Starker Ölverlust am Motor und Getriebe :( RD 2.0

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
repas_kris
Beiträge: 158
Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26

Beitrag von repas_kris »

Hi Leute,war gestern beim TÜV und bin nicht durch die HU gekommen Mängel am Motor: Mein Motor verliert ganz schön viel Öl (leider hab ich kein Bild gemacht ich Idiot). Es läuft eigentlich fast rundherum runter und über der Ölwanne... ich weiß nicht, wie ich es genau beschreiben könnte.Die Ölwanne wurde vor ca. 2 Jahre gewechselt, da diese ganz schön rostig war und ich auch öfters mal öl auffüllen musste.Vor ca. 1 1/2 Jahren wurde dir ZKD gewechselt, neu geschliffen, etc. Ich weiß nicht, ob irgendwelche Ventildichtungen auch gewechselt wurden?? Das müsste ich nochmal beim Mechaniker nachfragen.. (mit dem ich nicht mehr sooo zufrieden bin!!)EIn Kumpel meinte ich soll ne Motorwäsche machen lassen und dann nochmal zum TÜV fahren. Ich will es aber lieber machen lassen, sofern es nicht zu teuer wird.- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die ZKD wieder im A**** ist??- Was könnte noch defekt sein?- Wie kann ich das genau überprüfen??Mägel am Getriebe:Unten am Getriebe läuft auch Öl raus, der TÜVler meinte es ist der Simmernring?? Im Bericht steht Radialdichtring??!- Was kann das nun sein? WIe heißt es genau??Er meinte auch,dass das Getriebe kaputtgehen kann, wenn ich das nicht wechseln lasse.- Stimmt das??- Was würde das ca. insgesamt kosten??Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar, da ich nur 4 Wochen Zeit habe um die Mängel zu beseitigen und ich kaum Zeit habe, großartig rumzuexperimentieren, Danke!EDIT: Achso, falls das was bringt.Oben konnte man kein Ölverlust feststellen, nur von unten sah man es.Und der TÜVler meinte, dass man es nicht wirklich sagen kann, woher es kommt, aber er meinte, dass über der Ölwanne hinten (also wenn man vom Auspuff zum Motor läuft) am Motor einiges rauskommt.Ich hoffe es bringt was. Ich kann natürlich noch versuchen ein Bild zu machen...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE - Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die ZKD wieder im A**** ist??Wenn sie fachgerecht gewechselt wurde und du sie nicht kaputtgeheizt hast. Muss nicht unbedingt die ZKD sein, wenn sie durch ist haste Öl im Kühlwasser, und andere Scherze. das merkste schon.QUOTE Es läuft eigentlich fast rundherum runter und über der Ölwanne.Mach mal ne Motorwäsche, vermutlich ist es nur die Ventildeckeldichtung. Scheisse fließt abwärts.Wegen Ölwanne? Die Ölwannendichtung wurde vor 2 jahren ja auch erneuert? QUOTE - Wie kann ich das genau überprüfen??Fette Motorwäsche machen und mit der Lampe die Leckagen suchen.QUOTE Unten am Getriebe läuft auch Öl raus, der TÜVler meinte es ist der Simmernring?? Im Bericht steht Radialdichtring??!Ist egal, es ist auch eine Dichtung. QUOTE Er meinte auch,dass das Getriebe kaputtgehen kann, wenn ich das nicht wechseln lasse.- Stimmt das??Wenn das ganze Öl rausläuft und kein Öl mehr im Getriebe ist ja. Wolltest du das nicht eh wechseln lassen weil es hakt?Wenn das nach 12 jahren alles sifft ist das aber auch nicht soo ungewöhnlich.Kosten? Solange man nicht weiß was alles rausmuss solange kann man das auch wissen. Wenn ZKD, und sonst alles mögliche rausmuss aber eher vierstellig.Jedenfalls brauchste damit professionelle Hilfe und jemanden der das zu nem vernünftigen Stundenlohn machen kann, anonsten wirds teuer. - Und wer weiß was der Tüv gesehen hat, und was dann wirklich dran ist.Probier mal ein Foto zu machen.
repas_kris
Beiträge: 158
Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26

Beitrag von repas_kris »

