i10- Geräusche aus Türverkleidungen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 12:24
Hi @ all!Ich habe einen i10 Style 1.2 mit einer EZ aus 11.2008. Leider habe ich mit dem "Kleinen" einige Geräusch-Probleme.Irgendwie knarzt immer etwas an irgendeiner Türverkleidung im Auto, dies ist auch unabhängig von der Aussentemperatur. Leider nervt das so doll, das ich überlege den i10 wieder zu verkaufen. Meine Werkstatt hat schon sehr viel unternommen, kann aber die Geräuschquelle nicht orten, da es auch immer woanders herkommt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem i10 gemacht?Einfach alles posten, dann kann ich meiner Werkstatt vielleicht noch Such-Tips geben.Danke vorab schonmal an alle-Michael
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ich will ja nicht gemein klingen, aber die Türverkleidungen beim i10 sind komplett aus Plastik und es ist nunmal ein Kleinstwagen im preisgünstigen Segment!Dass da was knarzt und klappert ist erstmal nicht ungewöhnlich, einen Audi hast du nunmal nicht bezahlt!Solange es sich nich tum einen Defekt oder Montagefehler handelt, wirst du mit gewissen Geräuschen bei dem Auto leben müssen!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem i10 gemacht?Hallo, das Auto ist ne Kleinstwagen Schepperkiste Made in India. Dafür ist der Wagen eh schon sauleise. Fahr mal nen Mahindra oder nen Tata. Mach die Verkleidung runter und unterleg das ganze an den Auflagestellen mit Filz oder Schaumstoff, und dann dämme deine Türen mit Bitumenschwerfolie, dann wirds besser. Ansonsten verkauf deinen I10 wenn dich das stört und hol dir einen Wagen mit guter Geräuschdämmungen z.B. einen Peugeot 607 oder einen Mercedes W140 oder sowas.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 12:24
Danke erstmal für die Antworten.Die Aussagen die ihr hier trefft, sind aber schon etwas "platt". Logischerweise ist es kein Maybach, aber nichts desto trotz kostet so ein Auto laut Liste gut und gerne über 13.000,- €!!! Ich finde jetzt nicht, das man dies mit einem Tata oder ähnlichen vergleichen sollte und kann. Auch ein Auto in der unteren Preisklasse sollte auf einer eigentlich ebenen Strasse keine Knarzgeräusche verursachen, oder? Das der i10 in Indien gebaut wird, hat ja nicht unbedingt etwas mit der Qualität zu tun. Die letzten Getz, sowie der i20 werden auch in Indien gebaut und haben diese Geräuschprobleme nicht in der Art.Es hätte ja sein können, das jemand schon ähnliche Probleme hatte und eine Lösung die annehmbar ist, gefunden hat.@AccentGTDann will ich mal nicht zurück gemein klingen. Wieviele Autos kennst Du denn, bei denen die Seitenverkleidungen nicht komplett aus Kunsstoff sind? @Auto-NomerDas mit dem "Unterfüttern" werde ich mal ausprobieren (lassen). Das Du komischerweise auf einen Peugeot 607 verweist, finde ich schon echt witzig! Naja, dafür ist W140 ein gutes Beispiel, obwohl davon gute Exemplare mittlerweile schwer zu bekommen sind! Alles klar, dann probiere ich es mal mit dem (leider) einzigen sinnvollen Tip.In diesem Sinne-MichaelPS: Ich habe mittlerweile mehrere Hyundai zur Probe fahren können (als Werkstattersatzfahrzeug) und irgendwie haben alle irgendwo "geknarzt". Darunter auch i30, Santa Fe und sogar Sonata mit 3.3 Liter! Also eher ein Hyundai-Problem, als ein i10/India-Problem???
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 5. Jul 2007, 10:20
hi grüß dich,von algemeinen problemen bei hyundai kann da nicht die rede sein.....ich persönlich bin schon viele hyundais gefahren und kenne auch viele hyundaifahrer und ihre fahrzeuge. habe bis jetzt aber in keinsterweise feststellen koennen das hyundai da ein geräuschproblem hat. ich fahre imo einen sonata nf facelift 3.3 und bin mit dem super zufrieden.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Die Aussagen die ihr hier trefft, sind aber schon etwas "platt". Logischerweise ist es kein Maybach, aber nichts desto trotz kostet so ein Auto laut Liste gut und gerne über 13.000,- €!!! Ich finde jetzt nicht, das man dies mit einem Tata oder ähnlichen vergleichen sollte und kann.Naja, ein Fiat Punto für 13 000€ knarzt auch. Und ein Dacia mit Diesel kostet auch über 10 000€ in Deutschland. In der Produktion kosten diese Autos alle nicht viel. - Der Getz war für ein Auto seiner Klasse sehr gut, aber halt trotzdem ne Schepperkiste.QUOTE Also eher ein Hyundai-Problem, als ein i10/India-Problem???Also ich hab nen I30 aus Koreaproduktion (nicht tschechien), bei dem ist Ruhe im Karton, grade für nen Diesel. Sonata habe ich nur den 2.0 gefahren, der Diesel hat zwar genagelt aber das Plastikteile geknartzt hätten? Ich hab nix gehört.QUOTE . Das Du komischerweise auf einen Peugeot 607 verweist, finde ich schon echt witzigWieso? Der 607 ist die "Oberklasse" von Peugeot und hat auch Doppelverglasung (wie der W140( und ist sehr gut gedämmt. Wenn du da drin sitzt, hörste fast nicht mehr das die Alarmanlage außen an ist. Ein wie jeder große Peugeot unterbewertetes Auto.Probier es mal mit dem unterfüttern. Wenn man wüsste wo es "knarzt" wäre es natürlich einfacher.