Beleuchtung der Schalter im Elantra
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
Hallo Zusammen,ich wollte mir über die Wintertage ein wenig Arbeit mit ins Haus nehmen. Meine Planung war, die Lämpchen der Schalter zu tauschen. Beim Bestellen habe ich festgestellt, dass ich garnicht genau weiss welche LED´s ich brauche. Ich wollte bis auf den Tacho alles tauschen. Leider ist bei meiner Klimasteuerung auch ein Birnchen kaputt, wodurch ich diese Schalterbirnchen auch tauschen möchte. Ich habe die KLimaanlage nur mit Tasten, also ohne Drehregler /Schieberegler. Sind da SMD´s drin? Bevor ich jetzt alles ausbaue, nur um zu sehen was da für Birnchen drin sind, dann alles wieder zusammenbaue und dann bestelle, vielleicht hat ja schon jemand die Birnchen getauscht und weiss welche ich benötige.Laufen alle Birnchen mit 12 Volt? Das DIY von "Gammelleiche" ist ja für ein Coupe, kann ich die LED´s und Widerstände von ihm übernehmen?Dann wollte ich noch für meinen Elantra Sitzheizungsschalter haben, aber irgendwie bekomme ich keine Antwort von meinem Freundlichen was die Schalter kosten, hat da vielleicht jemand einen Preis? Würde mich freuen, wenn jemand mir weiterhelfen kann.Ich wünsche Euch einen schönen Wochenanfang.Viele Grüße Eifeljeti
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Die LEDs für die Fensterheber-Schalter sind einfache 3mm-LEDs.Die Beleuchtung für alle anderen Taster und die Klima-Steuerung geschieht aber über Glühlampen. Ich meine, die liefen auf 12V, können aber auch 5V sein! Aber das kann ich noch rausfinden Nur die Status-Leuchten (NSL, A/C, Defogger/Defroster) sind wiederum LEDs (auch 3mm, wenn ich mich recht erinnere)!
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
Hallo AccentGT,danke für Deine Antwort. Wenn es LED´s sind brauch ich ja noch nicht mal einen Widerstand um zu tauschen. Daran hatte ich vorher garnicht gedacht. Mein Multimeter ist mir vorgestern hinüber gegangen, muss mir noch ein neues besorgen. Habe aber noch WS 12V und 6V. Oder hast Du Info ob es 5V sind?Gruß Eifeljeti
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
Hallo Zusammen, ich hab mir jetzt endlich die LED´s besorgt.Ich wollte mir jetzt die Widerstände für 5 Volt holen, aber es gibt unterschiedliche Wattzahlen und damit kenn ich mich nicht aus Vielleicht weiss einer welche ich für 5 Volt Klimalampenbirnchen nehmen muss, von mir aus auch mit " Conrad-Bestellnummer" Laut Internetprogramme brauche ich 41,66 irgendwas OHM Widerstände, aber was ich an 1/4, 0,5 und wat weiss Watt brauche steht dann nicht dabei.Ausserem gibts doch 41,66 irgendwas garnicht!?!Hier mal die technischen Daten pro LED: Farbe: Blau Öffnungswinkel: 70° Intensität: 2.300 - 2.500 mcd Wellenlänge: 465 - 470nm Spannung: Typ. 2,8V - Max. 3,6V Strom: 20mA Typ., 30mA Max Chip Material: InGaN Durchmesser: Ø 3mm Gehäuse: Diffus 3mm Ich würde mich freuen, wenn mir jemand nen wink mit dem Zaunpfahl gibt.Ich könnte Viele GrüßeEifeljeti
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Wenn es wirklich 5V sind*, bräuchtest Du für die blaue LED etwa 110 - 180 Ohm und min. 100mW, also 1/10 oder 1/4 Watt. Die Watt-Angabe bezeichnet, wieviel Verlustleistung der Widerstand verträgt. Denn er "vernichtet" die überschüssige Spannung ja nicht, sondern wandelt sie schlicht in Wärme um. Und wenn man auf einen Viertel-Watt Widersand ein halbes Watt schickt, brennt der einfach durch.*Ich habe in meiner Klimaautomatik (XG30, Bj. 99)auch die Glühlämpchen gegen LEDs getauscht. Ich habe dort allerdings im Stand 6V, und bei laufendem Motor 7V gemessen.Im Falle von 7V muß der Widerstand schon min. 220 Ohm und 250mW "groß" sein.Rein rechnerisch sind die Verlustleistungsangaben deutlich geringer. Aber aus reichlich praktischen Erfahrungen empfehle ich immer eine deutliche Überdimensionierung der Wattage. Mindestens das Doppelte. Mehr schadet nie, weniger schadet immer!. (Theoretisch kannst Du auch einen dicken 5W-Klopper nehmen. Sofern der Ohm-Wert stimmt, funktioniert das auch. Nur ergibt es natürlich keinen Sinn, wenn nur 100mW anfallen. Denn so ein 5W-Widerstand ist riesengroß und teuer.Ich empfehle den Einbau von Flat-Top-LEDs oder Strawhat-LEDs. Oder bei den normalen 5mm-LEDs oben das runde Hütchen abzuschleifen. Sonst leuchten sie nur direkt nach vorn, was eine sehr schlechte Lichtverteilung ergibt. (Manche Schalter leuchten dann sehr hell, und alle anderen bleiben fast dunkel!)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
Hallo Romiman,danke für deine ausführliche Beschreibung und diese Uhrzeit. Jetzt weiss ich wenigstens wofür die Wattzahlen sind. Man lernt doch nie aus.Ich habe mir immer die LED´s gleich mit passenden Widerständen besorgt nur diesmal ist es in die Hose gegangen. Hatte nur WS für 12 Volt bekommen.Also wenn ich das richtig verstehe nehme ich mir jetzt für:5 Volt > z.B. 140 Ohm > mit 0,25W6 Volt > z.B. 180 Ohm > mit 0,25W7 Volt > z.B. 220 Ohm > mit 0,25WWelche Voltzahl ich habe muss ich halt erst mal messen wenn ich die Birnchen freiliegen habe.Leider ist Tief Daisy grad hier am wehen und Auto ist draussen. Also kein angenehmes Vergnügen bei den Temperaturen.Wenn Du sagst das ist so okay, werde ich mal von jedem Ohm einige WS bestellen, kosten ja nicht die Welt und gebrauchen kann ich die bestimmt irgendwann mal.Viele Grüße und ein schönes WEEifeljeti