Die Autos außenrum bringen es nicht so aber die Kompressoren machen bei denen im Vergleich zum Gekränkel der Diesel kaum Ärger.