Komplettanlage für Accent X3 (Bj. 96)

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (testbug @ 16 Jan 2010, 13:35 )Das DXZ-588R gibts hier grad 10€ günstiger!Ja, wahrscheinlich bekommst du alle ein wenig günstiger mit ein wenig suchen. Waren die erstbesten Links die mir Preislich angemessen waren zu den Teilen.Auf die Suche nach günstigeren Anbietern kann sich der Threadstarter ja dann noch selber machen.QUOTE (testbug @ 16 Jan 2010, 13:35 )Türen dämmen nicht vergessen!! Da können auch mal 50€-100€ pro Tür draufgehen!Sonst scheppert die Tür, dann wirds nix mit klarem Sound! Vorne lieber ein 2-Wege-Kompo verbauen; Hochtöner an den Knien bringen keinen klaren Sound!Ja, in jedem Fall. Habe das Koax ja auch nur gepostet wegen des einfacheren Einbaus. Es hört sich nicht so an als hätte der Threadersteller schon groß Erfahrung mit der Materie und laut bolcher ist der Einbau eines 16er nicht ganz so einfach. Finde da sollte man erst einmal Erfahrung machen, danach kann man immer noch Aufrüsten.
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

nun ja ich habe schon 1-2 mal ne Anlage in nen acci gebaut...ja ich weiß alle streiten sich immer bei den komponennten, is auch klar es gibt immer besseres, und wenn man auf die passenden momente wartet Messen ect. findet man das auch immer billiger...von den Componenten her würde ich eher die Version von luara nehmen, aber auch da die carpower Endstufe kenne ich net, also mann kann es in dem Punkt keinem recht machen...Dann ja klar, sind 16er in der türe besser, aber ich denke der Aufwand is für ein Anfänger zu groß.Also nur ma so von mir, ich würde nur 13er (2-Wege) rein machen. mit den Originaladaptern von dem LC gaht das ohne sonstiges bearbeiten problemlos rein, und die Teile bekommt man billig bei jedem Hyundai- Händler. Einfach alten weg neuen ran, ok ein Loch von beiden muss man neu setzen, aber das wird kein prob sein, mit einer selbstschneidenden Schraube muss man net ma bohren.die Hochtöner kann man rechts und links auf das Armaturenbrett machen, das Kabel da hoch zu bekommen is auch kein prob. einfach die A-säulenverkleidung ab und hochpfrimeln, wenn man die Hochtöner nah genug an die Verkleidung setzt braucht man net ma nen Loch für die kabel bohren.Ansonsten Stufe usw. kann man wie schon erwähnt recht einfach entweder an die Rückbank schrauben, oder noch besser unten da wo das Reserverad is montieren.[BILD]1263657117[/BILD][BILD]1263657138[/BILD]oder einfach alles verstecken, so hat mann immer noch platz im Kofferraum[BILD]1229038753[/BILD]
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (mayor01 @ 16 Jan 2010, 16:57 ) ...aber auch da die carpower Endstufe kenne ich net.. Für den Preis gibt es kaum besseres auf dem Markt. Für nen 100er echt ein feines Teil. Wer mehr will, muss auch mehr ausgeben.Würde ich immer bei einer Low-Budget Anlage empfehlen.
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Falls dich das JVC KD-R412 als HU interessierst, schau dir mal das JVC KD-R401 an, ist der Vorgänger, ist im großen und ganzen nur ein Unterschied im Design, rest ist gleich. Aber bekommt man schon für 75-80,-€Hab ich meiner Freundin im Auto verbaut.Übrigens Ich + meine Freundin haben Aktivsubwoofer als Ergänzung zum Standardsystem drin und bin damit zufrieden. Weniger Kabelsalat und bissl mehr Druck zur Untermalung. Des langt eigtl Allemal, dafür darf man dort keine Kompromisse beim Thema Qualität eingehen!Alle Audiophilen mit zu viel Geld werden mich sich jetzt verbal zerflücken^^Gruß
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

16er passen auch ohne Scheibenführung zu ändern. Baut man dickeren MFD Ring und gut!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE 16er passen auch ohne Scheibenführung zu ändern. Baut man dickeren MFD Ring und gut!Richtig. Ohne den bekommt man die 16er eh ohne Blecharbeiten kaum rein. Vergesst nicht die Chassis gegen Feuchtigkeit von oben zu schützen QUOTE Frontsystem: Hertz DIECI DCX 130Amp: Carpower HPB-604Sub: Audio System Radion 12 BRDie Kombination läuft ganz gut. Ich würde aber 16er Kompo für vorn empfehlen, kein 13er Coax. Um bei der 13er Baugröße mehr Lautstärke+Klangqualität als bei den Seienteilen zu bekommen, muss man schon etwas mehr Geld auf den Tisch legen Zum Thema Endstufe: Die Carpower haben wir schon bei verschiedenen Leuten verbaut und bisher gab es noch keine Ausfälle. Das Preis/Leistungsverhältnis ist da absolut ok. Voraussetzung dafür ist aber wirklich gute MASSEANBINDUNG (das Thema haben wir ja schon x mal geklärt ) und eine optimale Einstellung des Verstärkers.PS: Den BassBoost Regler mal schön in ruhe lassen, der versaut den Klang eh nur
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten