Erfahrung mit dem IX 55?

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Kahlkopf
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:00

Beitrag von Kahlkopf »

Hat jemand Erfahrungen mit dem IX 55 hinsichtlich Qalität, Macken oder Stärken ?Möchte mir einen als Familienwagen zulegen, der soll den Caravan über die Alpen ziehen. Ist der Wagen alltagstauglich?Kahlkopf
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Kahlkopf, bin gerade mit den iX55 nach UK und zurück gefahren, keinerlei Probleme,ruhig, gute Übersicht, problemlose Automatik. Bin teilweise längere Strecken um die 200 km/h gefahren, ist ein völlig entspanntes Fahren.Einfach reinsetzen und los geht es. Allerdings habe ich noch kein Caravan gezogen, aber die techn. Daten solte Aussage genug sein. GrußVolker D
Kahlkopf
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:00

Beitrag von Kahlkopf »

Hi, VolkerD!Danke für Deine Antwort, im Forum scheinen sich ja nur wenige IX 55 Fahrer zu befinden. Den Wagen habe ich in HH mal kurz gefahren, bis dahin schien er mir ein Phantom zu sein. Bisher habe ich ihn noch nie auf der Straße gesehen.Mir ging es bei der Erstellung des Themas auch um die Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit. Könnte mir auch teurere Kutschen kaufen, habe aber mehr Lust, durch die Welt zu reisen. Bin auch kein Raser, habe zur Zeit 200 Pferdchen unter der Haube, davor 250. Noch nie 'nen Punkt, das letzte Knöllchen vor Jahren.Brauche einfach eine voll ausgestattete zuverlässige Familienkutsche.Gibt es noch andere Erfahrungen?
wolfpeters
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 05:33

Beitrag von wolfpeters »

Hallo VolkerD,kann mich Deiner Erfahrung nur anschliesse. Ich fahre das Auto seit Anfang Mai und bin bestens zufrieden. Leider gibt es zeitweise ab 200 km/h Windgeräusche.Konnte den Grund aber noch nicht lokalisieren.Auch im Anhängerbetrieb alles bestens.Der Anbau der Anhängerkupplung ist jedoch nicht ganz ohen. Wenn einer einen Tip benötigt bitte posten.
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Wolfpeters, bez. der Windgeräusche, probiere mal folgendes aus:Fahre eine dir bekannte Strecke, auf der die Windgeräusche auftrreten. Dann überklebe die Frontscheibe und den oberen Gummi mit Klebebant (Tesaband, duck tape) und fahre die strecke noch einmal. Dann sollten die Windgeräusche weg sein. Das Problem bei manchen Fahrzeugen ist die mangelnde Auflage der Scheibengummis. Diese mittels Scheibenkleber ankleben lassen und von dieser Minute an hast Du Ruhe. GrußVolkerD
Kahlkopf
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:00

Beitrag von Kahlkopf »

Danke für die Hinweise VolkerD und wolfpeters!Offensichtlich gibt es im Forum nur wenige IX 55 Fahrer. Habe jetzt einen geordert und werde ihn am Freitag abholen. Möchte das Fahrzeug als Familienkutsche nutzen und ab + zu Wohnwagen ziehen. Hatte bisher Zafira mit 200 PS, davor Volvo S 60 mit 250 PS, beides Benziner. Da hat man natürlich ersteinmal Manschetten, auf Diesel umzusteigen. Bin aber kein Schnellfahrer, so dass mich Windgeräusche ab 200 nicht so interessieren. Gibt es sonst irgend einen Haken an dem vergleichsweise sehr preiswerten IX 55?Mit besten Grüßen! Kahlkopf
planet335
Beiträge: 1
Registriert: Di 1. Jun 2010, 21:54

Beitrag von planet335 »

