Single Vented Box oder Single Bandpass
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46
Hallo Leute,genau was in meinem Titel oben schon steht: Single Vented Box oder Single Bandpass was ist Besser und was ist er Unterschiedhier mal 2 Beispiele:Single BandpassAutek A250BPSingle Vented BoxAutex A250RXbin gespannt auf eure Antworten und was ihr mir für meinen Getz als "Besser" empfindet!Das ganze würde an einer 300 Watt RMS Endstufe laufen!MFG Getzi
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Klanglich können die alle was, kommt halt drauf an welche MusikDie Frage sollte bei einer Gehäusewahl immer als erstes stehen. Bevor aber wieder Pro und Kontra der verschiedenen Bauarten aufgezählt werden, bitte SuFu nutzen oder google fragen.Für den Allzweckgebrauch schließe ich mich Tsaphiel's Meinung an.Am Rande bemerkt, sei aber auch, dass die beste "Kiste" nix bringt, wenn ein schrott Chassis drin werkelt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Grob gesagt:Geschlossen - Kiste mit Öffnung in der das Chassis sitzt. Sind beim Klang die erste Wahl, brauchen für Druck aber hohe Leistung.Bassreflex - wie Geschlossen jedoch mit zusätzlicher Öffnung durch Reflex- Kanal oder Rohr. Dieses Prinzip lässt eine Verstärkung des Tiefton bei gleichzeitiger Reduzierung der Membranauslenkung zu. Gute Mischung aus Druck und Klang.Bandpass - Mischung aus beiden anderen. Das Chassis Sitz innen und spielt sowohl nach vorne als auch nach hinten in eine Kammer, eine davon mit Reflexkanal (-Rohr). Spielt meist sehr tief, mit mächtig Druck. Leider aber sehr träge. Wie gesagt, Grob gesagt. Nimm den im Reflexgehäuse.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Die Fertiggehäuse der günstigen Hersteller sind nicht ideal, mit einem exakt(er) berechnetem Gehäuse spielt das Chassis ausgewogener/kraftvoller! Welches Gehäuse man für ein Chassis am besten benutzt hängt auch von den Eigenschaften des Chassis ab (z.B: Güte usw.). Man kann also nicht pauschal ein Chassis in irgendein Gehäuse stecken. Da das aber denke ich zu weit führt, nimm die BR-Kiste, fertig.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster