7.Flugplatzblasen 18.Oktober 2009
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (realracer @ 20 Okt 2009, 01:37 ) Freut mich dass es dir gefallen hat. Ich würd mich auber auch freuen, wenn man es endlich kapieren würde, daß es nicht immer am planen oder an der Orga liegt wenn man mal warten muss, sondern vielleicht an den Starterzahlen? Klar haben wir die technische Abnahme schneller laufen lassen..., aber trotzdem, wenn warten musst bis 100 gefahren sind dauerts halts nicht so lang wie wenn 200 fahren müssen, oder? was kann ich da anders planen bitte? nur noch ab 250 PS dass alle schneller im Ziel sind dass der nächste früher starten kann? nix für ungut! Hallo Also die letzten Jahre war es immer etwas Chaos. Mann musste ewig zur Abnahme anstehen und das Fahrerlager und selbst die Parkplätze waren gut erreichbar. Und das hat bestimmt nicht an der Anzahl der 1/4-Meile-Autos gelegen.Dieses Jahr habt ihr es doch top hinbekommen. Wenn ich mich recht erinnere, waren es letztes Jahr auch so um die 350 Starter und da gab es auch größere Wartezeiten. Ob das nun an der Orga oder an der Starteranzahl liegt, ist mir als Teilnehmer wurscht. Warten ist warten und an irgendjemand lässt man es immer aus. Die Deutsche Bahn kann auch nur in wenigen Fällen etwas dafür, dass die Züge zu spät sind. Da schimpft auch niemand über Leute, die Bahnkabel beschädigen oder Kinder, die auf den Gleisen spielen. Hat nen Zug Verspätung, so schimpfen die Leute über die Bahn. Ist ergo normal.Ich kann es nur nochmal schreiben. Das Event fand ich super und die Wartezeiten habt ihr kurz gehalten. War echt top. Hätte nicht gedacht, dass ich in solch kurzer Zeit 3 Durchläufe geschafft hätte. Nach 17 Uhr war ja fast nix mehr los. Da hätte ich sicherlich nochmals 3 Durchläufe geschafft. Einfach nur Lob an die Orgas. Nächstes Jahr bin ich selbstverständlich wieder dabei.
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
hier meine videos zusammen editiert:http://www.youtube.com/watch?v=00xm4C04qTEis nix besonderes, bisl mit mukke das etwas unterhaltsamer wird
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Die Zeiten sind endlich online:1. Lauf gegen den S3 Polo mit 225 PS:15,6 sek zu 15,472 sek vom Polo2. Lauf gegen den S3 Polo:15,55 sek zu 15,766 sek vom Polo ) immerhin habe ich mal gewonnen3. Lauf gegen einen 2er Golf mit 2,9l und 300 PS:15,297 sek zu 12,008 sek vom Golf Immerhin eine Verbesserung ca. 0,1 sek. Nächstes Jahr knacke ich die 14er Marke, indem ich alleine meine Reaktionszeit verbessere. Das macht dann schon 0,2-0,3 sek aus. Und ich werde öfters fahren. Hoffentlich kommt dann auch mal der Kev in die Puschen. Schalte meine Apexi zur Chancenangleichung auch aus Trust me, Kev
-
- Beiträge: 1742
- Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52
SUPA, ich hab mal wieder alles verpasst Sag halt auch mal bescheid !Zu geschaut hätt ich auf jeden fall auch,aber zeiten schaun ganz gut aus,musst halt auch mal zu GRW kommen, dann würd ich auch mal gegen dich auf der 1/4 Meile fahren und net wie beim letzten mal aufm Parkplatz diese Illegalen Rennen
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 27. Nov 2005, 20:23
http://www.youtube.com/user/bmwrealrace ... upF4TSoDer Dreiliter-Polo mit 1200 Pferden gegen den AMG-Mercedes mit modernster Technik, Hobby-Rennfahrer gegen Oldtimer-Liebhaber -- alle sind am vergangenen Wochenende beim 7. Flugplatzblasen auf dem Flugplatz Aalen/Elchingen vereint. Weit über 5000 Zuschauer kamen, die nass-feuchte Witterung bremste nur die Dragster aus.(NERESHEIM-ELCHINGEN/sz) Natürlich geht's auch um Spaß und darum, sich in einer der Klassen von 941 Kubikzentimeter bis über 4,5 Liter oder in einer der beiden freien Klassen in Elchingen zu messen. Für Profis wie Frieder Knauß aus Aalen aber geht's um die Zehntelsekunde. Deshalb wurden die Regenreifen abmontiert und wie gehabt wieder die Motorrad-Bestzeit geholt. Lang ist der Corso, der sich vor der Viertelmeile einreiht: Porsche, Mustang V 8, Trans-AM, Volvo, viele Volkswagen (meist modifiziert), getunte BMW und Audi. Aus Bayern, Baden-Württemberg, der Schweiz und Berlin sind die Amateure und Profis angereist.Rund 300 Fahrer gehen an den Start. Die technische Abnahme wurde verkürzt, die Fahrerzahl limitiert. Das kommt gut an bei den Fahrern. "Ich habe viele sehr positive Rückmeldungen bekommen," erklärt Veranstalter Oliver Harsch. Die straffe Planung kommt gut an bei den Fahrern. "Klappt alles reibungslos hier", findet etwa Claus Weigel aus Pflaumloch in seinem leicht modifizierten Opel Speedster. Ein krasser Gegensatz dazu: Der eher an einen Stock-Car erinnernde lädierte Opel Omega A Pick-Up, Baujahr 200 PS. Die Familie Schmidt aus Aalen geht mit einem Gefährt, das der Renn-Moderator den "fahrenden Hühnerstall" nennt, schon zum siebten Mal an diesem Tag an den Start. Gar nicht an den Start können die kraftstrotzenden Dragster: Wegen der feuchten Witterung zieht das Methanol Wasser.Aber auch die Witterung hat ihre eigenen Reize: Mancher Allradler ist klar im Vorteil gegenüber Heck- oder Frontantrieb. Und auch ohne Dragster-Burn-Out gibt es vieles, das die Fans fasziniert: Der 1200-PS-Polo etwa, der die Strecke in zehn Sekunden schafft und damit das schnellste Auto des Tages ist, die "Autohändler" von RTL bei der Autogrammstunde, Fachsimpeleien und Fachgespräche rund um den Motor, qualmende Reifen und Benzingeruch. Das Wochenende Mitte Oktober 2010 werden die Autobegeisterten sicher schon wieder im Terminkalender angekreuzt haben.