Öltemperatur absenken
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Wenn du den Weg mit dem Ölkühler nicht gehen möchtst, vielleicht gibts noch andere Möglichkeiten! Wenn es ein Ölwechsel ansteht dann dieses Öl nehmen: http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_power.htmDas soll angeblich die Öltemperatur zwischen 5-10°C senken und ist (da es für den Rennsport gemacht wurde) auch sehr temperaturbeständig!Weiters würd ich versuchen die komplette thermische Belastung des Fahrzeugs zu senken! Zb in dem du die Wassertemperatur senkst. Thermostat nicht mit 88°C nehmen sondern mit 82°C oder noch weniger. (gibts meist von Hyundai als Originalersatzteil) Damit die Wärme besser aufgenommen und wieder besser abgegeben werden kann würde ich noch das empfehlen: http://www.motul.de/i/nws/details7.phpDanach würde ich versuchen die Strahlungswärme von der Downpipe und Auspuffanlage zu reduzieren. Denn die strahlt wahrscheinlich auch enorm in den Motorraum (heisere Ansaugluft und heißerer Kraftstoff) und auf die Ölwanne. Das würde ich mich zb. mit dem Produkt machen:http://www.heatshieldproducts.com/insul ... Zusätzlich noch die komplette Ansauganlage und die Kraftstoffschläuche mit so etwas einhüllen. http://www.heatshieldproducts.com/therm ... ve.phpDann würde ich noch einen größeren LLK montieren und zur Not die kühle Seite auch isolieren damit sie die noch immer zu warme Motorwärme nicht anzieht.Damit die Motorwärme noch besser abziehen kann die Dichtlippen entfernen und Hood spacers verwenden! http://www.sharkracing.com/acecart/bin/ ... 0501000Mit diesen relativ einfachen und billigen Methoden kannst du die gesamte thermische Belastung deines Triebwerks reduzieren. Somit wird auch die Öltemperatur nicht mehr so hoch sein! Ist nur eine Idee...
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
Hi NewInterceptor,Erstmals vielen Dank für diesen sehr ausführlichen Bericht.Diesbezüglich hätte ich jedoch noch einige Fragen an dich zu richten:QUOTE Wenn es ein Ölwechsel ansteht dann dieses Öl nehmen: Da dieses nicht von Hyundai vorgeschrieben wird,könnte ich da garantiemässig keine Probleme nachher bekommen? QUOTE Damit die Wärme besser aufgenommen und wieder besser abgegeben werden kann würde ich noch das empfehlen: http://www.motul.de/i/nws/details7Kann ich dieses MotulMoCool einfach so in den Kühler dazuschütten?QUOTE Dann würde ich noch einen größeren LLK montierenWelchen bräuchte ich denn da?Hast du zufällig Ahnung davon welche Anschlüsse am I30 sind?Für den Rest was du angeboten hast,seh ich kein Problem..da hab ich einen Plan davon.Danke schonmal im Voraus.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Zusätzlich noch die komplette Ansauganlage und die Kraftstoffschläuche mit so etwas einhüllen. Naja, beim Diesel werden die Kraftstoffschläuche das geringste Problem sein. Und das die Ölmarke insgesamt deutlichen Einfluss auf die Thermik haben soll halte ich für Werbe-Voodoo - aber was stabileres für die hohe Öltemperatur wäre vielleicht gar nichtmal so dumm.Ob der Auspuff auch so ne Hitze bringt ist die andere Frage.Aber der andere Thermostat ist als Idee echt nicht schlecht.@I30RacerIch würde mal probieren ob du die Öltemperatur runterbekommst wenn du die Heizung auf Volle Power stellst.Wenn die Öltemperatur mit 140Grad schon bei langstrecke realistisch ist besteht aber Handlungsbedarf. Du hast ja schon den 2. Turbo drin, und der ist dadurch noch gefährdeter als der Motor das der Schmierfilm abreißt.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
Das mit der Heizung werde ich morgen mal testen,wäre allerdings auch keine definitive Lösung falls dass was bringen würde.QUOTE Wenn die Öltemperatur mit 140Grad schon bei langstrecke realistisch ist besteht aber Handlungsbedarf. Du hast ja schon den 2. Turbo drin, und der ist dadurch noch gefährdeter als der Motor das der Schmierfilm abreißt. Darum mach ich mir ja Sorgen..und ich will mir nicht ausdenken wie es im Sommer bei 30° sein wird..Übrigens hab ich jetzt auf dem Papier gesehen dass die Werkstatt letzten Monat 5W40 reingeschüttet hat,hat dass irgendetwas damit zu tun?
