Ölfilter für EU Santa Fe V6 (Typ CM, Schalter)

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10

Beitrag von frankieboy »

Hallo,ich habe eben meinen Santa Fe V6 4WD (Typ CM, mit Schaltung) aus der 1. Inspektion bei einer Hyundai Vertragswerkstatt abgeholt.Bei meinem Wagen handelt es sich um ein EU-Fahrzeug, welches m.W. aus Schweden stammt.Beim Abholen aus der Inspektion dann die Überraschung:Die Werkstatt teilte mir mit, dass man leider den Ölfilter nicht habe wechseln können, da dieser bei "Schweden Santa Fe´s" offenbar anders (insbes. kleiner) aussehen würde, wie bei "Deutschland Santa Fe´s". Man hätte einen solchen Filter nicht lagerhaltig. Zudem - so die Einschätzung der Werkstatt - wäre für den Wechsel dieses Ölfilters wahrscheinlich auch ein Spezialwerkzeug notwendig, welches nicht zur normalen Ausstattung von Hyundai-Werkstätten hier in Deutschland gehört.Der Umstand, dass der Ölfilter jetzt nicht hätte gewechselt werden können, sei unkritisch. Der Wechel bei der nächsten Inspektion (= in 15.000 km) sei i.O.Bis dahin wollte man sich auch "schlau" machen, was den richtigen Ölfilter angeht.Ob - wenn der "Schweden Ölfilter" erst mal demontiert sei - der deutsche Ölfilter montiert werden könnte, konnte man mir in der Werkstatt zzt. nicht beantworten.Ich selber kann die Sache nicht so richtig beurteilen, meine aber, dass jedes in der EU verkaufte Modell von einer entsprechenden Vertragswerkstatt gewartet werden müßte. Ich frage daher Euch um Rat oder Information: 1. Hat jemand einschlägige Erfahrungen? 2. Kommt hier tatsächlich anderer Ölfilter zum Einsatz (bzw. passt der deutsche Ölfilter nicht oder darf nicht verwendet werden)? 3. Ist tatsächlich ein Spezialwerkzeug für den Wechsel des Filters in meinem Santa Fe nötig?Danke Euch vorab!Grüßefrankieboy
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (frankieboy @ 22 Okt 2009, 18:14 ) Beim Abholen aus der Inspektion dann die Überraschung:Die Werkstatt teilte mir mit, dass man leider den Ölfilter nicht habe wechseln können, da dieser bei "Schweden Santa Fe´s" offenbar anders (insbes. kleiner) aussehen würde, wie bei "Deutschland Santa Fe´s". Hallo,frag doch einfach in Schweden nach der Teilenummer und vergleiche sie mit der Deutschen!http://www.hyundai.se/dw/hyundai/docs/p ... 203.pdfDie Leute sprechen meist perfekt englisch und einige auch deutsch.Gruß Grandeur
frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10

Beitrag von frankieboy »

QUOTE (Grandeur @ 22 Okt 2009, 19:13 ) Hallo,frag doch einfach in Schweden nach der Teilenummer und vergleiche sie mit der Deutschen!http://www.hyundai.se/dw/hyundai/docs/p ... 203.pdfDie Leute sprechen meist perfekt englisch und einige auch deutsch.Gruß Grandeur Hallo Grandeur,ich werde parallel zum meinem Posting hier auch bei Hyundai Deutschland nachfragen.Ich halte Hyundai Deutschland (HD) für "eher" zuständig, weil HD - wenn es z.B. um Garantieabwicklung geht oder um die Betreuung der deutschen Vertragswerkstätten geht, HD angesprochen werden müßte.Die "Option" auf Hyundai Schweden könnte ich vielleicht später noch in Anspruch nehmen.Im Endeffekt meine ich aber, dass - wenn die Werksgarantie auf in der EU verkaufte Fahrzeuge tatsächlich EU-weit gilt - die hiesige Hyundai-Organisation problemlos dazu in der Lage sein muß, normale Wartungsaufgaben an eben solchen Fahrzeugen durchführen zu können.Grüßefrankieboy
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Die Werkstatt teilte mir mit, dass man leider den Ölfilter nicht habe wechseln können, da dieser bei "Schweden Santa Fe´s" offenbar anders (insbes. kleiner) aussehen würde, wie bei "Deutschland Santa Fe´s". Man hätte einen solchen Filter nicht lagerhaltig. Zudem - so die Einschätzung der Werkstatt - wäre für den Wechsel dieses Ölfilters wahrscheinlich auch ein Spezialwerkzeug notwendig, welches nicht zur normalen Ausstattung von Hyundai-Werkstätten hier in Deutschland gehört.Ähm...der 1. April kommt doch aber erst.....Meinten die das ernst oder wollten die nur witzig sein?Die V6 Maschinen im schwedischen CM sind die gleichen wie in Spanien, Russland, Deutschland oder Timbuktu.....Ich würde meinen, die hatten eher keinen Bock oder hatten das Teil einfach nicht auf lager weil die sich offensichtlich nur mit Ölwechsel bei Pony und Lantra beschäftigen, und da braucht man nur eine Sorte Ölfilter Die Ölfilter im schwedischen CM V6 sehen genauso aus wie die "Deutschen", selbe Nummer, selbe Farbe, selber Geruch....Spezialwerkzeug?? Wenn die den Ölfilterschlüssel aus der Grundausstattung für CM-Modelle meinen, dann ja....
frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10

Beitrag von frankieboy »

