TrommelBremse entlülften
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo 23. Nov 2009, 19:46
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:50
Da nimmst Du Dir einen Kollegen zu hilfe, den Schlüssel für den Entlüfter einen ca 1m langen 5mm dicken Schlauch und ein Gefäss für die Flüssigkeit.Dein Kollege pump mit dem Bremspedal ca 5 mal und bleibt dann auf der Bremse, nicht los lassen, er muss immer drauf bleiben. Den Schlauch steckst Du auf den Entlüfter und öffnest den Entlüfter und lässt Die Flüssigkeit raus in den Behälter. Entlüfter schliessen und dein Kollege pump wieder bis das Pedal wieder hart ist. Danach das selbe Spiel, das wiederholst Du so lange bis Du im Schlauch keine Blasen mehr siehst, mindestens aber 5 mal. Zwischendurch Bremsflüssigkeit nachfüllen. Das machst Du dann an allen Rädern in der Reienfolge, HR, HL, VR und VL.Anfangen musst Du mit der Bremse die am weitesten weg ist vom Hauptbremszylinder ( hinten rechts ).Gruss Shardy
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Tobiatos @ 6 Dez 2009, 11:27 ) wieso spielt denn die reihenfolge eine Rolle?Oder hängt das mit den Bremskreisen zusammen? Ja, das hängt mit dem Bremssystem zusammen! Die Autos haben heute üblicherweise eine diagonale Zweikreis-Bremsanlage und beim Entlüften sollte erst der primäre und dann der sekundäre Kreislauf "abgearbeitet" werden! Deshalb macht es Sinn, sich an die Vorgabe des Herstellers zu halten und nich nach irgendwelchen allgemeinen "Regeln" zu arbeiten!
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo 23. Nov 2009, 19:46