Sonata NF Diesel oder Benziner

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Hallo, so wie es aussieht wird mein Coupe in den nächsten Wochen wohl doch verkauft. Nun hab ich bis jetzt den i30 1,4 Comfort im Blick gehabt. Beim gucken auf Mobile ist mir dann aber der Sonata aufgefallen. Es soll dann einer ab 2005 werden mit Vollausstattung und unter 100000KM. Interessant sind für mich der 2.4er Benziner und der 2.0er Diesel. Preislich gibt es da keine Unterschiede aber wie ist das mit den Wartungskosten?Bei Versicherung wäre der Diesel 30€ teurer und Steuer 146€ laut Spritmonitor sind 7L beim Diesel und 9,5 beim Benziner ein realistischer Wert. Ich fahre 18TKM im Jahr und ich denke das ist gerade so eine Grenze zwischen beiden. Daher sind wohl die Wartungskosten der entscheidende Punkt. Oder würdetr ihr sogar sagen lieber den i30 zu nehmen? Der Sonata ist natürlich ein bischen Luxuriöser und der i30 wäre natürlich ein Neuwagen.Das ist alles nicht so leicht....MFGKim
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich bin beide gefahren. Der I30 schaut innen besser aus als das vorfacelift vom Sonata, ich würde den auch vorziehen.Den 2.0 CRDI würde ich aber unbedingt mit dem Schaltgetriebe nehmen. Die 4-Gang Automatik funktioniert zwar, aber bringts überhaupt nicht bei dem Motor, nach oben rum bleibt die Drehzahl zu weit oben und untenrum macht das wegen den obskuren Schaltpunkten auch wenig Spaß und der Verbrauch geht steil nach oben.QUOTE Preislich gibt es da keine Unterschiede aber wie ist das mit den Wartungskosten?Auch nicht großartig unterschiedlich, der Diesel hat allerdings einen Zahnriemen, aber dafür keine Zündanlage die Kerzen und Kabel braucht. Wenn mal doch was kaputtgehen sollte (Turbolader, Injektoren, einspritzpumpe) ist es beim Diesel meistens teurer, aber wenn man sich um den Wagen kümmert geht auch nix kaputt. Die Benziner haben Steuerkette und sie Nageln halt nicht. Der "ältere" 2.4er ist auch kein schlechter Motor, aber wenn man schon den Benziner nehmen will beim Vorfacelift dann würde ich gleich den 3.3 V6 nehmen. Der braucht auch nicht viel mehr als der 2.4 und man hat reichlich Power. Und beim Facelift kommt auch der 2.0er in Frage, der ist fast genauso stark wie der alte 2.4 braucht aber deutlich weniger Sprit. Wenn du gegenüber dem Coupe deutlich sprit sparen willst dann nimm auf jeden Fall den Diesel als Handschalter. Den kannst du auch auf 6liter Diesel runterdrücken und der Turbodiesel bietet trotzdem ordentlichen Durchzug. Was die Haltbarkeit angeht sind mit dem Diesel 300 000km auch kein Problem. Und im Geldbeutel merkt man deutlich ob man nun 7liter Diesel oder 10liter Benzin verbraucht. QUOTE Der Sonata ist natürlich ein bischen Luxuriöser und der i30 wäre natürlich ein Neuwagen.Den Sonata gibts auf dem Gebrauchtmarkt tlw total nachgeschmissen und die Ausstattung ist deutlich höher als bei einem "günstigen" Neuwagen-I30 bei vergleichbarem Unterhalt. Wenn es darum geht mehr Auto für dasselbe Geld zu bekommen, dann nen Sonata und den herrichten. Der 2.0CRDI im I30 ist sowieso derselbe wie im Sonata. Und zum kleinen 1.4er im I30 sind es WELTEN Unterschiede.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

