subwoofer

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
bluberry
Beiträge: 37
Registriert: Di 20. Okt 2009, 18:46

Beitrag von bluberry »

habe folgendes problem ..habe meinen subwoofer wieder angeschlossen nur da ich kaum ahnung davon habe hoff ich mal das ich es nicht falsch gemacht hab...vom vorgänger war ein kleiner subwoofer drin der an einem verstärker angeschlossen war nun habe ich meinen angeschlossen und wenn ich immer laut mach dann geht der bass immer aus habe nen subwoofer von kennwood meiner is so ähnlich auch mit zwei boxen so nun habe ich die beiden boxen miteinander gekuppelt und die kabel vom alten subwoofer einfach in den anderen reingesteckt und hab natürlich drauf aufgepasst das alles richtig angeschlossen ist also + und - nun wenn ich laut mache geht mein subwoofer aus und mein licht fängt auch an zu "blinken" was mach ich den falsch?nicht das ich mein auto zerschiese
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (bluberry @ 28 Okt 2009, 18:33 ) so nun habe ich die beiden boxen miteinander gekuppelt und die kabel vom alten subwoofer einfach in den anderen reingesteckt Ohne genaue Angaben (Sub, Verstärker, Verkabelung) wird es schwer. Mach am besten mal ein Foto von der Rückseite, mit Verkabelung. Wenn ich deine Angaben richtig Interpretiere hast du den Sub nun parallel angeschlossen. Je nach verbauten Chassis hast du nun nur noch 2 Ohm am Verstärker anliegen. Manche sind schon damit überfordert. Wenn dieser auch noch gebrückt wurde, sieht jeder Kanal nur noch 1Ohm und damit sind die meisten dann am Ende. Sag uns mal die genauen Daten und mach ein Bild von deiner Verkabelung. Dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die Impedanz ist extrem wichtig zu beachten. Du kannst nicht einfach 2 Lautsprecher parallel klemmen. Dann werden aus den zwei 4 Ohm schonmal 2Ohm. Wenn du das ganze dann noch an 2 gebückte Kanäle vom Verstärker anklemmst, wundert es mich, dass der noch nicht abgeraucht ist. Es würde aber erklären warum die Bordspannung zusammenbricht.Bevor man Lautsprecher an einen Verstärker anschließt, muss man schauen welche Vorgaben der Hersteller macht. Die meißten Verstärker vertragen pro Kanal 4 bzw. 2 Ohm. 1Ohm stabile Geräte sind eher in der gehobenen Preisklasse bei 1 oder 2 Kanal AMPs zu finden.Zum verdeutlichen des Verhaltens von Widerständen in Parallelschaltung: hier!Dann solltest du mal in Erfahrung bringen wieviel Leitung der Verstärker überhaupt zur Verfügung stellt. Hast du die Daten zusammen, kannst du den/die Sub(s) dazu suchen. Als Faustregel sollte der Vertärker mind. 50% Sinusleistung haben, wie der Sub RMS angegeben hat, sonnst stirbt das Ding an Clipping.Kurzum, deine Kiste ist mit dem Verstärker nicht ganz kompatibel Gibt uns mal paar Daten vom Vertärker und der Kiste (den Subwoofern).
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten