Dämmung von Fahrgeräuschen

My Home is my Car
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Wäre erstmal interessant zu wissen, welche Geräusche genau dich stören!?- Abrollgeräusche- Windgeräusche- MotorgeräuscheJede dieser Geräuschquellen kann anders "behandelt" werden!
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Windgeräusche bekommst du kaum weg! Die entstehen hauptsächlich aus der Konstruktion der Karosserie! Auch mit Dämmung kannste da nicht viel machen.Das Rauschen bei Regen kommt halt vom Wasser! Ich würd jetzt mal sagen "Das ist so"!Kannst natürlich sämtliche Hohlräume zwischen Außenblech und Innenverkleidung mit Dämmmaterialien vollstopfen, aber ob das wirklich Sinn macht, wage ich zu bezweifeln!Alte Autos sind halt einfach etwas lauter!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Alte Autos sind halt einfach etwas lauter!Meine S-Klasse nicht. QUOTE ...also vor allem die Windgeräusche...die Motorgeräusche und wenn es draußen regnet und mann auf nasser fahrbahn fährt...dann zischt dass immer so, als wäre das fenster offen..Also defakto alle Geräusche.Was man dämmen kann:-Motorhaube (gibt so Matten zum zuschneiden bei Westfalia z.B. kosten nicht viel)Wenn unterm Motor offen verkleidung bestellen oder auch einen teppich hinbauen.Dämmmatte für den Wasserkasten (auch Teppich) bauen. -Türen und Heckklappe dämmen (Bitumendämmmatten etc.)Material gibts "billig" hier. http://oto.webnova.de/index.php?area=33 ... any=-Unter dem Teppich am Boden kann man auch Zusatzdämmung anbringen. Aber dazu muss man Teppich und Sitze rausbauen. Holzeinlage mit Teppich für den Kofferraumboden, bringt viel grade bei einem Kombi, und die Laderaumabdeckung zumachen. Wenn man keine Lust dazu hat Korkplatten zuschneiden und unter die Fußmatten und in den Kofferraum.-Teppich in die Radkästen. Damit das hält muss der aber an den Plastikinnenkotflügeln festgeschraubt werden. - Extrakleber schadet nicht.Das reduziert die Schleudergeräusche bei Regen deutlich. - Abrollgeräusche der Reifen durch bessere Reifen (z.B. Pirelli P6) reduzieren. - Türabdichtung verbessern. Neue Türgummis bei Hyundai (teuer) oder "Tesa Moll Gummiband" Ein Lexus wird nicht ganz drauß, aber wenn du das alles machst wirste schon nen deutlichen Unterschied merken.
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Also ich muss sagen, bei den Windgeräuschen, da kannste net viel machen weil die bei Hyundai auch oft durch die schlechte Dichtung zwischen Fenster und türrahmen kommen, oder durch spalten zwischen den Türen und Karrosse.. das kann man net Dämmen..Motorgeräusche und vor allem das mit dem Wasser, und abrollgereusche kann man sehr gut reduzieren reduzieren, aber da ist die Frage was du ausgeben willst...Also auf den Punkt gebracht ich habe mein Wagen komplett gedämmt, eigentlich weil ich da ein wehnig spinne, und es in dem Auto bei musik absolut nirgends kleppern soll usw..nun hört der sich fast an wie ein nobler Benz...Aber eben es sind über 4 Rollen Alubytul und eine 2m x1,50m große 2cm dicke Dämmatte drinne. dann ganz zu schweige von gut 2 Wochen Arbeit.eine Rolle Alubutyl kostet halt 100 euro.also grob mit Dämmpaste/ Alubutyl und Dämmatte 550-600 euro an Dämmung, da stellt sich die frage iss es dir wert wegen ein bissl lärm beim fahren.......(ja geil is das schon)Und die bei Mercedes machen das auch net anders.. ok bei den Tür-und Fenstergummis sparen sie nicht so wie Hyundai, aber beim Rest.Zerlege ma so ne Türe von ner neuen s-klasse, so viel is da auch net anders, ok die billige Folie is ne aluplatte, und es is ein wehnig mehr Elektronik drinne, aber sonst is da nicht wesentlich mehr gemacht, die sparen auch. Und in meinen Augen die inzwischen sogar noch mehr weil sie sich auf einem guten Ruf ausruhen der langsam aber sicher brockelt......
Stantke
Beiträge: 444
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17

Beitrag von Stantke »

