Wartung in Fremdwerkstätten + EU-Fahrzeuge
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39
Ich habe mich vor einigen Wochen mit Fragen zu Wartung in Fremdwerkstätten und EU-Fahrzeugen an HMD und Kia gewandt.Während von HMD immer nur Hinweise auf Probefahrten beim Händler kamen, schickte Kia eine ausführliche Antwort, die ich hier im Wortlaut poste, da beide Marken ja zusammen gehören.Bitte trotzdem beachten, dass dies die offizielle Antwort von Kia ist!QUOTE 1. Akzeptieren Sie in der Garantiezeit Inspektionen durch einemeistergeführte Filiale von ATU (Autoteile Unger), welche zusichert, dieInspektionen nach Herstellervorschrift auszuführen? Bitte keinenallgemeinen Hinweis auf ihre Garantiebedingungen, da ich in dieserHinsicht eindeutige Rechtssicherheit benötige.Wenn Sie die Wartung von einer Fremdwerkstatt durchführen lassen, müsstein diesem Falle die Werkstatt den aktuellen gültigen Wartungsplan für Ihr Fahrzeug anfordern. Dies könnenn sie entweder über einen unserer KIAServicepartner (Adressen finden Sie unter www.kia.de) oder direkt kostenpflichtig über die Internetpräsenz DAT downloaden. Weiter dürfen nur die Materialien verwendet werden, die den Anforderungen des Fahrzeugherstellers entsprechen. Hierzu lassen Sie sich bitte von dem Händler eine Lieferantenerklärung geben, welche die Gleichwertigkeit derErsatzteile bescheinigt.Nach der Durchführung der Inspektion bei einer Fremdwerkstatt muss dieseIhnen den Inspektionsplan und den Kontrollausdruck des im Motorsteuergerät integrierten Fehlerspeichers sowie der dazugehörigen Betriebsdaten vorlegen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihr KIA nach den aktuellen Herstellervorschriften gewartet wird und die Herstellergarantie in vollem Umfang erhalten bleibt. Weiter empfehlen wir, dass Sie abklären, ob Service-Aktionen für Ihr Fahrzeug vom Hersteller vorgesehen sind. Denn sollte die Durchführung eine Garantiereparatur an Ihrem Fahrzeug in der Garantiezeit erforderlich sein und sollte es sich herausstellen, dass an dem schadensverursachenden Teil zuvor eine Service Aktion vom Hersteller ausgesprochen und diese nicht durchgeführt wurde, wird diese Reparatur nicht auf Garantie abgerechnet. Bedenken Sie bitte, Serviceaktionen dürfen nur von KIA Vertragspartner durchgeführt werden.Eine Übertragung von Garantiearbeiten an eine Fremdwerkstatt ist uns nicht möglich. Beanstandungen, die während der Garantiezeit auftreten, sind unverzüglich nach Feststellung bei einem KIA-Vertragshändler anzuzeigen. Berechtigte Beanstandungen werden selbstverständlich für Sieim Sinne der Herstellergarantie kostenfrei beseitigt, nachdem durch Sie ein Werkstattauftrag erteilt wurde. Garantieleistungen/ -reparaturen können nur von einem KIA-Vertragshändler erbracht werden, damit ein ordnungsgemäßer Einbau sichergestellt ist. Bitte vergleichen Sie hierfürdie Bestimmungen in Ihrem Garantie- und Serviceheft. 2. Wonach richtet sich de Garantiedauer bei sog. EU-Fahrzeugen? Falls diese vom ursprünglichen Lieferland abhängt, wo kann ich die Garantiedauer für die anderenEU-Länder einsehen?Die Garantiebedingungen sind abhängig vom Importeur des Kia Fahrzeuges, da dieser der Garantiegeber ist. Gerne können wir für Sie, anhand einer vorliegenden Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN) die Garantiezeit nennen.3. Welche speziellen Punkte sind bei EU-Fahrzeugenzu beachten, damit kein Garantieverlust auftritt? Für die Bantwortungmeiner Fragen bedanke ich mich bereits im Voraus bei ihnen.Die vorgeschriebenen Wartungsintervalle müssen eingehalten werden. Da uns die Intervallzeiten von EU-FZG nicht bekannt sind, empfehlen wir Ihnen, diese beim Verkaufshändler oder beim zuständigen Importeur anzufragen.Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und verbleibenmit freundlichen GrüßenKia Motors Deutschland GmbHKundenbetreuungedefix
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39