Hi, hehe geile Antworten Genau, ich wollte so oder so das Getriebeöl nachfüllen lassen, aber dann kam mir das mim TÜV zuvor, hab nen Strafzettel bekommen wg. AU abgelaufen und dann musste ja beides rangenommen werden mist! Naja egal.QUOTE Wegen Ölwanne? Die Ölwannendichtung wurde vor 2 jahren ja auch erneuert? Ich schätze schon, ist es nicht so, dass es kein Dichtung im eigentlichen Sinne ist sondern nur ein "Schmierzeug"?QUOTE Muss nicht unbedingt die ZKD sein, wenn sie durch ist haste Öl im Kühlwasser, und andere Scherze. das merkste schon.Ich glaube, dass kein ÖL im Wasser ist, das ist nur ein bisschen dunkler gewesen, falls mich nicht alles täuscht?!??QUOTE Ist egal, es ist auch eine Dichtung. Okay, aber wie heißt denn dieser Dichtring / Dichtung?Wird das teuer die wechseln zu lassen (weiß net, wie viele es gibt) ??QUOTE Jedenfalls brauchste damit professionelle Hilfe und jemanden der das zu nem vernünftigen Stundenlohn machen kann, anonsten wirds teuer. - Und wer weiß was der Tüv gesehen hat, und was dann wirklich dran ist.Ja wollte heute schon in dei Werkstatt, aber der Typ hatte keine Zeit mehr, der Sack! Seitdem mir die ZKD gewechselt wurde, heult mein Motor immer ein wenig auf, dachte das wäre normal nach so nem Wechsel, aber nach so langer Zeit kam mir das schon komisch vor... Andere Leute hier meinten es könnte der Zahnriemen sein, den hat er angeblich gecheckt und es war alles okay... Frag mich dennoch wieso der dann immer auf"heult"?? Komischer Kauz und deswegen brauch ich euren erfahrenen Rat, damit der net wieder was macht, was am End nix bringen würde. Naja, ich werde evtl. eh die Werkstatt wechseln, wenn er es mir diesmal nicht billig macht wie sau FOtos mach ich die Tage, ich versuche es mal! Oder ich mach eins, wenn ich es bei dem auf der Hebebühne habe Danke schonmal!
hyundaineuling
Beiträge: 35
Registriert: Do 10. Dez 2009, 09:18

Beitrag von hyundaineuling »

QUOTE (repas_kris @ 15 Jan 2010, 20:19 )Okay, aber wie heißt denn dieser Dichtring / Dichtung?Wird das teuer die wechseln zu lassen (weiß net, wie viele es gibt) ??Umgangssprachlich: SimmerringFachlich korrekt: WellendichtringLG, Helmut
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (hyundaineuling @ 15 Jan 2010, 20:28 ) Fachlich korrekt: Wellendichtring Noch korrekter "Radialwellendichtring" Kommt vor, daß der Radialwellendichtring am Getriebeausgang oder am Kurbelwellenausgang undicht wird.Wenn er defekt ist, dann hilft nur ein Austausch. Wenn er verhärtet ist, hilft evtl. vielleicht ein Zusatz im Öl, der die Dichtungen aufquellen läßt. Das "Additiv" gibts von Liqui-Moly und hilft manchmal und kostet deutlich weniger als ein Teiletausch.Sonst würde ich den Motor unten rum mal mit Bremsenreiniger sauber machen.Achtung: Der Motor muß ganz kalt sein!!!Die Tüv-Leute lassen gerade Fahrzeuge ab 10 Jahren häufig durchfallen.Die wollen unbedingt ihren Umsatz steigern und das geht doch super, wennab 10 Jahren der schon lange vom Tüv geforderte Jahrestüv eingeführt wird.Meinen Daddy liesen sie deswegen und angeblich falscher Scheinwerfereinstellung (Werkstatt hat die aber zuvor in meinem Beisein eingestellt!) durchfallen. Der Prüfer sah aber nicht die Bremsscheiben die stark korrodiert undScheiben und Bremsbeläge unter Verschleißmaß waren. Zudem waren die Spritleitungen komplett verrostet, die über dem Endtopf liegen!!!Gruß Grandeur
repas_kris
Beiträge: 158
Registriert: So 29. Jul 2007, 15:26

Beitrag von repas_kris »

Okay, das ist ja krass. Also bei mir wurde auch eine Fehlstellung am Licht festgestellt?!? Naja, ist nicht das Problem, das krieg ich schon hin, der meinte nur, ob ich das Licht mal gewechselt hätte... und das falsch eingesetzt hätte ?!?! Egal... das ist nicht das tragische.Wichtig ist erst mal, dass mein Getriebe ganz bleibt...Also ich glaub ich werde erst mal die 2 Dichtringe besorgen.... kosten ja nicht die Welt.Aber was kostet der Werkstattaufwand (Min- Max €) ?? Ist es ein großer Akt die Dichtungen zu wechseln??Bin auch mal gespannt, was mit meinem Motor ist, warum der so öl verliert?! Aber das nach einigen Jahren sowas vorkommt ist klar, aber bei mir ist das schon viel und ich kann auch ca. alle 1000 km ca. 1 Liter Öl nachfüllen. Das da was nicht so richtig stimmt, war mir schon klar, obwohl einige Leute in dem Forum meinten, das wäre normal... bei dem Alter und Laufleistung. Jedoch ist mein Motor doch irgendwo undicht?! (Foto folgt noch) ICh danke euch schonmal für die Hilfe und hoffe, dass ich net zu viel zahlen muss Aber ich habe jetzt wenigstens ein wenig Zeit um mich vorher zu erkundige Ach und noch ne andere Frage, die nicht zu dem Thema passt: Kommt die Kupplung beim FL2 auch so spät wie beim J2/RD??? Danke
Antworten