QUOTE (Kahlkopf @ 29 Mai 2010, 19:20 ) Danke für die Hinweise VolkerD und wolfpeters!Offensichtlich gibt es im Forum nur wenige IX 55 Fahrer. :( Habe jetzt einen geordert und werde ihn am Freitag abholen. :D Möchte das Fahrzeug als Familienkutsche nutzen und ab + zu Wohnwagen ziehen. Hatte bisher Zafira mit 200 PS, davor Volvo S 60 mit 250 PS, beides Benziner. Da hat man natürlich ersteinmal Manschetten, auf Diesel umzusteigen. :unsure: Bin aber kein Schnellfahrer, so dass mich Windgeräusche ab 200 nicht so interessieren. Gibt es sonst irgend einen Haken an dem vergleichsweise sehr preiswerten IX 55?Mit besten Grüßen! :) Kahlkopf Hallo Kahlkopf,meinen herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Mein IX55 ist jetzt gerade vier Wochen alt- und ich muss sagen, es ist einfach ein tolles Auto und ich habe die Entscheidung zum Kauf noch keine Sekunde bereut. Wir sind über Pfingsten 2500 Km mit dem Wagen quer durch Europa gefahren und ich kann mich nicht erinnern, jemals so entspannt in einem Auto gereist zu sein.In den fünf Tagen dieser Tour, ist mir nicht ein einziger IX55 begegnet, aber man sieht, dass sich die Leute nach dem Auto umdrehen und rätseln, was dass wohl für eine Marke ist. Der IX55 wird für HYUNDAI sicher ein Nischenprodukt bleiben, denn wer so viel Geld für ein Auto ausgibt, achtet einfach auch auf`s Image und auf das Prestige und die meisten werden sich sicher für das Geld lieber einen gebrauchten ML oder X5 kaufen.Ich brauche aber keine Persönlichkeitsprothese und keine Schwanzverlängerung, sondern ein komfortables, zuverlässiges und bezahlbares Auto, dass mich sicher von A nach B bringt. Nach vier Jahren ohne irgendein Problem mit unserem SANTA FE, weiß ich auch, dass HYUNDAI alltagstaugliche Autos baut. Grüßeplanet335
Kahlkopf
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:00

Beitrag von Kahlkopf »

Habe ihn!Bin seit Freitag Besitzer des Teils. Ist wirklich gut. Bin nach dem Kauf in Puhlheim bei Köln (R+S Automobile, übrigens sehr zu empfehlen) gleich 600 km nach Hause gefahren. Dabei bei Hamburg Stau, der mit Erforschen der Audioanlage (F10BT) schneller verging. Sehr ruhiger Lauf des V6, habe solch einen Diesel noch nie gefahren (hatte früher Omega mit dem Reihen-Sechszylinder von BMW und deshalb Manschetten vor dem Kauf eines Diesels). Gut schaltende Automatik ohne Rucken. Entspanntes Sitzen, kann wirklich nicht klagen. Werde im Forum vielleicht später berichten. Fahren demnächst mit dem Wohnwagen los, kann für Kaufinteressenten vielleicht wichtig sein.Übrigens finde ich es richtig gut, imagefreie Autos zu fahren. Mit Audi oder BMW müsste ich dem Vordermann immer im Kofferraum sitzen, sonst würde mein "Ich" nicht stimmen. Mit einem "Noname" darf ich auch bummeln und anständig fahren. Wir Deutschen machen sowieso viel zu viel Kult darum und geben zu viel Geld für's Fahren aus. Der IX 55 bietet sehr viel Auto für relativ wenig Geld. Alles Gute!Kahlkopf
KimLeePark
Beiträge: 1
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:38

Beitrag von KimLeePark »

