Instrumentenbeleuchtung tot!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
Hallo,bin mal wieder auf die Hilfe des Forums angewießen:Meine komplette Instrumentenbeleuchtung streikt!Die Innenbeleuchtung ist ok, erwähnenswert wäre aber auch das das Standlicht auf der Beifahrerseite vorne und hinten ebenfalls ausgefallen ist, genauso wie die Kennzeichenbeleuchtung auf der Beifahrerseite.Ursache ist Unklar, es fehlte eines tags beim starten... als Nebeninformation. vor 2 Monaten habe ich eine AHK eingebaut, die Elektrik ist selbst angeschlossen.Sicherungen habe ich kontrolliert, sind alle drin. Sowohl im Motorraum wie auch im Innenraum.Den Lichtdimmer hatte ich auch ausgebaut, er scheint zu funktionieren, jedoch habe ich an diesem Stecker ebenfalls keinen Strom. Darum liegt meine Vermutung immer noch im Bereich Sicherungskasten und Stromzuleitung.Bin um jede Hilfe dankbar, vielleicht gibt es ja nur einen Sicherungskasten den ich nicht kenne :-)Danke schonmal!Gruß Ralf
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
masse zuviel glaube ich nicht, ich bin ja schon ettliche km gefahren bevor das aufgetreten ist. das es damit zusammenhängen könnte halte ich natürlich für möglich. nur: wenn ich einen kurzschluß habe müßte doch eine sicherung durchbrennen. angenommen dies ist nicht geschehen und ich hätte tatsächlich im heck einen kurzschluß gehabt: ist es realistisch das das vordere standlich vom heck versorgt wird?
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
normalerweise von der Batterie bzw von der Lichtmaschine Wenn du das Standlicht anmachst gehen trotzdem alle LAmpen an außgenommen dein Abblendlicht.Muss nicht unbedingt der fall sein das ne Sicherung kommt.Kann sein das dann auf einer seite alles komplett ausfällt.Ging mir auch mal mit nen Italienischen Auto so.Kann aber auch sein das es am Wetter liegt und du irgendwo Feuchtigkeit an ein paar Kabeln hast und die Feuchtigkeit gefrohren ist somit einige Lichter nicht funktionieren.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
anderst herum: das abblendlicht geht zum schalten, nur das standlicht geht nicht an! da hinten stand und abblendlicht die gleiche birne sind fehlt mir natürlich auch das rücklicht.hmm, wenn das mit der feuchtigkeit stimmt, wohin "geht" dann der strom? denn mit intakter sicherung wird er ja immerhin in die leitungen geschickt!das bringt mich aber auf eine idee: es könnte tätsächlich ein bischen mit dem schnee zusammenliegen: die zeit passt ja ungefähr.wenn ich also die ahk abklemme (hab ein klemmbrett installiert) und das wasser in der dose wäre, wie bringe ich dann die lichter wieder zum leuchten? ich meine sicherung einsetzten geht ja nicht?die ahk halte ich am wahrscheinlichsten für die feuchtigkeitstheorie, denn das ist ja der einzige umbau den ich in letzter zeit vorgenommen hab.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
würde sagen baue es erstmal wieder so wie es vorher war und klemm die ahk ab bzw baue sie komplett aus und tue sie in ein warmen raum und leg nen lappen drunter damit sie aus trocknen kann.wie du ja sicher weißt leitet wasser strom und da wo das wasser hin geht geht dann auch der strom hin.kann auch schnell zu nen Kabel brannt führen.