Suche gute Seite für Car hifi

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

@White--tigerMit dem Löten und der zweiten Sicherung würde ich lassen. Da entstehen zusätzliche Übergangswiederstände. Mit den Quetschverbindern würde ich je nach stelle in jedem Fall lassen. Sollten sich diese mal lösen..... QUOTE (Auto-Nomer @ 26 Okt 2009, 14:07 )Ganz ganz harte Stromkabel gibts auch bei Lieferanten für Schweißgeräte günstig.. Ist ein Unterschied ob man für den Meter kabel 5€ oder 40€ zahlt. Aber zu glauben das das 40€ Kupferkabel besser wäre...  Naja, der Lizenaufbau ist im Autobereich schon sehr wichtig, sowie die Qualität des Kupfers. Habe fälle von billig Kabeln gesehen die direkt an den Anschlüssen weggerostet sind. Ebenso ist die Flexibilität des Kabels im Autobereich sehr wichtig, da wird es mit soner Stange schon etwas schwerer. Bei Lautsprecherkabeln kann sogar der Klang als auch die Störempfindlichkeit durch den Kabelaufbau beeinflusst werden und das verflechten einer Silberlitze kostet nun mal zusätzliches Geld. Natürlich muss das alles im Verhältnis zum Rest der Anlage stehen.QUOTE (Auto-Nomer @ 26 Okt 2009, 14:07 )"Voodoo" kostet im Hifi-Handel ohne bessere Qualität zu liefern So ganz im allgemein kann man das also nicht stehen lassen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE sowie die Qualität des Kupfers. Habe fälle von billig Kabeln gesehen die direkt an den Anschlüssen weggerostet sind. Das war aber offensichtlich kein Kupfer. QUOTE Ebenso ist die Flexibilität des Kabels im Autobereich sehr wichtig, da wird es mit soner Stange schon etwas schwerer. Ich rede nicht von Schweißdrähten wenn du das gemeint haben solltest sondern immernoch von Kabeln. Wer meint besser mit Starthilfekabel-Stärke zum Radio zu fahren, während die Lichtmaschine selber... naja lassen wir das. QUOTE Bei Lautsprecherkabeln kann sogar der Klang [..] durch den Kabelaufbau beeinflusst werden Das versucht man schon seit über 30 Jahren wissenschaftlich zu beweisen.. Konnte man bei "Kabelklang" noch nie, aber ins Prospekt schreibt man es halt trotzdem. Manche Goldohren die ihr Auto in der Garage rosten hören. (kein Kupferauto) die hören es vielleicht sogar wirklich.
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