Hallo zusammen,ich fahre den ix55 nun seit knapp einem Jahr geschäftlich und habe ca. 50.000 km heruntergespult.Im Vergleich zu den Fahrzeugen, die ich vorher gefahren habe (BMW, Audi, VW) ist es die richtige Entscheidung gewesen, dieses Fahrzeug auszuwählen.Bis auf die Windgeräusche bei über 200 km/h gibt es keine Probleme.Der Motor ist hervorragend und der Gesamtkomfort überzeugend. Insbesondere die Klimaanlage ist die leistungsstärkste, die ich bislang kennengelernt habe. Bei den aktuellen Temparaturen eine Wonne.Natürlich stecken die kleinen Unterschiede zu der Konkurrenz im Detail sind aber nur absolute Kleinigkeiten und repräsentieren die teilweis etwas sonderbare koreanische Denkweise:- Warum hat nur die Fahrerscheibe eine Automatik und Einklemmschutz?- Warum muss ich einen Knopf am Türgriff drücken zum Öffnen un Schließen`?- Warum gibt es kein Tagfahrlicht und kein Dual Xenon für das Fernlicht?- Warum geht die Coming-Home Funktion sofort aus, wenn ich die Türe abschließe?- Warum kann ich die Memory Funktion der Sitze nur in "P" verwenden und ist nicht mit dem Schlüssel gekoppelt? Das kann man bei BMW jederzeit.- Warum sind nicht die gesamten Sitze mit Leder bezogen (Laufbahn)?- Warum ist der Wagen im sechsten Gang abgeregelt, kann aber im fünften locker über 200 beschleunigt werden?- Warum gibt es keine Einparksensoren an der unübersichtlichen Front?- Ein paar mehr Spielerreien im Bordcomputer wären toll, weil man sich bei anderen Herstellern schon daran gewöhnt hat.Ich kann allerdings jedem Interessenten empfehlen sich ein anderes Navi als das von Hyundai angebotene Pioneer F910BT auszusuchen. Der Funktionsumfang und Qualität entspricht dem recht niedrigen Preis des Gerätes (EUR 1.000) und kann selbst nicht mit den kleinen VW- und BMW-Geräten mithalten.Ich suche derzeit eine abnehmbare AHK, für die man keinen häßlichen Ausschnitt in die Stoßstange schneiden lassen muss. Hat hier jemand Erfahrungen/Empfehlungen?Ich hoffe die nächsten 100.000 km vergehen genauso unproblematisch... Es ist aber definitv das beste Fahrzeug, dass ich je hatte mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis!LG
Kahlkopf
Beiträge: 11
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:00

Beitrag von Kahlkopf »

Bin mit meiner Familie im Urlaub gewesen, 3800km mit Wohnwagen im Schlepp in die Toskana.Wir alle sind vom IX 55 angetan. Er ist ein ruhiger komfortabler Reisewagen mit völlig ausreichender Zugleistung auch für größere Anhängelasten (wir hatten 1,6 Tonnen mit 2,5 m Breite dran). Den Brenner haben wir weniger denn je bemerkt. Nie hatte ich ein Zugfahrzeug, das auch bei 100 km/h stets souverän blieb.Unser Wagen hat das F10BT. Dieses Navi kann ich nach 3 anderen Navigationsgeräten nur empfehlen. Nach kurzer Gewöhnung liefert es viele Informationen auf dem Touchscreen, es ist individuell einrichtbar und bisher stets zuverlässig und zielgenau. Übrigens ohne das in den Tests erwähnte ständig nervende Zwischengerede einer Roboterdame. Das viele Eingaben nur mit detretener Feststellbremse getätigt werden können, kann man verschieden betrachten: Einerseits ist es ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, andererseits könnte ja auch ein Beifahrer neue Ziele eingeben... Aber besser nicht gegen die Wand!Störend empfand ich die schlechte Entspiegelung und damit bei Sonnenlicht schlechte Ablesbarkeit (auch der Zeit- und Temperaturanzeige darüber). Dies ist mein wichtigster Kritikpunkt am Fahrzeug.Selbstverständlich kann man bei dem Preis nicht alles verlangen, was technisch machbar ist. Doch ich würde mir die BiXenonscheinwerfer mit Kurvenlicht meines Vorgängerwagens wünschen, wenn auch das Halogenfernlicht nicht schlecht ist.Gut :- viel Platz-
Antworten