Welches Motoröl Santa FE 2.2 CRDi
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Am Montag war unser Dicker zur 15000er Inspektion, die Kosten dafür wurden im Vorfeld abgeklärt – sollten bei ca. 250 Euro liegen.Die Rechnung lautete am Ende über 259 Euro und mir wurde kurz jeder Punkt auf der Rechnung erklärt. Allerdings viel mir zuhause erst auf, welche Unsumme ich für das Motoröl bezahlt habe. 5,4 Liter Motoröl der Firma TOTAL standen mit 128 Euro auf der Rechnung – das ist gut die Hälfte der kompletten Rechnungssumme Ich also bei TOTAL recherchiert und nur ein einziges Öl der Spezifikation 5W30 mit ACEA C3 gefunden. Der Preis für 6 Liter dieses Öls liegt bei 36 Euro – macht also eine Differenz von fast 90 Euro Ich also wieder hin zu dem Händler und nachgefragt. Auf meine Frage, wie es denn sein könnte, dass ich fast 130 Euro für Motoröl bezahlen musste, während ich das gleiche Öl im Handel für 36 Euro bekommen würde, teilte mir der Händler mit, dass das verwendete Öl besonders für Motoren mit DPF geeignet sei.Auf meinen Hinweis, dass das QUARTZ INEO MC3 5W30 von Total alle im Handbuch aufgeführten Anforderungen erfülle und auch das einzige C3 Öl von TOTAL sei, teilte man mir – wie bereits erwähnt – mit, dass es noch ein anderes „spezielles“ Öl geben würde Auf meine Frage, ob ich im Schadendfall Probleme bekommen könnte, wenn ich ein Öl verwendet hätte, welches die Spezifikationen des Handbuches erfüllen würde, erhielt ich die Antwort: „Wenn Hyundai dies überprüft, kann dies durchaus passieren“. Ich dreh da jetzt grad so ein bisschen am Rad. Abgesehen davon, dass mir der Händler sagte, dass Hyundai TOTAL empfehle – im Handbuch aber überall Shell Helix steht – bin ich jetzt etwas verwirrt.Ich habe nun sowohl die Firma TOTAL, als auch HMD angeschrieben und um Klärung gebeten. Entweder der Händler hat mir Blödsinn erzählt oder bei Total ist man – was die Produktpflege angeht – nicht ganz aktuell.Ich werde Euch auf dem Laufenden halten…
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 18. Nov 2009, 17:45
Hi Betacarve,Öl ist ein nettes Thema, paßt für jeden Stammtisch.23€/l sind für Werkstätten eigentlich normal. Im EK liegen die Preise zwischen 1...3€/l. Vom Rest will das AH leben.Shell zählt wohl neben Mobil zu den Premiumölen. Ich kann deren Öle nur empfehlen, da ich bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe.Anders ist es mit Ölen wie LillyQuollie oder Valwaukuhliene oder so.Wir nehmen bei BHKW´s (Stromaggregate mit Verbrennungsmotoren im Dauerbetrieb) bei jeder Wartung Ölproben und lassen diese analysieren, da sieht man deutliche Unterschiede bei den Verschleißpartikeln bei gleichen Betriebsbedingungen aber unterschiedlichen Ölen.Die vom Motorhersteller definierten Anforderungen nach SAE, ASEA, API usw sagen etwas über die Mindestanforderungen, aber nichts über verschleißmindernde und verbrauchsmindernde Eigenschaften aus.Shell ist empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. Wenn das AH einen Rahmenvertrag mit einem anderen Lieferanten hat, ist das ebend so.Bei wem die Gewähr abgelaufen ist und er die Wartungen selbst ausführen will, sollte im Großmarkt (Metro, Selgros o.ä.) Premiumöle günstig kaufen, oder beim Ölgroßhändler.GrußRocky
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Beim I30 empfiehlt Hyundai auch Shell Helix da reicht aber 15W30.QUOTE Nicht beim I30. Für den 1.6er Diesel ist da sogar 15W40 Traktoröl eingetragenQUOTE Vielleicht wurde anstatt 5W30 ausversehen 15W30 gedruckt?Was ist denn nun das richtige Motoröl fuer den 1.6er Diesel?Muss naehmlich ca. einen Liter nachschuetten und deshalb heute mittag welches kaufen gehen..
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Was ist denn nun das richtige Motoröl fuer den 1.6er Diesel?Sag bloß du hast auch keine Bedienungsanleitung? Wenn ich das grad richtig im Kopf habe sind freigegeben:15W4010W405W400W40 QUOTE Muss naehmlich ca. einen Liter nachschuetten und deshalb heute mittag welches kaufen gehen..Schau auf den Zettel vom letzten Ölwechsel wenn du dieselbe Viskosität reinschütten willst. Aber wenn man nur "nachkippt" kann man eigentlich jedes freigegebene Öl nehmen, ob nun 80% von dem einen und 20% von dem anderen drin sind ist ziemlich egal.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Sag bloß du hast auch keine Bedienungsanleitung? @Auto-NomerDoch ,aber ich hab die deutsche und such die luxemburgische um alles zu verstehen. Nee,jetzt im Ernst..mein Auto befinder sich momentan in der Werkstatt und hab deshalb momentan keinen Zugriff auf das Handbuch Krieg ihn naehmlich heute Abend wieder und muesste etwas Oel nachschuetten,deshalb wollte ich das schon im Voraus kaufen.(wird billiger als in der Werkstatt)Danke fuer die Antwort