Zahnriemenwechsel Lantra 1,5L

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
schrauber86
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:35

Beitrag von schrauber86 »

Hi leute, brauche ganz dringend eure hilfe, hab nen lantra 1,5l, 86Ps, bj 1995 bei mir stehen. Steuerzeiten sind verstellt !!! Hat jemand zufällig ne Anleitung zum zahnriemenwechsel ? Oder kann mir sagen wo ich die markierungen sind ?? jede Info kann mir weiterhelfen !!! Müsste voralllendigen mal wissen ob der 1.zylinder beim lantra auf getriebeseite ist oder auf der nockenwellenrad seite ist??? Am liebsten wäre mir ne Anleitung !!!!Bis dann
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Müsste voralllendigen mal wissen ob der 1.zylinder beim lantra auf getriebeseite ist oder auf der nockenwellenrad seite ist???Der erste Zylinder ist IMMER Steuerungsseitig! Nicht nur bei Hyundai! QUOTE Oder kann mir sagen wo ich die markierungen sind ??Markierungen sind unübersehbar am Nockenwellenrad und am Kurbelwellenrad.Nockenwelle -> Passstift oben, Markierung im Nockenwellenrad muss mit Markierung am Zylinderkopf fluchten Kurbelwelle -> Federstift muss mit markierung am Ölpumpengehäuse übereinstimmen wenn Zylinder 1 auf OT ist, diese befindet sich, wenn man aufs KW-Rad draufschaut auf ca. 1 uhr. siehe hier:[BILD]1157822004[/BILD] mfg
schrauber86
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:35

Beitrag von schrauber86 »

Muss nich immer auf der steuerungseite liegen zb renault !! haste zufällig ne anleitung oder bilder ??
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Muss nich immer auf der steuerungseite liegen zb renault !!Naja, Renault...darüber muss man jetzt nicht diskutieren, die franzosen bauten schließlich auch Keilriemen um die ecke ein. Und wo der erste Zylinder liegt, steht bei Hyundai sogar noch dran! Es sei denn, du hast so obercoole super blaue Silikonzündkabel alá ATU drinnen Ein Bild zu den Markierungen ist im letzten Post. Der rest ist selbsterklärend. mfg
schrauber86
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:35

Beitrag von schrauber86 »

Vielen Dank !!!!!!!
Knutschi
Beiträge: 2
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 07:41

Beitrag von Knutschi »

hi,muss dieses thema nochmal aufgreifen und hoffe jemand kann helfen !problem die punkte an KW und NW sind eindeutig,haben wir auch so eingelstellt, problem nur 1 volle umdrehung (360°) der KW ist eine 180° drehung der NW also kann diese auch verdreht sein...jetzt würde ich gerne wissen wollen wo genau beim Ot der KW die stellung der Nockenwelle genau ist, also am besten mit foto.das man sieht welche der nocken wo liegt am 1 Zylinder um diese sache mit der 180°drehung der NW auszuschließen.desweiteren haben wir den zündverteiler samt welle rausgenommen um den kopf planen zu lassen da ja kopfdichtung neu gemacht wurde.ist das korrekt und aussreichend wenn die Welle des Zündverteilers auch auf der markierung steht und so wieder in den kopf gesteckt wird?mfg hoffe es kann jemand weiter helfen!!!
Antworten