Getriebeschaden beim nagelneuen i10
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo Ellchen,sieh mal unter http://www.hyundai.de/pages/kundenservi ... index.html >> 3 Jahre Euroservice nachBzw. http://www.hyundai.at/dateien/garantie_ ... n.pdfunter 6. Mobilitätsgarantie.OK, der zweite link ist von Österreich, dennoch sind die Bedingungen gleich Dann mach mal deinem Händler ein wenig Feuer unter dem Hintern, ein Leihwagen steht Dir für 3 Tage kostenlos zur Verfügung.Schaue mal ins Serviceheft und zeige das mal deinem Händler. GrußVolkerD
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29
hi volkerd,danke für die links und die tipps. allerdings sind die bestimmungen, so wie ich das sehe, astrein auslegungssache. ein beispiel: "(gemäß den Hyundai Euro-Service-Bedingungen)" bzw. "hyundai mobilitätsgarantie organisiert und übernimmt einen kostenbeitrag" das kann auch heißen (und so wird es i.d.r. von hmd ausgelegt), dass hotel und mietwagen nur bei entsprechender entfernung vom heimatort komplett übernommen werden. ich kann zwar auch einen leihwagen bekommen - allerdings für 20 euro am tag. hyundai "organisiert und übernimmt" auch hier wohl einen kostenbeitrag - nicht zu verwechseln mit "die gesamten kosten". hmd wollte nicht mal die abschleppkosten zu "meinem" händler übernehmen, obwohl der nur wenige km (ca. 10) weiter entfernt war als der service-partner, bei dem der wagen jetzt steht.trotzdem danke!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE der Herr an der anderen Leitung meinte es schon so in Ordnung wie der Händler sich verhalten hatDa hat er recht, jedoch musst ich Feststellen, dass bei jedem Händler unterschiedlich mit den Mietwagenpreisen umgegangen wird. Der eine verlangt KM-Pauschale, der andere will nur 'nen vollen Tank, Letzterer will eben eine pauschale Nutzungsgebühr/Tag.Ich würde einfach mal den Händler fragen ob man bei längerer Nutzung des Mietwagens nicht irgendwas am Preis machen kann.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (schnegge2203 @ 11 Mär 2009, 11:45 ) also wir habeninder Nähe (in Landsberg) auch einen Hyundaihändler, den werd ich dann mal testen ob der besser ist! Wenn der Service passt ist das für mich auch kein Thema! Sangl in Landsberg ist sehr zu empfehlen, war mir aber von Augsburg zu weitentfernt.Ich hatte vor 2 Jahren meinen Außendienst-Sonata immer bei Seibert in Biberbach (etwas nördlich von Augsburg). Kleine Werkstatt, sehr persönlicher Kontakt, Topp-Fachkenntnis und günstige Preise. Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo Ellchen, wenn das Fahrzeug bei einem Deutschen Händler gekauft wurde, ist im Fahrzeug der Aufkleber für die Assistance. Wenn man diese Nummer anfuft, wird man kostenlos in die nächste Werkstatt geschleppt. Die Kosten dafür werden von der Assitance bzw. HMD übernommen. Die frühere Regelung, das man erst 50 km vom Wohnort kostenfrei abgeschleppt wird, gibt es seit Ende des letzen Jahres nicht mehr. Daher bin ich über deinen Satz: "hmd wollte nicht mal die abschleppkosten zu "meinem" händler übernehmen, obwohl der nur wenige km (ca. 10) weiter entfernt war als der service-partner, bei dem der wagen jetzt steht."doch ein wenig verwundertGrußVolkerD
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29
hi volkerD,da reden wir anscheinend aneinander vorbei: ich habe das fahrzeug bei einem dt. händler gekauft und - wie du's beschreibst - die service nr. angerufen. die haben mir dann auch prompt einen abschleppdienst geschickt, der das auto dann in die nächste werkstatt gebracht hat. allerdings ist dies nicht die werkstatt des händlers, bei dem ich gekauft habe - der wäre halt 10km weiter weg gewesen. hyundai wollte aber die mehrkosten hierfür nicht übernehmen - da wundert es mich nicht, dass hyundai auch keinen leihwagen zur verfügung stellen, denn der wäre doch wohl wesentlich teurer als die 20km mehr (hin- und rückweg), die der abschleppdienst zusätzlich berechnet hätte...hoffe, ich hab mich jetzt klarer ausgedrückt.gruß,ellchen
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52
Ich sehe das genauso. Persönlich kenne ich es aus diversen Werkstätten und Autohäusern, dass Leihwagen eine Pauschale zwischen 15 (Hyundai) und 35 (Audi und Honda) EUR kosten, aber das ist reine Verhandlungssache. Sprechenden Menschen kann geholfen werden, sagt mein Chef immer. Wenn man unmissverständlich seine Position klar macht, dass man den Wagen wieder vollgetankt abgibt, stellt sich da kein Verkäufer oder Service Mitarbeiter quer.Sagt man nichts, berechnen die natürlich was sie von ihren Vorgesetzten diktiert bekommen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08