Antenne?

My Home is my Car
lunali
Beiträge: 34
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 17:13

Beitrag von lunali »

Hi!bin neu hier. ich hab mir gedacht,da ich als frau keine ahnung hab von autos melde ich mich an,damit ich mich durchfragen kann folgendes ist passiert: meine antenne,die mit motor automatisch ein-und ausfährt ist-keine ahnung wie- in die kofferraumklappe geraten.jetzt ist die antenne hinüber.sie hängt da wie ein riingelschwanz,das innenleben(also das kabel hängt auch raus.ATU meinte ich muss zum hyundaihändler, so eine antenne kostet aber um die 100euro. soviel kann u will ich nicht ausgeben.wie sinnvoll ist es, sich aufm schrottplatz eine antenne zu holen?was zahlt man dort?oder gibts alternativen?mein radioemfpang ist momentan gar nicht sooo schlimm,die antennen-innerei ist ja draußen*lach*also,was empfehlt ihr mir??lg lu
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

gibt auch universalehttp://www.luedeke-elektronic.de/products/...v ... htmlmusste nur jemanden finden der sie dir einbaut!
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (lunali @ 4 Jan 2010, 17:26 ) ATU meinte ich muss zum hyundaihändler, so eine antenne kostet aber um die 100euro. soviel kann u will ich nicht ausgeben. Wenn ich Dir als wilkommenes Neu-Mitglied schon gleich den ersten und wichtigsten Tip geben darf den jede® Autofahrer(rin) beherzigen sollte: ,,Fahre niemals wieder zu ATU!!!"Das sind alles Spinner, Idioten und Lügner.So back to topic...Eine neue Antenne bzw. das Teleskopelemet sollte so um die 25€ kosten zzgl. max. eine halbe Stunde Arbeitslohn. Das heißt das eine neue Antenne bei Deinem Hyundaihändler um die 50€ möglich sein sollte.Sich da eine ausgeleiherte auf dem Schrottplatz zu organesieren wäre also vergebene Zeit.
lunali
Beiträge: 34
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 17:13

Beitrag von lunali »

ja ich halte ja auch nix von atu. aber ich war halt grad eh in der nähe und wollt einfach mal nachfragen.wenn ich so eine universal antenne holen würde, die passt dann auf jd fall??und könnte die notfalls (wenn ich keinen sonst finde) von meinem werkstattmenschen (einer meines vertrauens der einem nicht das geld aus der tasche zieht) montiert/eingebaut werden??was ich nicht weiß- benötige ich nur den stab,also das äußere element,oder brauch ich das kabel dazu?? das was da raus hängt ist so ein weiß-transparentes.aber schonmal hier danke für die hilfe
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

das weiß transparente is kein kabel.das is pvc, damit wird die antenne ein- und ausgfahren.in dem antennengehäuse ist so eine art rolle und dort wird das auf und abgewickelt. im normalfall schiebt es sich in der teleskopantenne lang.aber wenn du schon einen mechaniker deines vertrauens hast, dann geh doch zu dem hin, sagst du brauchts ne neue antenne und er soll das machen, da brauchst du ja nichts bestellen. jetzt wo du ja weißt was die dinger so kosten, kann dich ja keiner übers ohr hauen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wichtig ist die Kabelbelegung, da gibts Unterschiede.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (lunali @ 4 Jan 2010, 18:02 ) was ich nicht weiß- benötige ich nur den stab? Ja genau... ...man wechselt nur den Teleskopstab.Das habe ich ja gemeint.
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

tose-tuning schrieb am 4.1.2010:QUOTE Wenn ich Dir als wilkommenes Neu-Mitglied schon gleich den ersten und wichtigsten Tip geben darf den jede® Autofahrer(rin) beherzigen sollte: ,,Fahre niemals wieder zu ATU!!!"Das sind alles Spinner, Idioten und Lügner.Ist zwar absolut OT, aber das kann ich beim besten Willen hier nicht so stehen lassen. ATU in Dresden-Nickern ist ein absolut seriöser, vertrauenswürdiger Meisterbetrieb. Da kann sich mein Chevrolet- / Daewoo- "Markenfachbetrieb" eine riesige Scheibe abschneiden. Ich meine das nicht nur auf das Preis- /Leistungsverhältnis bezogen. Was ich mit den Spezis vom "Markenhändler" schon durchgemacht habe.Aber das mag ja bei Hyundai ganz anders sein ... edefix
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (edefix @ 5 Jan 2010, 19:46 ) tose-tuning schrieb am 4.1.2010:Ist zwar absolut OT, aber das kann ich beim besten Willen hier nicht so stehen lassen. ATU in Dresden-Nickern ist ein absolut seriöser, vertrauenswürdiger Meisterbetrieb. Da kann sich mein Chevrolet- / Daewoo- "Markenfachbetrieb" eine riesige Scheibe abschneiden. Ich meine das nicht nur auf das Preis- /Leistungsverhältnis bezogen. Was ich mit den Spezis vom "Markenhändler" schon durchgemacht habe.Aber das mag ja bei Hyundai ganz anders sein ... edefix auf das ich ärger bekomme, aber was du hier schreibst ---> der Audi V8 von meinem schwager is bei ATU fast abgebrannt!!! meine Schwester war mal dort, weil ihr x3 nur auf drei zylindern lief, die trottel sagen bei über 200'000km is der Motor kaputt, dabei hat ein zündkabel nur durchgeschlagen...edit ach und nen sqp hatte wohl mal mit nur 3 stehbolzen eine atu werkstatt verlassen...
Kombidriver
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44

Beitrag von Kombidriver »

Naja ATU Hin oder her. Aber es gibt besser Werkstätten die die selben Preise haben aber wo die Leistung besser ist. zb. Strüber ist meist sogar günstiger als ATU aber da haste dann wirklich Qualitäts arbeit die auch ständig Kontrolliert wird.Weiß ja nicht ob ihr wisst was Qualitätsmanagment ist aber ich fahre lieber in ne Werkstatt die ein Qualitätsmanagment haben und da weiß man dann das man da das Auto in gute Hände gibt.ATU hat zb. Kein Qualitätsmangament.
Antworten