Lambdasonde und Luftmengenmesser defekt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 13. Dez 2008, 17:53
Hallo Zusammen,bin noch relativ "neu" hier , bzw. ich lese schon länger mit und hab schon oft gute Hilfe für allmöglichen Probleme gefunden :-)Nun aber zu meinem Problem:Wollte gestern mit meinem Hyundai Accent lc 1.3 baujahr 2000 losfahren nachdem ich ihn 3 tage unterm Carport stehen hatte. Der Accent springt ganz normal an und läuft dann ca. 10 sekunden normal bricht dann jedoch mit der Drehzahl ein,"tuckert" nur noch und säuft dann ab. Mit Gas geben nach dem Starten bringt dabei kaum was , da dies nach gewisser Zeit nicht mehr anschlägt.Jedenfalls hab ich mich dann mit Hilfe zum nahe gelegenen Hyundai Händler/Werkstatt schleppen lassen. Dieser teilte mir heute telefonisch mit, dass die Lambdasonde und der Luftmengenmesser defekt sind.Dafür verlangen sie nun rund 730 euro für die Reparatur... :/Da ich mein Auto brauche aber das natürlich auch verdammt viel Geld ist, wollt ich mal fragen, ob ihr vll Erfahrung mit dem Problem habt und diese Kosten gerechtfertigt sind ?Bin sehr dankbar für jede Hilfe.Grüße Kay
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Würde mal behaupten, dass es unwahrscheinlich ist, dass über 3 Tage von heute auf übermorgen der Luftmengenmesser und die Lampdasonde einfach ihren Geist aufgibt.Vorerst evtl. mal den Luftmengenmesser und dessen Steckverbindungen reinigen.Als zweiten Schritt könntest du mal alle Kabelverbindungen auf Marderbiss checken.Ansonsten würde ich spontan bei der Werkstatt vorbeigehen und dir den Auszug aus dem Steuergerät zeigen lassen. Die erzählen gerne mal, dass man alles tauschen muss und nachher ist es nur eine defekte Komponente.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
achte bei dem LMM darauf, dass das kein billiger ist. die machen sehr haeufig ordentlich Probleme.bei der Lambdasonde wuerde ich warten, die macht beim kaltstart auf keinen fall solche probleme. is mir nen raetsel wie die das diagnostiziert haben wollen...ach und peadder, wenn die das mit nem higscan gemacht haben, gibts keinen ausdruck... im uebrigen wuerde der dir eh reichlich wenig nuetzen...
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 5. Jul 2007, 10:20
hi,ich würd erstmal den luftmassenmesser abklemmen, sprich stecker ziehen und schauen was er dann macht.....checklampe wird zwar an sein, er wird nicht 100% sauber verbrennen weil wenn der lmm ganz ausfällt gespeicherte werte aus dem steuergerät nimmt. aber er sollte fahren wenn der fehler am lmm liegt. dann halt stecker überprüfen... ggf lmm neu.die lambdasonde könnte einen fehler haben weil der lmm nicht richtig arbeit und du daher ne schlechte bis keine verbrennung hast... (auto geht aus, hat keine leistung). also lambda vielleicht erstmal außen vor lassen.... aber wie oben schon wer sagte, wäre nicht verkehrt zu wissen welche fehler hinterlegt sind....mfg torian