sonata 2,7l bj 2004

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
skymen02
Beiträge: 2
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 05:10

Beitrag von skymen02 »

Hallo an alle ,habe ein problem und hoffe ihr könnt mir helfen . fahre seit 2 monaten einen sonata 2,7 l V6 mit stargasanlage und nun läuft der motor nicht richtig rund laut fehlerauslesung hat er zündaussetzer im 2 und 4 zylinder das komische ist nur das er mehr ruckelt wenn er auf benzin gefahren wird als im gasbetrieb und laut werkstatt sind die Zündspulen und zündkerzen nebst kabel in ordnung, soll ich das steuergerät überprüfen lassen die gasanlage soll in ordnung sein habe sie abklemmen lassen und der gasanlagenbauer meint es sei ein problem im benzinbereich hat noch jemand eine idee wäre sehr dankbar mir gehen die ideen aus danke im voraus gruss skymen
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also trotz der Aussage, Zündkerzen und -kabel wären in Ordnung, würde ich am ehesten auf ein Problem an dieser Stelle tippen!Die Zündkabel werden gerne porös und schlagen dann durch -> Zündaussetzer!Hast du spezielle LPG-Zündkerzen drin? Wenn nicht, vielleicht mal damit versuchen!?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Zündkabel bzw. deren Stecker sind trotz der Aussage ein heißer Kandidat. Zündspulen kann man denke ich ausschließen solange es auf allen Kabeln nen ordentlichen Zündfunken gibt.QUOTE das komische ist nur das er mehr ruckelt wenn er auf benzin gefahren wird Das lässt darauf schließen das das Problem auch im Benzinbereich liegt. Wie alt sind die Kabel wie alt die Kerzen? Wenn die Kerzen älter wie 10 000km sind, neue und zwar die richtigen rein. Wenn die kabel älter wie 100 000 sind - gleich raus das Geraffel mit dem Alter wird das nicht besser wenn es die ersten sind.Wenn die Zündanlage ok ist, dann ist der Fehler wohl in der Einspritzanlage bzw. deren Steuerung zu suchen. Gebrauchte Gasautos sind immer so ne Sache, weil die meistens nur verkauft werden wenn es schon ärger irgendwo gibt. Kilometer werden schätze ich mal auch schon einige drauf sein. Also würde ich erstmal das Problem suchen, und dann die ganzen Verschleißteile erneuern.Damit ein Auto zuverlässig funktioniert und hält darf es keinerlei Wartungsstau geben.QUOTE soll ich das steuergerät überprüfen lassenDen Fehlerspeicher auslesen lassen? Ja! Denn dafür hat man ja die Diagnosedose. Da das Auto im Gasbetrieb länger gefahren wurde, würde ich jetzt mal auf die Lamdasonde "raten". Im Gasbetrieb verschleißen Lamdasonden wegen der höheren Abgastemperaturen häufiger. Wäre auch nicht ungewöhnlich.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

So ein Beitrag zu dem Thema reicht aber vollkommen aus! Deshalb gehts da jetzt weiter und der andere ist zu!!!skymen02 schrieb:"Hallo danke erstmal für eure Tipps , laut Werkstatt ist es das motorsteuergreät , beim durchmessen der Einspritzdüsen haben wir festgestellt das es ungefähr eine minute vom steuergerät einen minusimpuls gibt der dann einfach wegfällt und beim starten des motors wieder für eine minute da ist . klingt komisch hat noch jemand einen tipp für mich was ich jetzt machen kann wäre sehr dankbar dafür , weil ein neues steuergerät liegt bei 1250 euro ohne einbau und das ist schon ein happen geld . gruss an alle"
HannesB
Beiträge: 36
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 21:32

Beitrag von HannesB »

Hallo,ohne jetzt größere Ahnung zu haben würd ich auf Zündspule/Zündanlage tippen. Soweit ich weiß haben halbwegs moderne V6 mit elektronisch gesteuerter Zündung drei Zündspulen, die dann jeweils 2 Zylinder gleichzeitig befunken (so ists definitiv beim XG30). Evtl merkt das Steuergerät, dass eine nicht korrekt funktioniert und schaltet entsprechende Zylinder ab, um Schäden am Kat zu vermeiden?Evtl mal die Zündspulen durchtauschen wenns geht und schaun ob im Fehlerspeicher dann andere Zylinder stehen?GrußHannes
Antworten