Der Knackpunkt ist für mich der Passus mit den "Service-Aktionen".Ich gehe davon aus, dass es sich dabei nicht nur um die großen Rückrufaktionen handelt, die offiziell bekannt gegeben werden, sondern auch um hyundaiinterne Weisungen, welche die Markenwerkstätten über firmeninterne Kanäle erhalten.Freie Werkstätten haben diese Infos nicht und was das für den Kunden im Schadenfall bedeutet, schreibt HMD ja sehr genau. Im Endeffekt ist man, trotz aller EU-Beschlüsse, also zumindest in der Garantiezeit doch auf die Vertragswerkstätten angewiesen.QUOTE Das steht auch alles in den Papieren die man zum auto dazubekommt, wenn die einer lesen würde... Da habe ich mit einem anderen Koreaner (Daewoo) auch so meine Erfahrungen gemacht. Trotz eindeutiger Aussage in den Garantiebedingungen wollte dies mein Händler nicht wahrhaben und bestand auf einer zusätzlichen Erklärung (wie oben) von DD.edefix
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39
Gestern ist die schriftliche Antwort der Hyundai-Kundenbetreuung eingetroffen, ich zitiere.QUOTE Sehr geehrter Herr .......2. Die Start-Stopp-Automatik (ISG) ist nicht im Umfang der Power-Train-Garantie enthalten.3. Auch eine markenfremde Fachwerkstatt kann Service- und Reparaturarbeiten nach den Vorgaben des Herstellers an Ihrem Fahrzeug durchführen, ohne dass dies zum Erlöschen der Fahrzeuggarantie führt.Bitte beachten Sie jedoch, dass Garantiearbeiten ausschließlich bei einem autorisierten Hyunda-Partner durchgeführt werden können. Voraussetzung dafür ist, dass das Fahrzeug durch eine Fachwerkstatt gemäß Herstellerangaben fristgemäß gewartet bzw. instandgesetzt wird. Geschieht dies fehlerhaft, erlöschen die Ansprüche aus der Fahrzeuggarantie.Wir empfehlen Ihnen, alle Service- und Reparaturarbeiten bei einem Hyundai-Partner Ihrer Wahl durchführen zu lassen; ein aktuelles Verzeichnis erhalten Sie anbei.4. Die Garantiedauer für nicht von uns importierte Fahrzeuge richtet sich nach dem in der Garantieurkunde angegebenen Garantiestartdatum und den im jeweiligen Garantie- und Serviceheft beschriebenen Bestimmungen.5. Bei allen Fahrzeugen der Marke Hyundai, ob von uns importiert oder nicht, bildet das zum Fahrzeug gehörende Original-Garantie- und Serviceheft die Grundlage für die Inanspruchnahme der Fahrzeuggarantie.6. Inwieweit die Power-Train-Garantie Bestandteil der Garantieleistungen anderer Importeure ist, können wir nicht beurteilen. Erfahrungsgemäß gibt es bei der Anwendung von Zusatzgarantien Unterschiede innerhalb Europas. Nähere Informationen liegen uns als deutschem Importeur dazu leider nicht vor.7. Bitte bedenken Sie, dass die Fahrzeuggarantie bei sogenannten Parallelimporten mit dem Datum der Erstauslieferung durch den verkaufenden Hyundaihändler im Ausland beginnt, so dass der Garantiezeitraum bei Übergabe des Fahrzeuges an Sie bereits begonnen hat. Näheres hierzu ist der Garantieurkunde zu entnehmen, die im Original-Garantie- und Serviceheft enthalten ist. Das Vorliegen dieses Dokumentes ist überdies der Nachweis für eventuelle Ansprüche aus der Fahrzeuggarantie. Achten Sie darauf, dass Ihnen dies bei Kauf ausgehändigt wird. Bitte erlauben Sie uns ergänzend noch einige Hinweise: Jeder Importeur legt die Ausstattung der von ihm angebotenen Fahrzeuge ... selbst fest. .... In Einzelfällen kann dies zu Wartezeiten bei der Bestellung von Ersatzteilen führen, da wir als deutscher Importeur ausschließlich Teile der von uns angebotenen Modelle bevorraten.Bei Kauf eines nicht von uns importierten Fahrzeuges verzichten Sie auf die Möglichkeit einer kostengünstigen Anschlussgarantie ... . Sie verzichten auch auf den Hyundai-Europa-Service, der Ihnen für die Zeit der Fahrzeuggarantie für den Fall einer Panne rund um die Uhr zur Verfügung steht ... ....Mit freundlichen Grüßen...Aus meiner Sicht eine sehr ausführliche und freundliche Beantwortung meiner Kundenanfrage.edefix
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Bitte beachten Sie jedoch, dass Garantiearbeiten ausschließlich bei einem autorisierten Hyunda-Partner durchgeführt werden können.QUOTE Voraussetzung dafür ist, dass das Fahrzeug durch eine Fachwerkstatt gemäß Herstellerangaben fristgemäß gewartet bzw. instandgesetzt wird. Wuerd ich auch sagen dass es deutlicher nicht geht...