Wo Hyundai dransteht ist auch Hyundai drin?
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
Da ich nun sehr viel verschiedenes gehört und gelesen habe, möchte ich nun endlich wissen was dran ist an der ganzen sache. Hyundai arbeitet mit Chrysler zusammen und entwickelt mit dennen doch ein Dieselmotor für Hyundai oder nicht? Aber so wie sich das anhört nur im Nfz bereich oder doch auch im PKW? Sind die neuen Dieselmotoren in den PKWs nun eigendlichwiklungen? Wie sieht das aus mit den Getrieben? Hat Hyundai die selbst entwickelt oder haben die die teile auch nur gekauft ? Die Benzin sind ab Beta I auch ja Eigenentwicklungen ja?Hoffe jemand kann das aufklären. Den nichtmal die Verkäufe können mir da richtig auskunft geben. Gruß und schönes WE
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also die meisten Motoren seit 1994 sind Eigenentwicklungen. Einzig der Sirius (2.0 und 2.4 in Sonata bis EF und SantaFe SM) ist noch ein Mitsubishi Lizenzbau.Der neue Theta-Motor war ursprünglich eine Gemeinschaftsentwicklung von Hyundai, Mitsubishi und (damals noch) Daimler-Chrysler, und wurde auch bei allen Herstellern eingesetzt. Die weiterentwicklungen sind dann aber in Hyundai-Eigenregie erfolgt.Hyundai hat wohl auch Nutzfahrzeugdiesel für Mercedes gebaut. Ob das stimmt und von wann bis wann weiß ich allerdings nicht!Benzinmotoren von Hyundai:- Alpha I und II (1.3, 1.4, 1.5, 1.6 I4)- Beta I und II (1.6, 1.8, 2.0 I4)- Gamma (1.4, 1.6 I4)- Delta (2.5, 2.7 V6)- Epsilon (0.8, 1.0, 1.1 I4)- Theta II (2.0, 2.4 I4)- Kappa (1.2 I4)- Lambda (3.3, 3.5, 3.8 V6)- My (auch Mju) (2.7 V6)- Tau (4.6 V8)Alle Angaben ohne Gewähr
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hyundai hat wohl auch Nutzfahrzeugdiesel für Mercedes gebaut. Würde mich wundern. Hyundai baut selber LKW, und in Korea ist Daimler bei SsangYong engagiert.Zu Daimler Chrylser Zeiten hat Hyundai Motors aber auch mit Daimler irgendwie zusammen gearbeitet. QUOTE Hyundai arbeitet mit Chrysler zusammen und entwickelt mit dennen doch ein Dieselmotor für Hyundai oder nicht?Nö, Chrysler gehört jetzt zu FIAT, die wissen selber wie man Diesel baut.Fiat hat den 2.4 "Theta"-Motor der als Bishi/Chrysler "Weltmotor" entwickelt wurde jetzt in Eigenregie weiterentwickelt, der bekommt jetzt das neue Schichtladesystem, und der Hubraum bleibt erhalten. Was Diesel angeht.Vor 2 Jahren haben Hyundai und GM/Daewoo aber ein Motorenwerk in Korea zusammen aufgemacht wo sie Dieselmotoren (vor allem den 2.0CRDI) bauen. Der 2.0 CRDI stammt von der italienischen Firma VM-Motori die irgendwie zu "Detroit Diesel" gehört, wo Daimler auch irgendwie drin ist/war.Den 2.0 CRDI findet man nicht nur in diversen Hyundai sondern auch im Chevrolet Epica bzw. Daewoo Tosca je nach Land, sowie im Chevrolet Captiva der bei uns als Opel Antara verkauft wird.QUOTE Sind die neuen Dieselmotoren in den PKWs nun eigendlichwiklungen? Eigenentwicklung ist der 2.2 Diesel mit Steuerkette (gibt auch ohne, das ist der erweiterte 2.0 VM) und der 1.5 (auch wenn der jetzt wohl aufgegeben wird).Wie es mit dem 1.6 aussieht? Keine Ahnung, der ähnelt so wie er aufgebaut ist den neuen Dieselmotoren von Fiat scheint aber eher vom 2.0 aus abgeleitet zu sein. Wo entwickelt? Eigentlich Wurst, Zulieferteile sind Bosch, und welche Ingenieure und Fremdfirmen etc da sich noch ihre Hände drin waschen ist die andere Frage.