hyundai i 10
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 09:36
Bin seit April 2009 Besitzer eines i 10 Hyundai Crdi. In dieser Zeit wurden knapp 16000 Kilometer auf dieses Auto gefahren.Da ich auf meinem Amaturenbrett eine eigene Kraftstofffilterwarnleuchte für den Dieselfilterhabe, sah ich diese Kontrolllampe bereits vor etwa 3 Wochen während einer Fahrtaufleuchten. Aufgrund dieses Problems fuhr ich in die Werkstätte zu meinem Händler wo ich den Wagen kaufte.Der besichtigte den Wagen (Hebebühne) und schraubte den unterenn Teil des Dieselfilters herunter.Durch den dabei verloren gegangenen Diesel - welcher sich auf dem Spezialanstriche des Bodenestriches verteilte, stellten wir fest dass sich Wasser darin befand. Ich musste dafür 42 Euro bezahlen.Er machte darauf Fotos mit der Digitalkamera und sagte ich soll nicht mehr bei Diskonttankstellen tanken.Gestern trat dieses Problem wieder auf, aber dieses Mal schraubte ich selber den unteren Teil des Dieselfilters herunter, worauf die Warnleuchte im Amaturenbrett nicht mehr aufleuchtete.Wie kann den Wasser in den Krafftstofftank gelangen????Bei einer nochmaligen Kontrolle des Diesel-Einfüllstutzen (besteht aus Gummi)und des darüberliegenden Überlaufschlauches (besteht auch aus Gummi und ist im Durchmesser wesentlich kleiner als der Einfüllschlauch) stellte ich fest das dieser- wenn man den zusammenpresst - Wasser lässt und schwammig wirkt, obwohl BJ: 2009 .Aber auch der Einfüllschlauch ließ Wasser.Kann das die Ursache für den Wassereintritt sein, oder ist das ein Normalzustand????
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Sind bei dir irgendwelche idioten die dir Wasser in den Tank machen?Ein gewisser Wasseranteil im Diesel den gibts immer, der sollte aber in Deutschland und Westeuropa nicht so hoch sein das der Wasserabscheider im Dieselfilter voll läuft. QUOTE wenn man den zusammenpresst - Wasser lässt und schwammig wirkt, obwohl BJ: 2009 .Aber auch der Einfüllschlauch ließ Wasser.Keine Ahnung wie das aufgebaut ist beim I10. Eventuell ist mit der Entlüftung was nicht in Ordnung und es dringt irgendwie Regenwasser/Spritzwasser in den Tank? Halte ich aber für wenig wahrscheinlich.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Bei einer nochmaligen Kontrolle des Diesel-Einfüllstutzen (besteht aus Gummi)und des darüberliegenden Überlaufschlauches (besteht auch aus Gummi und ist im Durchmesser wesentlich kleiner als der Einfüllschlauch) stellte ich fest das dieser- wenn man den zusammenpresst - Wasser lässt und schwammig wirkt, obwohl BJ: 2009 .Aber auch der Einfüllschlauch ließ Wasser.Also fuer mich klingt dass nach einer defekten Dichtung oder eines undichten Schlauches..Dein Auto hat schliesslich noch Neuwagengarantie,also ab zur Werkstatt damit.Die sollen sich um dass Problem kuemmern.
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Zylinderkopfdichtung defekt? Hast du das Auto immer schön warmgefahren und dann erst getreten?Ansonsten mal den Kühlflüssigkeitsstand prüfen, ob der schnell sinkt bzw. du öfters nachfüllen musst.Würde auch mit der Sache zum Händler fahren. Hast schließlich Garantie und für solche Garantiefälle zahlt man kein Geld.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Zylinderkopfdichtung defekt? Hast du das Auto immer schön warmgefahren und dann erst getreten?Ansonsten mal den Kühlflüssigkeitsstand prüfen, ob der schnell sinkt bzw. du öfters nachfüllen musst.@Peter,Ich glaube auch dass du da was verwechselt.. Hier geht es drum dass der Threadhersteller Wasser im Diesel hat.. Also eher eine Undichtigkeit an der Pumpe oder am Einfuellstutzen..