Hallo Jimbo,ich bin den 2,4l Sonata im Außendienst (60tkm) gefahren... nimm den 3,3l. Er braucht kaum mehr, hat ne 5-Gang Automatic und ist kaum teurer (2006er ab 7500.-!).Ich entschied mich vor nem halben Jahr für den Grandeur, weil er kaum teurer war als der Sonata, aber einfach innen schöner Aussieht (schwarzes Leder und wertigere Armaturen) und zudem das Fahrwerk etwas straffer ist. Mein Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise immer um die 10l/100km. Beim Sonata 2,4 war auch eine 9,xx möglich. Im Außendienst waren es immer 12l... und bei 200km/h war wegen der Automatik schluß.Der 3,3l hat ne Steuerkette und die sonstige Wartung kann durch die relativ einfache Technik noch eine freie Werkstatt erledigen.Gruß Grandeur
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

QUOTE (Grandeur @ 11 Okt 2009, 13:20 ) Hallo Jimbo,ich bin den 2,4l Sonata im Außendienst (60tkm) gefahren... nimm den 3,3l. Er braucht kaum mehr, hat ne 5-Gang Automatic und ist kaum teurer (2006er ab 7500.-!).Ich entschied mich vor nem halben Jahr für den Grandeur, weil er kaum teurer war als der Sonata, aber einfach innen schöner Aussieht (schwarzes Leder und wertigere Armaturen) und zudem das Fahrwerk etwas straffer ist. Mein Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise immer um die 10l/100km. Beim Sonata 2,4 war auch eine 9,xx möglich. Im Außendienst waren es immer 12l... und bei 200km/h war wegen der Automatik schluß.Der 3,3l hat ne Steuerkette und die sonstige Wartung kann durch die relativ einfache Technik noch eine freie Werkstatt erledigen.Gruß Grandeur Hallo, also wenn der Steuerkette hat ist es naturlich ne gut Alternative. Ich hab gelesen das der auch unproblematisch auf Gas umrüstbar ist, was beim 2.4er ja wieder nicht der Fall ist. 3.3er mit LPG gegen 2.0er Diesel. Da ist der 3.3er wohl besser.MFGKim
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

1. WIeso sollte der 2.4 nicht auf Gas umrüstbar sein? 2. Der 2.4er hat übrigens genauso ne Steuerkette wie der 3.33. Der Zahnriemen vom Diesel ist beim 2.0 jetzt nicht soo ein Problem. Erstmal ist das kein Pumpe-Düse, der Riemen kostet nicht die Welt und der muss auch bloß alle 120 000km raus. 4. Beim 3.3er hättest du evtl den Vorteil das die Gasanlage aus deinem 2.7er kombatibel sein könnte, sind ja immerhin beides V6. Am wirtschaftlichsten wird aber wohl der Diesel bleiben. Die Gasanlage und deren um und einbauten verursachen ja auch unkosten, und wenn man einen Diesel zum Benzinerpreis bekommt hat man eh schon ein Schnäppchen gemacht.
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

QUOTE (Auto-Nomer @ 11 Okt 2009, 15:06 ) 1. WIeso sollte der 2.4 nicht auf Gas umrüstbar sein? 2. Der 2.4er hat übrigens genauso ne Steuerkette wie der 3.33. Der Zahnriemen vom Diesel ist beim 2.0 jetzt nicht soo ein Problem. Erstmal ist das kein Pumpe-Düse, der Riemen kostet nicht die Welt und der muss auch bloß alle 120 000km raus. 4. Beim 3.3er hättest du evtl den Vorteil das die Gasanlage aus deinem 2.7er kombatibel sein könnte, sind ja immerhin beides V6. Am wirtschaftlichsten wird aber wohl der Diesel bleiben. Die Gasanlage und deren um und einbauten verursachen ja auch unkosten, und wenn man einen Diesel zum Benzinerpreis bekommt hat man eh schon ein Schnäppchen gemacht. Der 2.4er hat weiche Ventile und Sitze der 3.3er nicht. Automatik wäre natürlich schon schön aber wenn du sagst das es bei dem Diesel nicht so gut ist guck ich mal lieber nach nem Schalter.MFGKim
Antworten