die Schlösser von meinem Lantra
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Beim Accent X3 und LC2 isses jedenfalls so, dass nur dann alle Türen aufgehen, wenn du an der Fahrertür aufschliesst.Lantra bin ich jetzt unsicher, müsst ich mal bei meinen Eltern testen (deren Schloß is übrigens auch nimmer das frischeste)QUOTE Moin! Sitzt da nicht irgendwo ein zentrales Steuergerät unter dem Armaturenbrett oder so blink.gif ? Und wieso Stellmotor in Tür bauen? Jetzt blick ich aber gar nicht mehr durch. ZV ist doch schon vorhanden! Gruß Nix da Steuergerät, is bei andern Marken dieser Baujahre vielleicht so, aber VW bspw. machen die Türpins auch nicht über E-Motoren sondern mitels Unterdruck.In den Hyundais is einfach Fahrerseitig ein "Master" Kontakt, der die Pin-Stellung erkennt und dann die andern Türen folgen lässt. (kann man auch ausprobieren wenn man drin sitzt). Und der Nachrüst Stellmotor macht im Grunde nix anderes, als den Türpin der Fahrertür auf und zu und so folgen eben die anderen Türen mit.Da liegt der Vorteil der billigen Technik in Hyundais der 90ger.Diese ebay Sets haben meist halt 4 Stellmotoren, für Autos die noch gar keine ZV haben, so eine hab ich mal in nen Punto installiert.Aber bei den Hyundais sollte der Master reichen.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Danke Tsaphiel! Ist also mit ner FFB auch nicht mit nur ein paar Strippen anklemmen getan Wenn man nun irgend einen universal Krams kauft, steht man doch sicher als nächstes vor dem Problem, wie bzw. wo man den Stellmotor anständig befestigen soll!? Irgendwie find ich das alles Käse. Evtl. wart ich doch erstmal ab, wie sich das Schloß wieder bei wärmerem Wetter verhält. Gruß
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE (Familienkutsche @ 2 Feb 2010, 11:57 ) Danke Tsaphiel! Ist also mit ner FFB auch nicht mit nur ein paar Strippen anklemmen getan Wenn man nun irgend einen universal Krams kauft, steht man doch sicher als nächstes vor dem Problem, wie bzw. wo man den Stellmotor anständig befestigen soll!? Irgendwie find ich das alles Käse. Evtl. wart ich doch erstmal ab, wie sich das Schloß wieder bei wärmerem Wetter verhält. Gruß doch.du brauchst nur das Steuergerät (ca Größe wie ne Schachtel Kippen) aus dem Set mit Dauer+ und - der Bordspannung verbinden. Wie gesagt zB. parallel zum Radio.An dem Steeuergerät schliesst du dann den Kabelsatz für die Stellmotoren an und knipst alle Kabel außer die fürn Master motor ab (oder schliesst die Motoren halt ned an). Der Master hat 4 Adern (mein ich), die andern nur 2.Die 4 Kabel musst halt in die Fahrertür bekommen.Den Motor dort zu befestigen ist wirklich bißchen tricky, aber man findet immer ne Lösung.