Santa Fe
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Sprit darf auf keinen Fall dazu gemischt werden, da er die Schmierung der Pumpe reduziert und dann die Hochdruckpumpe frisst. Resultat: Neue Pumpe, neue Düsen etc.Ganz so heiß wie das gekocht wird, wird es dann doch nicht gegessen. Im 1.6 CRDI hatte ich auch mal 20 Liter Super im Tank, weil mein werter Bruder... naja... Hab auch erst geschrien und geflucht, und gedacht ich darf ne Stunde auf den Abschlepper warten, oder muss die Pampe jetzt absaugen, (es war mitten in der Nacht)Hab dann gesagt "Scheiss drauf" nen halben Liter Motoröl mit Diesel in ne Flasche gemischt und das draufgekippt damit die Schmierwirkung sich ausgleicht und den rest vom Tank mit Diesel aufgefüllt. Und was ist passiert? Gar nix. und das mit 40% Super im Tank. - In der Commonrail frühzeit gab es da häufiger berichte, aber da sind die Hochdruckpumpen auch dauernd einfach so kaputtgegangen (insbesondere die billigen von Delphi). Bei den neueren Commonrail insbesondere denen italienischen Ursprungs hab ich schon häufiger von extremen Falschbetankungen (50% und mehr) gehört die ohne Schäden abgelaufen sind.QUOTE Um den Sprit "flüssiger" bei Kälte zu machen, ist nur Petroleum (max. 20% zusätzlich) freigegebenUnd woher bekommt man das? 7€ der Liter im Baumarkt. Viel Benzin hinzugeben würde ich nicht beim Commonrail wenn es soo kalt ist, aber 5% sind kein Problem, und soo kalt wird es ja nicht.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:53
Hallo Leute,ich habe auch einen Sanda Fe mit viel Problemen. Er Sprang auch nicht mehr an,die Werkstatt meinte Raildruck sensor,neu Eingebaut und wieder nix.Dann hieß es Klühkerzen sind auch neu.Wieder nix,dann Kraftstoff Filder zwei Tage Später wieder nix.Und Jetzt werden sie bestimmt sagen neuer Motor oder so.Habe echt die Sch.... voll.Dafür bekomme ich ja bald einen guten Benziner. Glg hoffi
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hoffi67>>Er Sprang auch nicht mehr an,die Werkstatt meinte Raildruck sensor,neu Eingebaut und wieder nix.Dann hieß es Klühkerzen sind auch neu.Wieder nix,dann Kraftstoff Filder zwei Tage Später wieder nix.<<Ich würde mir mal ne Werkstatt suchen, die eine Diagnose ausführen kann und nicht einfach aufs Blaue rumbastelt. Das sind alles Dinge, die man mit einem Tester feststellen kann.Übrigens, teile die einfach ausgetauscht wurden, ohne Defekt zu sein und das Problem nicht lösen, brauchen nicht bezahlt zu werden. Lasst dirdie alten Teile wieder einbauen, auch wenn es stress mit der Werkstatt gibt. GrußVolker D
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Die Hyundai-Diesel mit Bosch-CR-System sind doch bekannt dafür, das sie im laufe der zeit an Inkontinenz erkranken.Warum wird nicht einfach das einfachste gemacht, das CR-System auf Dichtheit geprüft??Eine undichte Pumpe und defekte CR-Injektoren sind der Renner Nr.1 bei Hyundai und anderen Herstellern, also warum lässt du es zu, das sinnlos Teile gewechselt werden, die nicht defekt sind?Wurde die Inline-Pumpe geprüft? Fördert die auch mit dem richtigen Druck vor? Und und und......wann kommen die Werkstätten eigentlich endlich dahinter, das man auch im 21Jhd. die Autos nicht mit dem Laptop reparieren kann....