Welches Motoröl Santa FE 2.2 CRDi
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Die erste Inspektion naht in riesen Schritten und bezüglich der Inspektionskosten habe ich schon einiges gelesen.Nun habe ich mir mein Handbuch für meinen CDRi 2.2 geschnappt und nachgelesen, das ich Motoröl der Spezifikation 5W-30 ACAE C3 benötige und weil es so schön ist, hat Hyundai im Serviceheft auch noch direkt das Shell Helix Logo abgebildet Ich also die Webseite von Shell besucht und das hier gefunden.Dass ist das einzige Öl von Shell, was ACEA A3/B3/B4, C2/C3 erfüllt. Dann müsste dass das richtige Öl sein – richtig? Mich verwirrt nur die Bezeichnung „A3/B3/B4, C2/C3“ etwas. Ich vermute mal, dass das Shell Helix Ultra Extra alle fünf Spezifikationen erfüllt – dass es also kein ÖL gibt, was nur die Spezifikation „ACEA C3“ erfüllt!?Wenn dass das richtige Öl ist, dann müsste ich ja das hier gefahrlos kaufen können.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Beim I30 empfiehlt Hyundai auch Shell Helix da reicht aber 15W30. Eigentlich müssten mehrere Öle gelistet sein für den 2.2 CRDi. Und eigentlich erfüllt jedes 5W40 und besseres 10W40 die ACEA3 Norm. (Dürfte schwer sein eins ohne zu finden.)Ach ja, das Öl von dem Ebay Link kannste gefahrlos kaufen. Wenn Probleme gibt dann liegt nicht an der Marke.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (Auto-Nomer @ 6 Okt 2009, 16:01 )Das hier geht auch ist bloß billiger. http://cgi.ebay.de/1a-20L-5W-30-Ope-Mot ... 4.l1262Hmm, das ist natürlich konkurenzlos günstig. Aber auch wenn das Öl die gleiche Spezifikation wie das Shell erfüllt - irgendwie habe ich Bauchschmerzen ein solches Öl zu kaufen - da geb ich dann lieber ein paar Euro mehr aus, bezahle für den "guten" Namen und schlafe etwas ruhiger Auch wenn es vielleicht keinen UNterschied machen würde Hab dann grad mal bei ATU nachgesehen. Hab seit Ewigkeiten einen 30 Euro Gutschein von denen und dachte, ich könnte den ja mal für das Öl auf den Kopf hauen.Denkste. Während mich das ÖL bei 1...2...3 mit Versand 46 Euro kostet, will ATU dafür geschlagene 100 Euro haben - und ich muss es noch abhoen Die haben'se doch nich mehr alle auf'm Zaun!Kein Wunder dat der Laden Pleite gegangen ist - bei den Preisen kauf doch kein Schwein da was...
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (betacarve @ 9 Okt 2009, 09:27 ) irgendwie habe ich Bauchschmerzen ein solches Öl zu kaufen - da geb ich dann lieber ein paar Euro mehr aus, bezahle für den "guten" Namen und schlafe etwas ruhiger Auch wenn es vielleicht keinen UNterschied machen würde Schau mal hier:http://ssl.delti.com/cgi-bin/DA.pl?Cook ... W83893oder http://shop.oelscheich24.de/epages/o24. ... s/O24Fuchs stellt hochlegierte Hochleistungsöle her und ist Erstausrüster von Porsche, Mercedes,... Fuchs ist der Hersteller und nicht eine Handelsmarke wie Castrol,...Liqui Moly (Ulm) hat auch gute und preiswerte Öle.Hyundai schreibt für Deutschland Öle vor, die man in Asien nicht mal fürviel Geld kaufen kann. Die Ölwechselintervalle werden aber trotzdem kurz gehalten. Warum empfiehlt denn wohl Hyundai Castrol, PSA Total,...?Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hyundai schreibt für Deutschland Öle vor, die man in Asien nicht mal fürviel Geld kaufen kannNicht beim I30. Für den 1.6er Diesel ist da sogar 15W40 Traktoröl eingetragen - hab mich erst gewundert. Wo bei Fiat mit nem ähnlichen Diesel mit DPF und Ölgütesensor rumgeschissen wird mit Vollsynthetikspezialöl beim I30 alle 20 000km mineralisches Pampenöl und fertig. QUOTE da geb ich dann lieber ein paar Euro mehr aus, bezahle für den "guten" Namen und schlafe etwas ruhiger Auch wenn es vielleicht keinen UNterschied machen würde Ich sags mal so, bei nem Öl das diese "hohen" Spezifikationen erfüllt würde ich mir gar keine Gedanken machen. Das ist immernoch ein Diesel, der schaut wenn man ihn rausnimmt eher aus wie ein Motor aus nem Sprinter da dürfte es wohl keine Schmierprobleme mit eingelaufenen Nockenwellen wegen zu dünnen Ölbohrungen etc geben.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (Auto-Nomer @ 9 Okt 2009, 15:03 ) Nicht beim I30. Für den 1.6er Diesel ist da sogar 15W30 Traktoröl eingetragen - hab mich erst gewundert. Ist das vielleicht so ein Kalauer, wie in meiner Bedieunungsanleitung?Das sind auf etliche Druckfehler drin!Vielleicht wurde anstatt 5W30 ausversehen 15W30 gedruckt?Der Händler füllt natürlich lieber 0W30 Öl alle 20 tkm ein... Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ist das vielleicht so ein Kalauer, wie in meiner Bedieunungsanleitung?Ich habs noch paarmal überprüft hab mich auch gewundert. War nicht nur im Text sondern sogar mit der Viskositätstabelle, der Temperaturbereich stimmt auch.Ich bestell immer 10W40 in 20l kanistern beim freien Schmierstoffhändler (auch wenn sich ein Fass lohnen würde) Das wird einfach in alle Motoren gekippt (bis auf den DPF-Fiat) und da gibts nie Probleme. Es wird aber bei jedem Auto mindestens einmal im Jahr das Öl gewechselt.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
Soweit so gut aber wichtig ist das es für deinen DPF passt der original oder nachträglich eingebaut ist...war auch mal mein prob. siehe hier http://www.autoplenum.de/Antworten/D/10 ... tmlWichtig ist die letzte Bezeichnung c oder a oder so aber ganz genau steht es im Serviceheft und ganz genau dieses muss rein!!!! Gruss Günter
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Mensch Günter – altes Haus Das Öl ist schon das richtige. Hyundai empfiehlt Shell Helix unter anderem als 5W30. Und Du hast Recht – es muss ein ACEA C3-Öl sein. Shell bietet nur das Helix Ultra Extra als C3 an.Ferner ist das Extra Ultra ein Low SAPS-Öl, welches die Aschebildung im DPF minimiert. Ich denke also mal, dass ich alles richtig gemacht habe Was macht eigentlich Deine Standheizungsaktion? Kannst mich ja mal anmailen.GrußJörn