Pony einspritzdüsen, bitte um Hilfe!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
renneeh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 16:01

Beitrag von renneeh »

So, jetzt habe ich die Antwort bekommen von der Teilenummer der Einspritzventile von ebayhttp://cgi.ebay.de/Einspritzleiste-Hyundai...tn%3D3%26ps%3D6Es ist die 9250930003, sind wohl keine Bosch Ventile. Wie bekomme ich jetzt raus ob diese nun passen???Dank euch, Rene´
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Gibt es denn keine Möglichkeit anhand von Teilenummer und Hersteller der Einspritzdüsen an die Spezifikationen der Düsen zu kommen? Dann könnte man ja direkt mit den alten Vergleichen, ob die Werte passen.
l3dm4n
Beiträge: 515
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 23:26

Beitrag von l3dm4n »

ahoidas hab ich gefundenund hier eine liste wo die düsen noch verbaut wurdenhierzitat außm anderen forum ((siehe hier): Ich versteh zwar den Sinn am Ultraschallbad nicht, sollen die hübsch sein?Einen Gummischlauch oben hin, (ca nen Meter lang) also über den Düseeinlass, Innendurchmesser ca so nen cm, Schlauchschelle drum rum. (am besten durchsichtig)Auffüllen mit Bremsenreiniger, oben ne Druckluftpistole dran, auch zb mit Schlauchschelle.Ca 4 bar Druck drauf und dann je mit 12 Volt takten, zB ein altes Blinker Relais. (Parallel dazu zum Bsp ne kleine Birne sonst taktet das Relais nicht sauber.Wenn die Reinigungsflüssigkeit durch ist, sollten die nicht mehr so dumpf sondern hart metallisch klingen. So 100 bis 200 ml kann man da schon durchjagen.Wenn du die Düsen dann nicht sofort brauchst nochmal etwas Benzin rein, der Reiniger führt sonst zu Korrossion in den Düsen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

"Es ist die 9250930003"Das ist die Hyundainummer. Laut einer Liste im Internet entspricht diese Teilenummer den Boschinjektoren.Müsste also passen - wenn kein Scheiss im Internet steht.
renneeh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 16:01

Beitrag von renneeh »

Super, vielen dank an euch alle. Sind jetzt definitiv die richtigen Einspritzventiele und habe diese jetzt auch über ebay bestellt.Habe nochmal genau beim Pony nachgeschaut und die zwei Ventile die noch funktionieren haben die Nummer 92509300003.Habe ich am Wochenende komplett übersehen beim Ausbau. Ging davon aus das da 4 mal Bosch verbaut ist und habe halt nur eine der defekten Ventile ausgebaut und als Muster mitgenommen. Aber das war eine Bosch Düse Naja, jetzt bekomme ich ja 4 mal Hyundai Ventile und die ersetze ich dann für die 2 mal Bosch Ventile und dann müsste ja eigentlich der Motor wieder rund laufen...hoffe ich.Bin ich eigentlich der richtigen annahme das ich mal den Benzinfilter wechseln sollte???Rene´
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also das da Serienmäßig unterschiedliche Ventile verbaut worden sein sollen halte ich für sehr unschlüssig.Seit ihr erstbesitzer ?? Sicher das auf der Düse nicht die Hyundai UND die Boschnummer steht ? Ansonsten hat da schonmal einer gepfuscht.Benzinfilter kannst du wechseln, aber solange der Druck stimmt und der Motor nicht ruckelt geh lieber für das Geld mit deiner Frau mal Pommes essen
renneeh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 16:01

Beitrag von renneeh »

Gut, dachte halt das wenn der Filter so alt ist, das der auch Dreck mit durch lässt. Wir sind nicht Erstbesitzer, aber das auto war vor gut einem Jahr mal in ner Werkstatt genau wegen dem gleichen Problem. Die haben dann zwei neue Einspritzventiele eingebaut und dann leif er auch wieder. Das war ne Rechnung und ich gehe davon aus das es 2 gebrauchte Boschventiele waren welche die da eingebaut haben.Weil ich erkenne keinen Unterschied zwischen den vier Ventielen, sehen alle alt und dreckig von außen aus.Aber was solls, jetzt habe ich es selber in die Hand genommen und hoffe das es jetzt besser klappt... Rene´
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Gut, dachte halt das wenn der Filter so alt ist, das der auch Dreck mit durch lässt. Das nicht, aber wenns ne Buchse ist gammelt die gerne mal durch und das Benzin läuft auf den Boden... oder das ding bildet irgendwie feuchtigkeit und friert ein. Wenn der total überaltert ist muss der raus. Genau wie Zahnriemen und anderes zeug. QUOTE Weil ich erkenne keinen Unterschied zwischen den vier Ventielen, sehen alle alt und dreckig von außen ausSchmeiß die kaputten weg, und bau die vier gebrauchten ein, die 2 die übrig sind behälste als Reserve.
renneeh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 16:01

Beitrag von renneeh »

Servus, die Einspritzventile sind heute angekommen und was soll ich sagen... das Pony läuft wieder rund wie am ersten Tag Hätte nicht gedacht das es so abgeht... Jetzt wechsel ich noch den Benzinfilter und hoffe das sich die Ventile nicht wieder mit Dreck zusetzen.Weiß eigentlich jemand von euch ob das Pony nen Metall oder Kunststofftank hat und woher sonst noch der Dreck herkommen könnte?In einem alten Einspritzventil habe ich relativ viel braunen Staub rausklopfen können, denke mal das es Rost war. Aber woher kommt dieser?Auf jeden Fall erstmal vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben Gruß Rene´
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE In einem alten Einspritzventil habe ich relativ viel braunen Staub rausklopfen können, denke mal das es Rost war. Aber woher kommt dieser?Wenn es Rost ist vermutlich vom Tank. Dreck Rückstände etc können aber auch aus der Zapfsäule und sonstwo herkommen. Wer weiß wo das Auto schon überall war? Autos wie der Pony wurden in Deutschland oft von Leuten gekauft die kein Geld zum Volltanken hatten, und wenn der Tank immer nur halb voll rumsteht, dann gammelts da schonmal drinnen.Tausch auf jeden Fall mal den Benzinfilter aus. Tank austauschen? Naja, kostet nicht die Welt.Wenn du Zeit und die Mittel hast kanste den Tank auch reinigen, aber dazu musste den abbauen.http://www.mz-oldtimerteile.de/rost-im-tank.html
Antworten