QUOTE (EricTwo @ 22 Okt 2009, 21:37 ) Die V6 Maschinen im schwedischen CM sind die gleichen wie in Spanien, Russland, Deutschland oder Timbuktu..... ...Die Ölfilter im schwedischen CM V6 sehen genauso aus wie die "Deutschen", selbe Nummer, selbe Farbe, selber Geruch.... Ich - als Laie - gehe auch ganz stark davon aus, dass sich zumindest die in Europa verwendeten 2,7 l V6-Motoren im Santa Fe nicht unterscheiden und daher auch keine anderen Ölfilter-Anschlüsse haben. Es würde für Hyundai auch logistisch m.E. keinen Sinn machen, wenn man an sich gleichen Motoren solche, vergleichsweisen marginalen Unterschiede bei Ölfiltern/Ölfilteranschlüssen zulassen würde. Ob sich der Ölfilter selbst vielleicht optisch etwas unterscheidet, sei vorerst dahingestellt. Ich würde aber vermuten, dass der deutsche Ölfilter auch beim schwedischen Santa Fe verwendet werden kann.Aber ich kann natürlich nur vermuten. Nicht wissen.Die Frage an Dich, EricTwo, wäre daher, ob Du tasächlich Kenntnis diesbezüglich hast oder ob Du - wie ich - nur 1+1 zusammenzählst und vermutest?Nebenbei:Ich hatte zuvor einen Tucson CRDi aus Frankreich. Zur 30.000 km Inspektion stand dort der Wechsel des Innenraumpollenfilters an. Da hörte ich dann auch, dass man selbigen speziell bestellen müßte, da sich dieser in der Ausführung von der deutschen Variante unterscheiden würde. Also wurde er bestellt und ein paar Tage später eingebaut. Hier hätte man - wenn man den Filter (versehentlich) nicht am Lager hatte ja auch heissen können: wir bestellen den Filter und bauen ihn in Kürze ein. Strange?!?Grüßefrankieboy
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Die Frage an Dich, EricTwo, wäre daher, ob Du tasächlich Kenntnis diesbezüglich hast oder ob Du - wie ich - nur 1+1 zusammenzählst und vermutest?Da ich jeden Tag mit diesen Fahrzeugen zu tun habe (auch Re-Importe), wage ich zu behaupten, das ich nicht nur 1+1 zusammen zähle und vermute....QUOTE Ich hatte zuvor einen Tucson CRDi aus Frankreich. Zur 30.000 km Inspektion stand dort der Wechsel des Innenraumpollenfilters an. Da hörte ich dann auch, dass man selbigen speziell bestellen müßte, da sich dieser in der Ausführung von der deutschen Variante unterscheiden würde.Richtig, gab zwei verschiedene Filtervarianten, eine richtige, und eine falsche, die richtige variante passt in jedem Tucson, egal aus welchem Land, und die falsche variante für den Tucson passt in keinem Tucson, höchstens wenn man noch paar cm drangeklebt hätte
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Frankieboy, da ich leider nicht die Fahrgestellnummer deines Fahrzeuges habe, habe ich beide Teilenummer rausgesucht. 26300-35502 für V6 bis Baujahr 19.10.200726300-3E010 für V6 ab Baujahr 20.10.2009Frage mich nicht was der Unterschied ist, aber ich denke, es ist ein gängiger Filter, so wie EricTwo es bereits sagte. GrußVolkerD
frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10

Beitrag von frankieboy »

QUOTE (VolkerD @ 23 Okt 2009, 10:54 ) Hallo Frankieboy, da ich leider nicht die Fahrgestellnummer deines Fahrzeuges habe, habe ich beide Teilenummer rausgesucht. 26300-35502 für V6 bis Baujahr 19.10.200726300-3E010 für V6 ab Baujahr 20.10.2009Frage mich nicht was der Unterschied ist, aber ich denke, es ist ein gängiger Filter, so wie EricTwo es bereits sagte. GrußVolkerD Danke, VolkerD!Hast Du einen Schreibfehler im Datum (oder ist da eine zeitliche Lücke)? 1. bis Bj. 19.10.2007 2. ab Bj. 20.10.2009Ich kenne zwar das exakte Baujahr meines Wagens nicht, jedoch ist er wohl im Oktober 2008 von den Schweden zur Garantie angemeldet worden. Vermutlich wurde der Wagen 2. oder 3 Quartal 2008 gebaut.Fahrzeug Ident-Nr. ist übrigens (hier ohne die führenden 3 Buchstaben): ...SH81DP8U320448Grüßefrankieboy
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Sorry, mein Fehlerrichtig ist26300-35502 für V6 bis Baujahr 19.10.200726300-3E010 für V6 ab Baujahr 20.10.2007Für dein Fahrzeug, gebaut am 05.12.2007 wird der Ölfilter26300-3E010 verbaut. GrußVolkerD
frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10

Beitrag von frankieboy »

QUOTE (VolkerD @ 26 Okt 2009, 08:07 ) Sorry, mein Fehlerrichtig ist26300-35502 für V6 bis Baujahr 19.10.200726300-3E010 für V6 ab Baujahr 20.10.2007Für dein Fahrzeug, gebaut am 05.12.2007 wird der Ölfilter26300-3E010 verbaut. GrußVolkerD Nochmals vielen Dank.Parallel hatte ich auch an Hyundai Deutschland gemailt.Bin mal gespannt was (und wann) die antworten.Grüßefrankieboy
Antworten