Auto lackieren mit der Dose -> Anleitung?!

Außen rum ums Auto ;)
Raveno1
Beiträge: 336
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 16:25

Beitrag von Raveno1 »

Hey Leute. Ein Kollege von mir hat sein Auto in weis Matt lackiert. Sieht Hammer aus, ABER er hat 30Dosen Lack gebraucht, um Deckend zu Arbeiten.Also, er hat erst das Auto gewaschen, dann abgeklebt , dann den Lack angeraut, dann Wieder entfettet und dann Weiss drauf.Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, das ich keine 30 Dosen versprühen muss um den Lack so dicht hinzubekommen, das er Wirklich Deckend ist?Bitte antwortet aber nur, wenn ihr auch einen Ratschlag habt oder Erfahrung mit dem Thema habt und keine "ich könnte mir vorstellen" Beiträge.
Stantke
Beiträge: 444
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17

Beitrag von Stantke »

30 Dosen oObei einer normalen dosengröße von 1 liter wären das ja quasi 30 liter farbe, ich geh mal davon aus das die 30 absichtlich übertrieben genannt wurde um darzustellen das schon erheblich viel farbe drauf gegangen ist, denn sollten es wirklich 30 gewesen sein, fährt er entweder LKW oder hat die farbe mit nem quast aufgetragen als wir das coupe j2 von nem freund lackiert haben brauchten wir nicht ganz 5 liter lack + grundierung und klarlack, ich glaub jeweils 2.lackiert wurde wie man es halt im fernsehen sieht "danke gott für DMAX", gleichmäßige hinundherbewegungen aus ca 30 cm entfernungvon oben angefangen, wobei ich sagen muss, man sieht es natürlich das es nicht von einem richtigen lackierer gemacht wurde, erst mal weil es in keinem sterilraum gemacht wurde, dann hier und da an kanten ne lacknase.
Kombidriver
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44

Beitrag von Kombidriver »

Also wenn LAcknasen auftreten habt ihr den LAck nicht ausreichend trocknen lassen oder zu dick aufgetragen. Das mit den 5 Liter ist ok aber 30 liter ist echt zuviel. Kannst aber dein Auto auch mit ner Schaumstoff Rolle lackieren. hat nen Bekannter von mir gemacht und dann hat er mit Wickeltechnick andere Farben mit rein gebracht. leider lebt das auto nicht mehr. Da er es leider unter einen LKW Parken musste.
Raveno1
Beiträge: 336
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 16:25

Beitrag von Raveno1 »

es waren schon 30 dosen, allerdings haben die ja nur 400ml. wo bekommt man denn 1liter dosen her?lacknasen gibt es keine. von lackieren ansich hatten wir ja auch keine probl. aber das blöde weiss wollte nicht richtig decken. das war das problem.
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

also das hängt auch von der grundfarbe ab!je dunkler sie ist, desto mehr weiß muss rauf. mann sollte große glatte flächen wie motorhaube und dach füllern. als füller gleich hellen füller nehmen. und auch an gespachtelten stellen schön füllern. somit sind schon große helle stellen.ansonsten gibt es auch 5liter dosen, aber die muss man dann mit der pistole lackieren. ist auch besser, wenn ich euch nen kompressor und ne pistole borgt, dann habt ihr weniger flecken/ spritzer und müsst nicht so viel farbe drauf ballern
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also als ich Shifty geholfen habe, meinen Twingo zu lackieren, haben wir so um die 15 Dosen schwarz und 5 Dosen rot gebraucht. Materialkosten hatten wir 50€. Kommt eben immer drauf an, ob es eine 0815-Farbe ist oder irgendwas anspruchsloses. Schwarz matt bekommt man halt hinterhergeschmissen. Evtl. kannst du durch ein paar Dosen Grundierung ein paar Dosen matt-Lack einsparen, weil der Lack einfach schneller und besser deckt.Es sei aber dazu gesagt, dass je mehr Schichten du mit Sprühlack aus der Dose aufs Auto bringst, desto weniger "Wolken" zu sehen sind. Ist so die Erfahrung, welche ich gemacht habe.Warte nur ab, bis unser Tose hier aufschlägt. Der kennt sich ja etwas mit der Materie aus.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Lieber nen billigen Kompressor (kann man so und so immer gebrauchen) und ne Lackpistole kaufen. Ergebnisse sind erheblich besser und man kann Lack mit Härter benutzen was die ganze Sache noch einmal verbessert.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (Raveno1 @ 20 Jan 2010, 17:02 )Also, er hat erst das Auto gewaschen, dann abgeklebt , dann den Lack angeraut, dann Wieder entfettet und dann Weiss drauf.Dann hat er ja eigentlich alles richtig gemacht.QUOTE (Raveno1 @ 20 Jan 2010, 17:02 )Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, das ich keine 30 Dosen versprühen muss um den Lack so dicht hinzubekommen, das er Wirklich Deckend ist?Ja, nimm eine Farbe die wesentlich besser deckt! Wie peadder eben mit attschwarz.Mann kann natürlich auf Namenhafte Hersteller wie Belton zurück greifen.Die Farben sind oft nicht so hoch verdünnt und decken ein wenig besser.Ansonsten kann ich nur empfehlen mit einer hellen Grundierung vorweg zu sprühen. In Grundierungen ist eine sehr hoher Pigmentanteil der ja feine Riefen oder ähnliches Füllen soll und deckt damit sehr gut. Problem ist nur das man da etwas Erfahrung braucht da die Grundierung recht stark strukturiert und damit der Apfelsienenefekt auftreten kann. Dann hilft nur ein Zwischenschliff bevor man mit dem Lackieren beginnt.Kleiner Tip...Die Sprühdose auf einer Heizung erwärmen... ...!Achtung! nicht erhitzen.Dann hat man einen angenehmen gleichmäßigen Druck mit dem recht schnell arbeiten kann und der Lack trocknet auch schön schnell an.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ne grundierung sollte man doch eh mindestens zwischen padden, oder? zumindest mach ichs immer so :-)
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also wenn du den vorherigen Lack nur leicht anschleifst und Kratzer etc. mit Füller & Co. behandelt hast, brauchst du nicht unbedingt grundieren. Der Lack hält da richtig gut. Nur wenn du eben bis aufs Blech runter wärst, wäre ne Grundierung nicht von Nachteil.
Antworten