also ich stöber immer auf folgenden seiten:http://www.bigdogaudio.de/http://www.ca ... and.de/und wenn du nen laden brauchst für lederware, dann schreib ne pm. ich kenne da einen in berlin! der ist billiger als in den onlineshops!
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (Auto-Nomer @ 26 Okt 2009, 21:15 )QUOTE sowie die Qualität des Kupfers. Habe fälle von billig Kabeln gesehen die direkt an den Anschlüssen weggerostet sind. Das war aber offensichtlich kein Kupfer. Doch natürlich, nur 100% reines Kupfer wirst du kaum bekommen und viele billig Kabel sind von so schlechter Qualität (Legierung) das es schon mal vorkommen kann das diese Oxidieren. Das solltest du als Oberschlauer aber doch sicherlich wissen.QUOTE (Auto-Nomer @ 26 Okt 2009, 21:15 )Ich rede nicht von Schweißdrähten Is schon klarQUOTE (Auto-Nomer @ 26 Okt 2009, 21:15 )Wer meint besser mit Starthilfekabel-Stärke zum Radio zu fahren, während die Lichtmaschine selber... naja lassen wir das. Wie gut das du genau weißt was andere machen, oder?QUOTE (Auto-Nomer @ 26 Okt 2009, 21:15 )Das versucht man schon seit über 30 Jahren wissenschaftlich zu beweisen.. Konnte man bei "Kabelklang" noch nie, aber ins Prospekt schreibt man es halt trotzdem. Manche Goldohren die ihr Auto in der Garage rosten hören. (kein Kupferauto) die hören es vielleicht sogar wirklich. Mag ja sein, es gibt einige Sachen die man wissenschaftlich nicht belegen kann. In unserem direktem Zusammenhang hat neulich erst eine Fachzeitschrift in mehreren Teilen versucht diesem Phänomen auf den Grund zugehen. Auch diese sind zu dem Schluss gekommen das durch rein technische Gründe keine (oder zumindest keine großen) erklärbaren klanglichen Veränderungen hervorgerufen werden können.Um dennoch den "Kabelfetischisten" eine Chance zu geben wurde in einer groß angelegten Versuchsanordnung, mit mehreren unterschiedlichen Kabeln von denen keiner der erfahrenen Hörern vor dem Test wussten welche benutzt wurden oder gar welcher Hersteller, eine Blindtest über mehrere Tage gemacht.In dieser Versuchsanordnung kristallisierte sich, auch zum erstaunen der Tester, eindeutig heraus das es Klangunterschiede der einzelnen Kabel gab und das es auch einen eindeutigen Testsieger bei den Kabeln gab. Leider wurden alle verwendeten Kabel geheim gehalten so das natürlich auch das billigste (sowohl von den kosten als auch vom Aufbau her gesehen) das "beste" hätte sein können.Das Fazit der Autoren war dann das beide Lager wohl irgendwie recht haben.Genau aus diesem Grund sollten wir nun auch zu eigentlichem Thema zurückkehren:http://www.ue2000.com/ Die haben eigentlich alles im Angebot. Von günstig bis teuer, von naja bis gut.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass alles, was hörbar ist auch irgendwie messbar sein müsste.Hier im Fall gehts ja aber um Stromkabel und da kenn ich auch die wenigsten die da nen unterschied hören (obwohl wirkliche High-Ender zu Hause ja nochmal ne eigene Puffer-Spanungsversorgung für die Anlage haben, die Schwankungen im Netzt beseitigt und exakt die 230V und 50 Hz hält.)Zur Fragestellung.Entweder gleich neues Kabel ziehen oder sauber mit Adernendhülsen und Quetschverbindern arbeiten. Ich hatte den Kram in der größe nicht zur Hand, aber nen Bekannten am Bauhof, der hats mir schnell gequetscht.
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Bitte jetzt nicht zu den Thema Voodoo und Kabelklang weiter abdriften. Da wurden schon in anderen Foren soviele Seiten geschrieben und am Ende kommt trotzdem nix bei raus. @ white tiger das nächste mal gleich zwei Themen aufmachen, da ja das eine wie man ein kabel verbindet nicht mit den anderen Thema zusammen hängt.Also wenn du keinen Hifi Dealer um die Ecke hast schau mal bei Kabeln von Sinus-Live, die waren was das angeht immer recht günstig und nicht der letzte Altmetallschrott. Ich selber bin jetzt am Ende bei audison Kabeln hängen geblieben.Ich würde auch grad bei Kabeln dazu raten, nicht das schlechteste zu holen. Besonders beim Chinchkabel zb sollte dieses schon mindestens doppelt geschirmt sein und nicht so nen Billig ramsch Ding. Da braucht man sich dann auch nicht Wundern, wenn man Masseschleifen und Co hat.Auch wird viel zu oft ein zu dünnes Stromkabel verlegt... Was das zwei Stromkabel verbinden angeht den Rat von Tsaphiel befolgen. MfGPrinz Valium
i30_power
Beiträge: 12
Registriert: So 1. Nov 2009, 20:50

Beitrag von i30_power »

such dir die sachen in shops aus und kauf dann bei ebay, kannst du oft sparen!
Antworten