Kosten -Ventilschaftdichtung & Ventilspiel
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09
N Abend,mein Acci macht mir zunehmend Sorgen. Letzte Woche hatte ich Öl gut nachgefüllt, da ich eine längere Fahrt vor mir hatte ~500km.Heute wunderte ich mich, als auf einmal die Ölkontroll-Leuchte aufflackerte... Nun füllte ich erstmal wieder Öl nach - am Stab war nicht mehr wirklich viel dran Qualmen tut er hin u wieder mal an der Ampel beim Anfahren.Beim Nachfragen in der Werkstatt hieß es - "Es könnten die Ventilschaftdichtungen sein" Im Kühlerwasser sind keine Ölablagerungen! Die Zylinderkopfdichtung könnte ausgeschlossen werden .. hmm Da ich auch so ein Klackern habe, würde man auch gleich das Ventilspiel einstellen.Da ist nun die Rede von: "Es könnten so 500EUR werden" Was meint Ihr, ist das eine schwammige Diagnose ? Wie teuer ist in der Regel der Wechsel der Ventilschaftdichtung bzw. das Einstellen des Ventilspiels ? Danke für Tipps ...greetz
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Na wenn der Ölverbrauch so hoch ist nehme ich eher an es sind die Kolbenringe.Kopfdichtung kann man auch nicht zu 100% ausschließen, da nicht zwangsweise ein Ölkanal UND ein Kühlwasserkanal durchgebrannt sein müssen.Und wenn er eh schon rot geleuchtet hat, dann hat dir Kurzzeitig Öldruck gefehlt, was deinen Lagerschalen, Kolbenringen und der Nockenwelle nicht wirklich gut tut falls es länger auftritt.
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09
Hm, wenn es an den Kolbenringen liegt, dann wäre es doch sicher ne super-teure Angelegenheit , oder ? Wenn die Kompression i.O. ist, dann käme eigentlich nur noch die Zylinderkopfdichtung in Frage ? Ich werde mal schauen, dass ich die Kompression die Tage mal prüfen lasse. Wie gesagt, ansonsten ist alles trocken am Motor - dort gibt es keine Probleme. greetz
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Wenn der Kopf eh runter muss, kannst gleich nen kompletten Dichtungssatz am Motor verbauen. Ich hatte selbiges Problem auch schon. Die Ventilschaftdichtungen waren hin und die Kopfdichtung. (Motorblock war auf der Seite vom Ansaugkrümmer feucht)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 16:11
QUOTE (BadBoyForLife @ 30 Okt 2009, 18:57 ) Gibt es denn ne Möglichkeit, zu prüfen, ob es die Kolbenringe sein könnten ? Wenn es denn noch nict zu spät ist...Du brauchst=> Einen Kabelbinder 30 cm=> 1 Liter Petroleum=> Neuen Filter=> Neues Öl=> Messbecher mit Teilung bis 250 ml=> Trichter mit Schlauch (Außendurchmesser bis 13 mm)=> Eine UhrMittels Kabelbinder (Raterung) alle Kolben auf gleiches NiveauTrichter mit Schlauch in Brennraum 1 stecken250 ml Petroleum einfüllenDieses Prozedur zeitnah, zügig, schnell, mit allen weiteren Zylindern vornehmen und dann regelmäßig mit dem Kabelbinder den Füllstand messen.Ist der Brennraum nach einer halben Stunde leergelaufen ist das Schei...Frag noch mal bei einem Schrauber nach, wie lange es dauern darf, bis alle Brennräume leergelaufen sind....bei mir waren diese nach drei Stunden noch halbvoll (Santamo).Nach dem Test Öl und Filter wechseln.So kannst Du zumindest ausschließen, dass der Block platt ist.Die Kompressionprüfung ist, was die Schadenursachenermittlung betrifft, zu ungenau.Es könnten=> Kolbenringe sein=> Ventile (Abgefressen, Sitz undicht u.a.=> Automatischer Ventilspielausgleich (Ölbohrungen verstopft)Ist die Kompression i.O., sind es die Ventilschaftdichtungen.Linke Hand zum Grußevf750cboy66Oliver