Beleuchtungsproblematik
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 26. Apr 2008, 13:42
Also ich kann auch nur allen die Luxeon LED´s empfehlen, hab meine innenbeleuchtung auch komplett damit gemacht, hab jetz insgesammt 8 stück im innenraum+ kofferraum und besser gehts net, eine kommt noch dazu für die Rückbank ^^Man muss halt nur mit der Spitzenspannung rechnen und einen ausreichenden Keramikwiderstand die normalen sind nur für 0,25Watt ausgelegt da musst schon einige parallel schalten damit den Strom verteilst.....Varistor brauchst da nicht! naja ok ich hab nen 3F Kondensator drin wegen Anlage hab demnach eh keine Spitzen in der Spannung und kann ruhig mit dem Maxwert rechnen...Die Elektroniker immer tztz darf mich auch im sommer Elektrotechniker schimpfen und hier noch ein kleines Foddo! (etwas älter)
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 26. Apr 2008, 13:42
QUOTE (bolcher @ 29 Jan 2010, 15:31 ) man hat im auto keine spannungsspitzen und da die widerstände eh für 14,5 V berechnet sein sollen, is genug puffer da. Spitzen nicht in dem sinne aber eine stark schwankende Spannung......... anlassen, diverse Verbraucher blabla aber is ja bekannt geht das mit dem Strahlen auf Folie? also ich meine das dann dort nichts zu sehen ist dachte immer die Folie würde das nicht so "abhalten" aber sieht doch ordentlich aus!! sauber! wie und wo hast das plotten passen?grüße
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
joar geht!is schablonenfolie! geplottert hat mir das http://ds-werbung.de/