Batterie i20 nachladen oder erhalten ?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 15:42
Hallo Leute,bei den jetzigen Witterungsbedingungen (nachts bis minus 25° c) überlege ich, wie man die Batterie im i20 erhalten oder laden (mit entsprechend geeignetem Ladegerät ...) kann.1. Kann man die Batterie über den Zigarettenanzünder laden/erhalten?2. Muss man unbedingt (lt. Handbuch i20) die Batterie abklemmen, wenn man direkt über die Batteriepole die Batterie nachläd/erhält?Vielen Dank für alle Antworten
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE 1. Kann man die Batterie über den Zigarettenanzünder laden/erhalten?Gibt so Geräte mit denen das gehen soll. QUOTE 2. Muss man unbedingt (lt. Handbuch i20) die Batterie abklemmen, wenn man direkt über die Batteriepole die Batterie nachläd/erhält?Ich wüsste nicht wieso man das machen soll.Fährst du so wenig mit dem Wagen oder was ist das Problem?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 15:42
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 10:01
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE verlängerungsschnur bis zum auto ziehen is auch doof vorallem wenn man die tür zu machen will.Bei der Motorhaube geht das schon. Bei der Tür muss man das Fenster halt nen Spalt offen lassen. Wenn das Auto bis oben hin zugeschneit ist, dann ist das natürlich blöde.QUOTE Nicht bei allen Autos geht das über den Zigarettenanzünder - wegen unterschiedlichsten Problemen. Gleiches gilt beim Anschluß eines Ladegerätes an Batterie ohne Abklemmen !Wenn du bei abgezogenem Zündschlüssel Saft auf dem Anzünder bekommst (ist nicht beim I20 auch eine Dose daneben?) dann sollte das mit einem entsprechenden Ladegerät (überlastsicher) keinerlei Problem darstellen. Erhaltungsladung geht auf jeden Fall. Zum "richtigen Aufladen" ist der Zigarettenanzünder Blödsinn.Wenn du Schiss hast das deine Fahrzeugelektronik abraucht direkt an der Batterie wegen deinem Ladegerät dann bleibt dir eh nur die Möglichkeit dich an die Bedienungsanleitung zu halten. - Normal kannste das einfach so dranhängen und das passiert in 99,9% der Fälle überhaupt nix von wegen Spannungsspitzen etc. und wenn doch, dann wirkt die Batterie sowieso als Pufferspeicher.Wenn du aber trotzdem ganz ganz auf Nummer sicher gehen willst dann klemm die Pole ab, oder bau die Batterie einfach ganz raus und bewahre die bei dir daheim in der warmen Bude auf.Da kann dann draußen die Hölle zufrieren und wenn der Wagen wieder fahren soll dann bringt die Batterie ihre volle Leistung.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Muss man unbedingt (lt. Handbuch i20) die Batterie abklemmen, wenn man direkt über die Batteriepole die Batterie nachläd/erhält?Das ist mal was ganz neues Bei einem anständigem Ladegerät passiert absolut nix. Die Ladespannung entspricht der selben, wie von der LiMa und bei den paar Ampere, die ein normales Ladegerät produziert, wäre es mir neu, wenn da was kaputt geht. Wie soll dann die Starthilfe aussehen??.... ohne, dass die Batterie angeschlossen ist oder wie Das ist techn. gesehen ja das selbe QUOTE ladegerät gibt es auch für günstig gelt schon beiconrad elecktroniksWenn du willst, dass die Batterie lange hält, kaufe etwas anständiges (z.B. CTEK Multi XS 3600) @fan, der meint damit, dass alle Verbindungen über + gekappt werden, somit kommste nicht zur Batterie durch, da keine Verbindung. über den 12V Anschlus im Wagen wäre das laden meiner Meinung nach unklug. 1. müsste eh der Zündschlüssel stecken (ACC-Stellung)2. kann durch Überspannung elektronik abrauchen, weil die Verkabelung für Stromversorgung aus der anderen "Richtung" ausgelegt ist (Stichwort Sicherung)3. die langen Kabelwege reduzieren die Leistung des Ladegeräts4. maximal für Erhaltungsladung geeignetMeiner Meinung nur was für Leute, die sich nicht merken können, dass das rote Kabel auch an den Plus(+)Pol muss QUOTE verlängerungsschnur bis zum auto ziehen is auch doof vorallem wenn man die tür zu machen will.ich lege das Stromkabel von der Steckdose bis in den Motorraum und stecke dann das Ladegerät an, zum Schluss Haube zu, fertig. So parkt dass dann mal ein paar Stunden vor meiner Garage Edit: Nur mal ein Tipp am Rande. Die ctek Ladegeräte haben ein Steckersystem und man kann im Zubehör so ein Anschlusssystem für die Batterie kaufen, dann hat man nur noch einen Stecker zum anstecken und man braucht sich nicht mit den Batterieklemmen und deren schlechter elektrischer Verbindung rumärgern
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster