Kosten Einbau 30mm Federn Accent MC
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 22. Feb 2009, 17:22
ich hab hier öfters gelesen, dass die h&r Federn mit 30mm angegeben sind, aber tatsächlich mehr Tieferlegung machen.Bedeutet dass, dass mein Diesel mit dem H&R Federnsatz automatisch noch tiefer liegt?Ich seh das jetz eher negativ.Von h&r gibt's für den Accent MC nur einen Federnsatz.Bei Eibach gibt's 2, einen speziell für den schwereren Diesel (1.5 crdi).wie is denn das? Gruß
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 22. Feb 2009, 17:22
HI, jepp er is tiefer, schon seit 3 Wochen.Tolle Sache!!!SeitenansichtSeitenochmal Seitevornehintensooo viel tiefer is er nicht, die Räder schauen immer noch raus.Das Fahrwerk is straffer, aber nicht knüppel hart. Ich find's angenehm. Bezahlt hab ich für den Einbau und TÜV jetzt 240 bezahlt, es is echt nicht so viel Aufwand. Langlochschrauben zum Sturz einstellen braucht man bei dieser "Tiefe" nicht.als nächstes werd ich die hinteren Lautsprecher vollends einbauen....Gruß
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51
QUOTE (accent 1.5d @ 14 Okt 2009, 23:13 ) Das Fahrwerk is straffer, aber nicht knüppel hart.Ich find's angenehm. Hallo,naja ich find das Fahrwerk vom MC schon gar nicht so schlecht,rumpelt schon immer ganz schön bei Unebenheiten,also im Vergleich z.B. zum Elantra.Man sieht eig. das er ein ganzes Stück runter gekommen ist,aber hab etwas bedenken das die H & R zu fest sind.Also meinst die Federn sind jetzt nicht so, dass der Kleine bei jeder Unebenheit hoppelt, sondern doch noch etwas federt...etwas doof ausgedrückt,aber ich denke du verstehst was ich meine.Hab da so meine Bedenken im Alltag,andererseits siehts mit H&R noch geiler aus,weils einfach Tiefer ist.Hatte schon mit meinem Hyudnai Händler gesprochen,mit TÜV, Federn und Einbau sinds 350€.MfG Sven
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 22. Feb 2009, 17:22
hi, es hoppelt beim Anfahren nicht mehr :-)Die Federn sind nicht linear wie die Originalen sondern progressiv gewickelt und geben so ein gutes Stück Restkomfort. Die Platten auf dr Autobahn merkt man ein bischen mehr wie original, aber nicht störend.Das "Sicherheitsgefühl" ist aber um so größer bei Kurven. Die Lenkung fühlt sich ein bischen anders an. Irgendwo hab ich gelesen, dass der Unterschied bei Eibach-Federn nicht so groß ist. Da bin ich froh, die härteren von H&R genommen zu haben.Deinen Preis find ich unrealistisch, das hätte mein Händler ohne Federn haben wollen, und das wär sogar noch günstiger wie die freie Werkstatt wo ich war.Gruß
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51
Hallo, danke für deine umfangreiche Einschätzung.Also bei meinem Hyundai Händler wollten die 200€ für die Federn, egal ob H&R oder Eibach,dann ca. 2Werkstattstunden á 40€ und dann TÜV so um die 50€ ...Hab dann hochgerechnet auf 350€ und er meinte ja kommt hin.Naja, wir werden es sehen, ich weiß auch noch nicht, ob ichs da machen lass,die machen sich so schon immer unbeliebter bei mir.MfG Sven
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41