Accent X3 unruhige Drehzahl
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 11:42
Hallo lange nichts mehr von mir gehört aber nun wieder ein riesen Problem.Also wenn ich Fahre bzw. an der ampel stehe oder ähnliches hab ich eine Leerlaufdrehzahl von 1500-2000 U/min.Das komische ist aber wenn ich sie im gang regelrecht auf 900 U/min runter "Drücke" also kupplung schleifen lassen mit bremse und 1. gang dann bleibt sie auf 900 U/min.das leerlaufregelventil wurde schon getauscht.ich bin mit meinem latein langsam am ende. fehlerspeicher auslesen ist hier so ne sache - hier hat nichtmal der Hyundai-Vertragshändler den passenden Adapter könnte es denn die drosselklappe sein??? woran kann es denn noch liegen???PS: es war mal ein Sportluftfilter verbaut bei dem das problem allerdings auch aufgetreten war. der LMM war in dem Sportluffi zudem ein 2ter den ich extra dazu gekauft hatte also schließ ich aus das es daran liegt
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
1. dein X3 hat keinen LMM, es sei denn es ist ein GT2. liegt es zu 95% am Drosselklappensensor oder zu 5% am Kühlmitteltemperatursensor.3. das dein Händler keinen passenden Adapter hat, glaub ich nicht, denn dieser ist Lieferumfang des Hi-Scan und des GDS.Da du die Leerlaufdrehzahl "erzwingen" kannst, tippe ich auf Drosselklappensensormfg
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 11:42
achso ok wieder ein bisschen schlauer - siehe LMM- hehedas mit dem adapter zum auslesen hatte mich selbst verwundert und da wurde mir dann nur gesagt "das fahrzeug ist zu alt sowas hammer halt nichtmehr da"wo find ich denn den drosselklappensensor? wie kann ich denn testen ob es an ihm liegt??? muss ich dazu gleich ein neues teil holen oder kann man das i-wie testen ohne es auszulesen??
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE da wurde mir dann nur gesagt "das fahrzeug ist zu alt sowas hammer halt nichtmehr da"so ein Quatsch....QUOTE wo find ich denn den drosselklappensensor?an der Drosselklappe....geht nen 3-poliger Stecker dran.QUOTE wie kann ich denn testen ob es an ihm liegt???garnicht, es sei denn, du hast die entsprechende Technik da, um die Live-Daten auszulesen.QUOTE muss ich dazu gleich ein neues teil holenJa.QUOTE oder kann man das i-wie testen ohne es auszulesen??siehe oben.
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (RobinHood @ 11 Jan 2010, 02:35 ) Das ist ein normaler EOBD Anschluss wie ihn alle (neueren) Fahrzeuge haben... befindet sich links unter den Schaltern für NSL und LWR.... da hast du voellig recht, allerdings hat hyundai frueher nen eigenen standart gehabt.oder hast du es schon mal selber geschaft, die daten auszulesen...
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 11:42