Schaltprobleme i30cw

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Ellchen
Beiträge: 31
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29

Beitrag von Ellchen »

Moin!Ich hatte das Thema schon mal in einem anderen Thread (http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 7&hl=i30cw) geposted, da es dort aber doch eher versteckt war, hier noch mal an prominenterer Stelle: Ich habe bei meinem i30cw seit einiger Zeit immer mal wieder Probleme mit der Schaltung. Folgendes Problem trat wiederholt auf: beim Schalten in den Rückwärtsgang (außschließlich bei Wende- und Parkmanövern, wenn also vom ersten in den R-gang geschaltet wird), bleibt der Schaltknüppel hängen und lässt sich nur mit erheblichem Kraftaufwand und einigem Geschick wieder in den Leerlauf zurückführen.Zweimal war der Wagen deshalb schon in der Werkstatt - allerdings vergeblich. Beim ersten mal wurde gar nichts unternommen (weil der Fehler nicht rekonstruierbar war), beim 2. mal hat man die Einstellung des Schaltzugs verändert. Allerdings trat das Problem auch danach schon mehrmals wieder auf.Falls jemand also ein ähnliches Problem hat, bitte melden! Die Sache ist wirklich extrem ärgerlich, da in der Werkstatt nichts feststellbar ist, es im täglichen Gebrauch jedoch immer wieder auftritt. Was soll man mit so einem Auto anfangen?!
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Ellchen, HMC man arbeitet daran. Syntetiköl im Getriebe soll zumindest vorrübergehend Abhilfe schaffen. Soerry, aber es werden noch ein paar Tage ins Land gehen, bevor die Lösung greifbar ist. Ich werde jetzt auch umölen, mal sehen, obs besser wird.Wen ich mehr weiß, poste ich hier mal.GrußVolkerD
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE beim Schalten in den Rückwärtsgang (außschließlich bei Wende- und Parkmanövern, wenn also vom ersten in den R-gang geschaltet wird), bleibt der Schaltknüppel hängen und lässt sich nur mit erheblichem Kraftaufwand und einigem Geschick wieder in den Leerlauf zurückführen.Haste den 5-Gang? Bei meinem geht der Gang ab und zu etwas "schwerer" rein, aber hab das nicht als Fehler eingeordnet, wenn man das Kupplungspedal bisschen loslässt (nicht viel) geht er dann einfacher rein. Im Leerlauf den Schaltknüppel etwas hin und herwackeln vor dem Schalten hilft auch. Rückwärtsgang ist wie überall nach wie vor nicht synchronisiert, und wenn es etwas "ungünstig" im Getriebe steht dann hackt sowas ab und an mal. Nicht mit Brutalität rangehen, schauen das der Wagen 100% steht, und wenn er nicht gleich reingeht, zurück in die 0 Stellung etwas am Hebel wackeln, Fuß von der Kupplung, Kupplung nochmal treten, und dann nochmal versuchen, evtl dann dabei die Kupplung ganz leicht kommen lassen. Geht dann rein. Wenn jemand anders gefahren ist und den Wagen im 1. Gang abgestellt hat geht der aber auch ab und an schwerer raus. Da tippe ich dann eher auf ein Ölproblem. (Grad bei Kälte)Nachdem mir am Fiat wegen undichter Schaltzüge vor kurzem aber die ganze Schaltung bombenfest gefroren ist das man erstmal die Kiste auftauen muss bevor man irgendwo hinfährt, hab ich das beim I30 nicht als Problem wahrgenommen.
Ellchen
Beiträge: 31
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29

Beitrag von Ellchen »

@Volker: Danke für die Infos. Hast Du also dasselbe/ein ähnliches Problem? Kann man ja nur hoffen, dass da bald eine Lösung gefunden wird.@Auto-Nomer: Ja, 5-Gang. Und das Problem ist nicht, dass der Rückwärtsgang nicht REIN geht. Vielmehr verklemmt sich die Schaltung irgendwo zwischen (?) 1. und Rückwärtsgang und geht dann nicht mehr RAUS (und das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen). Keine Ahnung, was da technisch/mechanisch passiert...Dass der Rückwärtsgang im Stand manchmal etwas schwer reingeht, würde ich auch nicht als Fehler werten.
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Ellchen, Hallo Auto-Nomer,Wenn immer nur der 5te Gang klemmt, liegt es an der Einstellung des Getriebes, denn der 5te und der Rückwärtsgang liegen in einer Schaltebene.Sollte das Problem nur im Winter auftauchen, dann liegt es erst einmal am Getriebeöl.Habt ihr allerdings die gleichen Probleme im Sommer, liegt es ander Einstellung des Getriebes und oder der Schaltzüge.Wenn Garantie, dann beides schnellstmöglich prüfen lassen. GrußVolkerD
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Ist deiner von der tschechichen oder von der koreanischen Produktion?Ich hab naehmlich bis jetzt (55 TKM) noch ueberhaupt keine Getriebeprobleme gehabt..egal welcher Art.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Mein 5. Gang hakt auch nicht. 53-500.
Ellchen
Beiträge: 31
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29

Beitrag von Ellchen »

Vielen Dank für Eure Antworten. Um es noch mal deutlicher zu machen:- Tschechien, Baujahr Sommer '09- 9000 km auf der Uhr- 5-Gang Getriebe- Beim Einlegen des RÜCKWÄRTSGANGS verkeilt sich (manchmal) der Schalthebel, so dass nix mehr vor oder zurück geht (nur mit Kraftaufwand), es ist aber kein Gang drin (jedenfalls fährt das Auto weder vor noch zurück)Scheint aber wirklich ein sehr seltenes Problem zu sein... und wie gesagt, in der Werkstatt war ich deswegen schon 2 mal.
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

So ein Ähnliches Problem hatte wir mit unserem I30 auch.Ist zwar ein bj.2007er mit ez:2008 als 1.4er mit 5 Gang. Problem wurde im März 2008 behobenBei uns musste man den Rückwärtsgang Rein prügeln. Oder wenn er drin war ihn festhalten. Es wurde damals das Getriebeöl auf Garantie gewechselt, seitdem ist es weg.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Synchronringe sind wahrscheinlich im Sack. Ab in die Werkstatt auf Garantie reparieren lassen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten