Inspektionen JA / NEIN ?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Auto-Nomer @ 22 Jan 2010, 20:55 ) Das sollten sie alle machen - dafür wird man nämlich eigentlich bezahlt, das "Durchsicht" bei vielen Werkstätten darin besteht Fahrer und Beifahrertür aufzumachen und einmal durchzusehen ist eine andere Geschichte.Natürlich kann man über jeden 2. Punkt auf dieser Liste auch reden ob nun im einzelfall notwenig oder nicht, aber das kommt immer auf das Auto drauf an. Der Wartungsplan ist für Autos die pro Jahr 10-15000km gefahren werden. Wer doppelt soviel oder weniger fährt kann sich manche Punkte sparen, und muss andere dafür häufiger machen.Ich selber fahre mit meinen Hyundais nur bei Garantiesachen (am besten es gibt keine) zu den Hyundaivertretungen. Gibt leider keine wirklich gute in meiner Gegend.Markenhändler sind groß drin im Autos verkaufen und fette Rechnungen schreiben, aber vernünftiges Personal will man davon nicht bezahlen. Kundendienst? Nur in der Garantiezeit!!!Dafür habe ich zu lange im Automobilhandel gearbeitet.Öl für €18.-/l, welches im Tankzug für €3.-/l eingekauft wurde.Ersatzteile beim Händler zu der schon hohen UPE mit einem Aufschlag zw. 15 und 20 Prozent versehen werden (Vorschlag Händlerverband!).Stundenlöhne, die in den letzten Jahren explodiert sind. € 118.-+MwSt. war hier mein letztes Angebot bei einem süddeutschen BMW-Händler. Mein Lohn hat sich in den letzten Jahren nicht verdoppelt... Früher holte ich mal meinen Audi ab vom Kundendienst... die Fahrertüre quietschte immer noch furchbar im Scharnier... Kommentar Meister beim Anholen: "Das müssen Sie schon beim Auftrag angeben!" Oder Radschrauben vergessen anzuziehen, Bremsbeläge unmittelbar nach dem Kundendienst runter,... Also zu einer guten freien Werkstatt gehen, wo nur Teile getauscht werden, die wirklich defekt sind und viel Geld sparen. Setzt natürlich voraus, daß man immer selbst nach seinem Auto schaut.Also das ein Fahrzeug mit Kundendiensten mehr Geld bringt halte ich für ein Gerücht. Rechne mal 300.-/Jahr für Kundendienst mit Teilen auf 5 Jahre. Sind die Stempel hier jemanden 1500.- wert? Bei welchem Fahrzeugensteht z.B. die Wartung der Klimaanlage drin?Den Zahnriemen würde ich allerdings beim Markenhändler wechseln lassen, wenn meiner einen hätte. Gruß Grandeur
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Achja, Radschrauben nicht nachgezogen... hatte ich auch schonmal. 30 Kilometer Autobahnfahrt mit 150, zuhause angekommen und gemerkt, dass da beim Vorderrad eine Schraube fehlt. Mit der Hand ran und die restlichen gleich gelöst bekommen... ich habe SOFORT mein Handy rausgeholt und der Werkstatt die Hölle heiß gemacht. Fehler können passieren, okay. Aber wenn diese mein Leben gefährden habe ich das Recht sauer zu werden. Und das regt mich heute noch auf, nicht auszumalen was passiert wäre wenn die vorderräder angefangen hätten zu vibrieren, denn wie wir alle wissen löscen Vibrationen Schrauben beinahe umgehend und da sämtliche Schrauben vorne nicht angezogen waren... omg...
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

QUOTE (Macks @ 22 Jan 2010, 21:51 ) Nebenbei passt es für mich nicht zusammen ein 20.000€ Neuwagen zu fahren und dann am Ende bei Werstattleistungen zu knausern. Bei einem 7000€ Dacia der vollfinanziert ist und mit Hilfe der Abwrackprämie erworben wurde wäre dies eine andere Sache. gut das ich nur 7200€ gezahlt habe habe ihn gebraucht gekauft und neu hat er ca 15000€ warscheinlich gekostet aber naja ich finde was die zum teil machen völlig unnötig zb hab ich nachdem ich ihn gekauft habe den unterboden komplett neue gemacht und dann schreiben die drauf unterbodenschutz ca 10 € ^^naja und wie Grandeur sagt die ölpreise viel zu teuer was ich da für 3,3l zahle (41,32€ für n 5W30) bekomme ich 5l Mobil 1 New life 0W40 für das gleiche geld und hab noch bessere Qualität! Werkstatt TeilSyntetic und das Mobil ist Voll Syntetic wenn ich die oben genanten Sachen selber Wechseln würde würde der Restliche Kundendienst nur ca 50-70€ kosten und ich hab n Stempel ^^
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Frage ist, ob sie dir den Stempel reinmachen. Weil dadurcherhalten sie ja die Garantie, aber wenn trotzdem was kaputt geht weil du zwar sagst es gemacht zu haben aber keine Ahnung davon hast wie man es richtig macht...Und ja, generell ist sogar das Öl überteuert. Allerdings ist meine Werkstatt ein Hyundai Händler, allerdings importiert er nur EU Fahrzeuge. Also quasi ein Hyundai-Fachmann mit Discountpreisen. Ich habe mehrfach verglichen bei jedem Service bisher und dann immer alle Werkstätte in der Umgebung abgecheckt. Meine Werkstatt ist aber wirklich die billigste und in zukunft spare ich mir das rumtelefonieren, weil diese Preise anscheinend niemand toppen kann. Vergleichen lohnt sich übrigens wirklich: Preisunterschiede betrugen bis zu 120€!!! ALso ich denke wenn du gut vergleichst, kannst dir vielleicht doch ein vollen Service leisten. Nur weil eine Werkstatt z.B. 300€ verlangt muss das nicht jede so verlangen.
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

also meine 3te instepktion nach 3 jahren bei 25000km hat mich 191,57 inkl. MwSt gekostetgemacht worden ist (Preise ohne MwSt):Scheibenklar nachgefüllt, 2,56€Unterbodenschutz??? 12,70€Luftfiltereinsatz 12,70€Ölfilter 7,70€teilsyn. Motoröl 5W40 47,32€Kleinteile 2,25€Zusammen: 79,23€Arbeitsstunden: 1,5h*5,45= 81,75€+19% MwSt!ist jetzt nicht unbedingt viel ich weis aber ich könnte mir das überteuerte Motoröl zb Sparen (wechseln können sie es ja selber) und beim Luftfilter naja hol ich mir eh n K&N da fällt der auch wieder weg ^^
vollgummi
Beiträge: 227
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 23:06

-

Beitrag von vollgummi »

-
Zuletzt geändert von vollgummi am Mi 5. Apr 2017, 02:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ich habe mehrere Händler um die Ecke. Beim Öl (Castrol GXL) gibt es da schon extreme Preisunterschiede. Der eine rechnet knapp 30€, der andere mal eben 12€ mehr ab. Mit dem Stundenlohn ist das ähnlich, wobei die Zeiten stets den Richtwerten entsprechen, auch wenn es mal länger dauert. Mit meinem 12 Jahre alten Hobel werde wohl in desem Jahr erstmalig nicht mehr zur Fachwerkstatt fahren, weil ich eh einen anderen kaufen werde.(Zudem ist das Buch fast voll )QUOTE Was im Wartungsplan steht, hat gemacht zu werden, ansonsten wird die Kiste unzuverlässig und geht kaputt. - Punkt aus. So siehst aus. obendrein mag ich es, wenn die Türscharniere mal wieder etwas Fett sehen, die Handbremse nachgestellt ist, Bremsanlage entlüftet und auch mal der Motor mit dem Diagnosegerät auf anständige Funktion geprüft wird.Wie aber auch hier schon festgestellt wurde - gibt es Leute - die mit den Begriffen Wartung/Inspektion nicht so wirklich etwas anfangen können ...Erhaltung des Sollzustands; Feststellen Istzustand und wiederherstellen des Sollzustands und so Zur Inspektion/Wartung gehört mehr als nur mal Öl und Filter wechseln. Der Unterschied bei den Händlern liegt auch darin ob die nur das tun, was auf der Liste steht, oder ob sie sich wirklich um den Wagen kümmern. Das sollte einem dann auch mal den einen oder anderen Euro mehr wert sein.QUOTE Ich selber fahre mit meinen Hyundais nur bei GarantiesachenWenn man wo anders die bremsen oder andere Verschleißteile wechseln lässt, ist das doch garnicht so abwegig, denn so kann man schon Geld sparen. Und ob ich nun original HMC Bremsscheiben oder welche von ATE verbaut bekomme, die Qualität ist bei beiden auf gleichem Niveau.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Ich kann dich verstehen Vollgummi. Tut mir leid für dich von schwarzen Schafen umgeben zu sein, aber es ist definitiv so, dass ich nach JEDEM Werkstattaufenthalt etwas zu bemängeln hatte.Frontunfall über Vollkasko repariert - Knick in der Motorhaube wurde "übersehen".Und den habe ich immernoch, weils mir zu doof ist da nochmal hinzugurken und mir das alles nocheinmal anzutun. Meine % beim VK Beitrag sind trotzdem nach oben gegangen, obwohl der Schaden nicht korrekt behoben wurde.Service gemacht - Vergessen Radschrauben anzuziehen aber nicht vergessen mir zu sagen, dass ich bald neue Bremsbeläge brauch die 100€ kostenFensterheber vorne rechts getauscht - Jetzt klappert die TürverkleidungUnfallreparatur Vorderachse - Okay, hier war wirklich nichts. Außer, dass der Preis 100€ über der Vereinbarung lag und mir nach Stirnrunzeln SOFORT eine bereits fertig gedruckte Rechnung über 100€ weniger vorgelegt wurde. Keine Übertreibung. Ich habe gesagt "Das ist aber einiges über der Abmachung, Sie hätten mich vorher anrufen sollen" Darauf der Händler: "Hab ich mir schon gedacht" und legt mir SOFORT die andere Rechnung vor - lag ebreits in der Schublade. Das heißt, hätte ich nichts gesagt, hätte ich nen satten Schaden von 100€.Soviel dazu.Tut mir leid, vielleicht bist du einer der ehrlichen denen ich noch nicht begegnet bin.Aber du darfst es mir nicht nachsehen, wenn ich nach meinen Erfahrungen behaupte, dass KfZ-Werkstätte ein Treffpunkt für Harlunken oder Nichtskönner sind.Und 118€, das sind fast 250 D-Mark für eine Stunde Arbeit... hallo, gehts noch?
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

118€ für eine arbeitsstunde? in welcher werkstatt wast du den? wenn ich fragen darf^^ bei meiner werkstatt kostet 1 stunde ca 55€ sprich 110 mark
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Nich so? Ich glaub bei meiner sinds 76€.118 hat vorher jemand geschrieben...habs evtl. nur falsch aufgeschnappt. Damals war aber trotzdem alles besser
Antworten