Sry ich weiß nicht ob ich mir damit feinde mache, aber:wenn du sagst du bist viel unterwegs, ich vermute mal beruflich, und mann beachte das baujahr deines fahrzeugs würd ich fast sagen, wenn es dich so sehr stört, kauf dir nen neueres fahrzeug. VW ist meiner meinung nach eine sehr laufruhige karosse, zumindest im bora und passat konnte ich die erfahrung machen. sofern du kein diesel hast kannst du das ganze ja gleich miteinander verbinden, günstige diesel-vw's bekommt man doch schon ab 2500 euro, und die sind sogar recht vernünftig, erst im oktober nen bora für meine freundin gekauft (2850 euro inkl, 8 bereift, alles auf alus und au&hu neu)
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

nun ja warum Feinde machen..So ganz unrecht haste net, dass der alte Kombi nicht so gedämmt is wie nen neueres Fahrzeug is klar..und wenn man den Restwert des Fahrzeuges bedenkt, is es schwachsinn Dämmung für 500 Euro reinzumachen, wenn der wagen nicht ma mehr 1000 wert is, also in demfall besser nen anderen kaufen....OK ob es nun nen VW sein muss, dass sei dahingestellt.... aber besser iss er auf allev fälle wie der alte Lantra, nur meist is das ja auch ne Preisfrage, also ich denke wenn du viel unterwegs bist, und immernoch den alten wagen Fährst, hängst du entweder an dem Ding, oder was ich eher vermute ligt es daran dass du nicht so viel geld hast.also wirst du wohl mit den nebengereuschen leben müssen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Also ich muss sagen, bei den Windgeräuschen, da kannste net viel machen weil die bei Hyundai auch oft durch die schlechte Dichtung zwischen Fenster und türrahmen kommen, oder durch spalten zwischen den Türen und Karrosse.. das kann man net Dämmen..Den Fensterspalt vielleicht nicht selber, aber direkt daneben, dann pfeift auch kein Wind durch. Bei teuren Autos sitzt da so ein fettes Stück Schaumgummi unter der Verkleidung oben. QUOTE Zerlege ma so ne Türe von ner neuen s-klasseVergleichen wir lieber mit nem "richtigen" mercedes, also nem W140 oder nem W126 dritte Serie. Nicht nem W220 oder so nem Dreck. QUOTE wenn der wagen nicht ma mehr 1000 wert is, also in demfall besser nen anderen kaufen...Seltsame Philosophie.Dann lohnt es sich auch nicht einen alten Accent zu waschen, ist "eh nix Wert" und egal wenn die Kiste vergammelt und der Motor öl verliert.QUOTE VW ist meiner meinung nach eine sehr laufruhige karosse, zumindest im bora und passat konnte ich die erfahrung machen. Also das ist echt die Härte, jemand frägt in einem Hyundaiforum wie er seinen Benzin-Lantra extra dämmen kann und bekommt nen 10 Jahre alten VW mit Ruckel-TDI empfohlen. Da dröhnt es doch nur noch bei 120, auch wenn die besser gedämmt sind wie die Benziner, aber das ist auch nötig bei der nicht vorhandenen Laufkultur - die machen mehr Lärm wie Zweitakter und Vorkammerdiesel aus den 50ern. Die waren schon laut als sie neu waren. Also wirklich.Vielleicht kommt dir das "leise" vor weil kein Sportauspuff dran ist. Und klar gibts 10 Jahre alte TDI nachgeschmissen, mit denen bekommt man nämlich maximal gelbe Plakette wenn überhaupt und die will keiner in Deutschland mehr haben wegen dem Feinstaubkram.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (Stantke @ 13 Jan 2010, 17:17 )VW ist meiner meinung nach eine sehr laufruhige karosse, zumindest im bora und passat konnte ich die erfahrung machen.Wenn es um Lautstärke geht, dürften die VW-Traktormotoren ja schon garnicht in die engere Wahl kommen. Ganz nebenbei bemerkt kenne ich kein Auto, bei dem mit 20tkm die Karosserie derart knarzt. Und ich meine jetzt nicht "nur" Plastikteile im Innenraum, sondern wirklich die Karosserie. Haben mal auf unebenen Untergrund in einer Baustelle gehalten, da ging bei dem Passat die hintere Tür nur noch mit sanfter Gewalt zu.QUOTE (Stantke @ 13 Jan 2010, 17:17 )sofern du kein diesel hast kannst du das ganze ja gleich miteinander verbinden, Nenn mir einen einzigen vernünftigen Grund, sich heute noch 'nen Diesel zu kaufen.Klar sind die mittlerweile laufruhiger und leiser geworden, die Benziner aber auch.Kosten mehr Steuern.Kann man nicht auf Gas umrüsten.Sieht super sexy aus, wenn der S-Klasse-Fahrer vor dir auf's Gas tritt, und zwei dezente Rauchwolken am Heck mit sich zieht. Hab ich noch Nachteile vergessen? @ carutti:Ein 10 Jahre alter Hyundai ist halt nicht so doll verarbeitet wie ein hochwertigeres Auto aus der gleichen Zeit.Vieles wurde schon gesagt. Du könntest aber auch mal zwischen die Spiegeldreiecke außen und das Blech der Tür Silikon zur besseren Abdichtung machen. Da hat es bei meinem Lantra nämlich sehr stark reingepfiffen, über 100 km/h war es so laut, dass es den Motor übertönt hat. Den Luftzug hat man sogar deutlich gespürt. Silikon und 'ne neue Türdichtung haben geholfen.Das Rollgeräusch könnte an den Reifen liegen, beim nächsten Reifenkauf auf nidrige Abrollgeräusche achten.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Antworten