Feste Anhängerkupplung für Santa Fe

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Nessava
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 13:37

Beitrag von Nessava »

Hallo!Habe endlich einen passenden Santa Fe für mich gefunden... Nun will ein Freund mir die Anhängerkupplung anbauen....ich bin mir aber nicht sicher, welche es sein soll!Habe bei "3,2,1,meins" geguckt und da gibt es ja verschiedene Anbieter! Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, welche da wirklich gut ist...Daten zum Auto:Hyundai Santa Fe (SM)12/2005146 PS, Frontantrieb13 poliger AnhängerDanke schonmal! LG Vanessa
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

Hallo Vanessa,was hälst du hier von:http://www1.kfzteile24-shop.de/index.ph ... bene_4gruß Horst
Nessava
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 13:37

Beitrag von Nessava »

Das ist ja schon mal was! Danke! Den Elektrosatz muss man aber extra bestellen oder?Ich hab diese hier noch gefunden:http://www.transportsysteme24.de/hyunda ... mlVerstehe aber nicht, was genau der Unterschied zwischen den beiden 13 poligen AHKs ist!1.) Starre Anhängekupplung inklusive 13-poligem universellem Elektrosatz (Vorteil: Heckverkabelung)2.) Starre Anhängekupplung inklusive 13-poligem fahrzeugspezifischem ElektrosatzWas heißt denn "Heckverkabelung"?Welche würdet Ihr empfehlen?LG Vanessa
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Heckverkabelung wird wohl bedeuten, dass die Kabel direkt an den Rückleuchten abgegriffen werden. Somit brauchst du keine Strippen durch's ganze Auto legen. Ist bei nachgerüsteten AHKs (zumindest bei der einfachen Hyundai Auto-Elektrik) immer so. Vorne tauscht du nur das Blinkerrelais aus. Die Checkcontroll-Lampe wird am Ralais angeschlossen, brauchst du also auch kein Kabel von hinten nach vorne legen.Warum soll es denn eine starre Kupplung sein? Abnehmbare haben mittlerweile in etwa die gleichen zugelassenen Lasten wie starre Kupplungen. Nur als Hinweis. Falls du oft Mietanhänge (fast immer 7-polig) ziehst, selber aber einen 13-poligen Hänger hast, kann ich dir das System Multicon empfehlen. Es basiert auf dem 7-poligem Stecker, somit kannst du ohne Adapter alle "alten" Anhänger ziehen. Gleichzeitig passt in die selbe Dose aber auch das 13-polige Gegenstück des Multicon-Systems.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Nessava
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 13:37

Beitrag von Nessava »

Mh, also kann man besser die nehmen für die Heckverkabelung mit universellem Elektrosatz ?War immer der Meinung, dass die abnehmbaren AHKs alle eine niedrigere Stützlast haben.Hab nun nochmal hier geschaut: http://www.transportsysteme24.de/hyunda ... 32.htmlDie haben tatsächlich sogar mehr Stützlast, als die Starren! Danke für den Hinweis!Dann werd ich wohl doch ne Abnehmbare nehmen!Kann mir einer sagen welche ich davon brauche? Mit Kurzadapter oder ohne?!? Wegen dem Stecker:Ziehe nur meinen eigenen Hänger mit neuem, also 13 poligem Stecker!Falls ich doch mal nen alten ziehen muss, hab ich den passenden Adapter!
Antworten