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Ich kann das Motul aus eigenen Erfahrungen vom Scoupe empfehlen und ein Rally Kollege von mir der von Castrol gesponsert wird füllt trotzdem Motul V300 ein. Weiters würd ich mir das hier ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=3cChm-dq ... dyno.jpgJa klar kann alles erstunken und erlogen sein...probier es einfach aus. Ob du nun für das Werkstattöl 10 Euro bezahlst oder für den Liter Motul 12,80 Euro dürfte dir glaub ich egal sein oder? Welche öle stehn bei dir im Handbuch drinnen die du füllen darfst. (klasse und Spec.)Bezüglich Mo cool Aditiv sollte natürlich dieser link auch nicht unerwähnt bleiben. Bevor wieder einige sagen das bringt nix!http://www.turbomagazine.com/features/0 ... s.htmlnoch ein link fürs Thermostat: http://www.sharkracing.com/acecart/bin/ ... =010903000
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Ob du nun für das Werkstattöl 10 Euro bezahlst oder für den Liter Motul 12,80 Euro dürfte dir glaub ich egal sein oder?Ja,da hast du Recht..ist mir eigentlich wurscht.Ich werde mir mal das Öl da bestellen,schlimmer als jetzt kann es ja nicht werden.Das Thermomat werde ich auch auf jeden Fall bestellen..laut Beschreibung kriegt man dass ja problemlos gegen das Oem-Teil getauscht.(2 Schrauben?)Nur,wo sitzt das Teil unter der Haube?Soll ich den LLK jetzt denn weglassen?
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Mach mal vorerst Kühleradditiv inkl. 70 wasser :30 Frostschutz Mischung! Weil Wasser besser kühlt als Frostschutz. Das kostet dich 15 Euro und ein bisschen arbeit. (ist aber dann nur mehr bis -18°C Frostsicher...dürfte dir aber im Sommer bei +30°C eh egal sein.) Und bei -18°C dürftest auch keine +140°C Temperatur schaffen. ;-)Hood spacer rein und Dichtlippe raus. Kannst auch andere Metallhülsen oder Belagescheiben nehmen...kostet dich paar Euro und 15 minuten Zeit.Frag deinen Händler ob er statt nem 86 oder 88°C Thermostet ein 80°C oder 82°C Thermostat hat. Fürn Scoupe gab es das!!! Ansonst bei Sharkracing nachfragen ob die ein passendes haben. Kostet mit Dichtung 26 Euro beim Händler.Motul V300 Öl hinein und auf den Max. Stand bringen. (mehr Ölvolumen kann auch mehr Wärmeenergie aufnehmen)Die vier Sachen machst mal und sagst uns bescheid!Ansonst machst die ganze Isolierungsarbeiten und den LLK auch noch. LLK aus dem Grund weil ein größere LLK nicht nur die Ansauglufttemperatur senkt und somit auch die EGT sondern weil durch einen besseren LLk auch der Druckverlust weniger wird. Somit muss sich der Turbolader weniger anstrengen das der gewünschte Ladedruck im Motor ankommt. Das heißt du hast bei weniger Ansauglufttemperatur und weniger EGR mehr Leistung und weniger Belastung am Lader!
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
Gut,schütte die nächsten Tage Kühleradditiv und das andere Öl rein und frage mal bei meinem Händler wegen eines "kühleren" Thermostats nach.Aber ehrlich gesagt kann ich mich nicht so recht mit den Hoodspacers anfreunden..finde dass das mit der herausragenden Haube irgendwie bescheuert aussieht? Was glaubst du denn in wieweit die Haube nachher herausragen würde,weil auf dem Pic sieht das schon echt krass aus..
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
http://images.google.at/imgres?imgurl=h ... um%3D1Wenn die Dichtleisten hinten herausen sind, braucht es nicht viel. Da reicht 8mm! Musst halt versuchen und immer mehr und mehr Scheiben beilegen bis es optisch ok aussieht!Bitte unbedingt das angegebene Mischunsverhältniss auf dem Additiv beachten. Nicht immer hilft viel von dem Zeugs auch viel gegen die Wärme! Und die 70:30 Mischung nicht vergessen. (Wasser/Frostschutz)