Schrothgurte im X3

My Home is my Car
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

so hab grad ne Mail bekommen, also ne ABG gibts natürlich nicht fürn X3 nicht mal ne UE wie ist eure erfahrung mit eintragungen in solchen fällen?insbesondere bei der Dekra...
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Hersteller beantragen. Zumindest hat das bei unserem LC1 funktioniert. Aber wenn ich ganz ehrlich bin sind die Sitze selbst mit den Gurten abartig sch***e, dass ich dir rate lieber einen Sportsitz mit anständigem Seitenhalt zu verbauen. Dann besucht dich der Beifahrer in den Rechtskurven auch nicht mehr bzw. reißt andauernd die Halteschrauben der Türverkleidung ab
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ohne frage, aber jetzt habe ich die sitzheizung schon mal drinne UB gibts keine, habe ich ja angefragt...selbst wenn ich mich mal durchringe 300€! für zwei consolen von könig auszugeben, will ich auch ordentliche gurte...
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Wenn du in einer Vollschale sitzt, dann reicht der normale 3punkt Gurt aus, sofern man den noch verwenden kann Haste wegen der UB direkt an Schroth geschrieben? Eventuell hilft es wenn mal eine Werkstatt oder ein Händler anfragt.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

"Subject: Neues UE-Formular eingegangenHallo Leider wurde Ihr Fahrzeug auf Grund mangelnder Nachfrage nicht für den Einbau von Hosenträgergurten gleich welcher Art geprüft! Da jede ABG bei jedem Fahrzeugtyp zwischen 4000 und 6000€ kostet, können wir nicht jedes der circa 800 verschiedenen Fahrzeugtypen die in Deutschland zugelassen sind mit einer ABG versehen. Es tut mir leid Ihnen in Ihrem Fall keine positive Nachricht geben zu können. Ich hoffe auf Ihr Verständnis.Mit freundlichem Gruß | best regards Franz Tenk (Technischer Kundenservice) Schroth Safety ProductsFranz TenkAlte Kreisstraße 659602 Rüthen Kallenhardt GERMANY"
Barracuda
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26

Beitrag von Barracuda »

Gibt's eigentlich solche Gurte nur von Schroth?
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

Gibt mehrere Anbieter aber die haben sich in "Deutschland" so eingebürgert Ist so der Grobe begriff wie z.b. googeln
Bild
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

naja will ja denn von elantra nehmen darum halt schroth
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Gibt's eigentlich solche Gurte nur von Schroth?Die Gurte von dem Hersteller sind hier am meisten verbreitet, weil der sich eben an den Markt der Hobbyheizer orientiert hat. Ganz konkret: es ist der Einzige Hersteller, der Gurte mit ABE anbietet. Im Rennsport setzt man auf andere Marken, allein schon wegen der FIA Homologisierung. Andere Hersteller: Sabelt, TRS, Sandtler, SparcoDa (meiner Meinung nach) mindestens die Hälfte der Nutzer falsch sitzt, bzw. den Gurt nicht korrekt anlegt, sind die Teile eher ungeeignet für den Alltag. Als fahrer mag das noch OK sein, weil man da nur einmal den Kram einstellt. Auf der Beifahrerseite habe ich die Teile wieder ausgebaut, mir ging es immer auf den Sack ständig die Leute zu ermahnen, wie man die benutzt. Reinflätzen und Schnalle zu reicht bei den Gurten einfach nicht, selbst die Automatikgurte müssen am Becken manuell gestellt werden.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
jigsaw
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 21:44

Beitrag von jigsaw »

Subject: Neues UE-Formular eingegangenHalloLeider wurde Ihr Fahrzeug auf Grund mangelnder Nachfrage nicht für den Einbau von Hosenträgergurten gleich welcher Art geprüft! Da jede ABG bei jedem Fahrzeugtyp zwischen 4000 und 6000€ kostet, können wir nicht jedes der circa 800 verschiedenen Fahrzeugtypen die in Deutschland zugelassen sind mit einer ABG versehen. Es tut mir leid Ihnen in Ihrem Fall keine positive Nachricht geben zu können. Ich hoffe auf Ihr Verständnis.Mit freundlichem Gruß | best regardsFranz Tenk(Technischer Kundenservice)Schroth Safety ProductsFranz TenkAlte Kreisstraße 659602 Rüthen KallenhardtGERMANYLOLDie selbe antwort habe ich von schroth auch bekommen!!!!!!habe auch schroth gurte drinn habe allerdings die originalgurte dran gelassen so bekommst du in der keinen ärger bei der hauptuntersucheng!!!!!wenn du die gurte allerdings benutzt und erwischt wirst könnte es unter umständen teuer werden !!!! (PPPSSSSSSSTTTTTTT : ich wurd noch nie wegen der Gurte angehalten!!)))gruß dennis
Antworten