Erfahrung Grandeur

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
santa 1
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Nov 2009, 15:18

Beitrag von santa 1 »

Hallo Gemeinde,ich hätte da mal eine Frage zum Grandeur 3,3 V6. Welche erfahrungen habt Ihr mit diesen Wagen gemacht oder macht Ihr gerade. Interesant wäre für mich auch die LPG Variante. Ich beabsichtige in ca 5 Monaten meinen Santa Fe abzusetzen, und dann möchte ich einen Grandeuer oder Sonata fahren.Also kotzt euch aus, ich bin für jeden Tip dankbar. Gruß Uwe
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Benutz mal die Suchfunktion.Der Motor ist gut und haltbar, die Kiste braucht 10liter+, die Automatik hat bei einem im Forum mal gekränkelt. Die Bremsscheiben sind nicht billig.Allgemein ist das Auto unauffällig was Defekte angeht, auch aus den USA wo viele viele mehr rumfahren als in Europa hört man wenig negatives. Außer ab und an Elektronikgekränkel.Für den Sonata gilt selbiges.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (santa 1 @ 30 Nov 2009, 17:03 ) Hallo Gemeinde,ich hätte da mal eine Frage zum Grandeur 3,3 V6. Welche erfahrungen habt Ihr mit diesen Wagen gemacht oder macht Ihr gerade. Interesant wäre für mich auch die LPG Variante. Ich beabsichtige in ca 5 Monaten meinen Santa Fe abzusetzen, und dann möchte ich einen Grandeuer oder Sonata fahren.Also kotzt euch aus, ich bin für jeden Tip dankbar. Gruß Uwe Hallo Uwe,also meiner hatte auf seinen 87 tkm noch keine grosse Reparatur, ausserdie Vorderen Bremsscheiben. Mein Getriebe wurde auf Garantie ersetzt.Jetzt mag der Sitz nicht mehr nach vorn fahren, was wahrscheinlich am Kabeloder Schalter liegt (zurück ging er!). Ich würde ihn auf jeden Fall dem Sonata vorziehen. Bin den Sonata als 2,4l und 3,3l im Aussendienst gefahren. Das Design und die Anmutung waren im alten Sonata einfach billig. Die Verarbeitung im Grandeur ist wesentlich besser.Der 2,4l Motor überzeug nur durch die Laufkultur, sonst ist er Durstig und lahm.Schau Dir die JD-Power Studie im Internet an. Die Kunden bewerten den Grandeursehr gut gleich hinter Lexus und Co.. Das Auto kann also nicht so schlecht sein.Dort wurden in 2006 ca. 26 000 Fahrzeuge verkauft. Bei uns waren es durch die WM gerade mal ein paar Hundert. Die Lackqualität ist deutlich besser als bei VW und Co.!Die Automatik schaltet nicht ganz so perfekt wie ein ZF-Automat.Das Fahrverhalten ist ähnlich eines 8 Jahre alten Mercedes. Dafür muß er nicht ständig in die Werkstatt! Mit Orig. Werkstatthandbuch kann ich mir viele Werkstattaufenthalte Sparen. (Nicht erschrecken... sind 2x. ca. 700 Seiten!)Gruß Grandeur
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Grandeur, Sitz fährt nur zurück und nicht mehr vor = Schalter defekt. Hatte cih auch schon bei einem Fahrezug mit elektr. Sitzen.Geht elider nicht zu reparieren.GrußVolker D
santa 1
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Nov 2009, 15:18

Beitrag von santa 1 »

Hallo Grandeur und hallo Volker D,erstmal Danke für die tolle und beruhigende beschreibung. Wie sieht das den mit den eigenschaften als Zugwagen aus, die Eckdaten sind ja eigentlich top dafür.Hallo Volker D,wenn der schalter defekt ist kann mann ihn doch sicherlich wechseln, dann müßte die sitzverstellung doch wieder funtionieren, oder?Gruß Uwe
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE wenn der schalter defekt ist kann mann ihn doch sicherlich wechseln, dann müßte die sitzverstellung doch wieder funtionieren, oder?Na logisch. QUOTE die Eckdaten sind ja eigentlich top dafür.Wenn du wirklich schwere Hänger ziehen willst würde ich dir eher nen Terracan, oder nen SsangYong Rexton vorschlagen. Die haben fette Diesel und die ziehen bis zu 3,5 Tonnnen. Die Anhängelast vom Grandeur liegt bei 1800kg max. gebremst. Ist OK, aber die deutschen Bauernmittelklassekübel liegen da alle drüber.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Dez 2009, 17:36 ) Na logisch. Wenn du wirklich schwere Hänger ziehen willst würde ich dir eher nen Terracan, oder nen SsangYong Rexton vorschlagen. Die haben fette Diesel und die ziehen bis zu 3,5 Tonnnen. Die Anhängelast vom Grandeur liegt bei 1800kg max. gebremst. Ist OK, aber die deutschen Bauernmittelklassekübel liegen da alle drüber. Also als Zugfahrzeug würde ich eher etwas Anderes kaufen!Die geringe Anhängelast liegt am Frontantrieb.Da ziehen die Wettbewerber auch meist nur 2 to, d.h. für Pferde zu wenig und für einen Autoanhänger mit Mittelklassewagen auch...Was willst Du denn ziehen? Einmal im Jahr einen Wohnanhänger in den Urlaub odereinmal in der Woche einen Autohänger mit Kleinwagen?Zum Ziehen eignet sich ein SUV mit Leiterrahmen deutlich besser: Terracan, Ssangyong (nur das große Modell!), Defender, Cherokee,... die dürfen alle 3,5to ziehen!@ santa 1: Habe schon im Werkstatthandbuch geschaut. Der Ausbau des Schalters dürfte kein Problem sein, eher, daß dieses Teil in Europa nicht Lagerhaltig ist! Aber vielleicht kann man das Teil auch reparieren? Gruß Grandeur
santa 1
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Nov 2009, 15:18

Beitrag von santa 1 »

Also mir reichen 2 to. Anhängelast massig aus. 2-3 mal im Jahr mit dem Wohnwagen und im Jahr etliche male mit kleinen Anhänger zur Deponie und in die Forst zum Holzmachen, dürfte aber für den Grandeur kein problem sein. Mein Wohnwagen ist zwar sau schwer, aber 1600kg knackt er nicht. Und beim Holz sind das ungefair 1200 kg. Ich habe gerade einen Gasumrüster in Bremen gefunden der möchte für eine BRC Gas Anlage für einen 6 Zylinder 1800,-€ haben, hört sich doch schon ganz gut an , oder?Gibt es für den Schalter nicht die möglichkeit direkt bei Hyundai in Korea zu bestellen?Für meinen Santa Fe soll ich bei 1 Schalter Nebellampen 30.-€ auf den Tisch des Hauses legen.Gruß Uwe
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (santa 1 @ 5 Dez 2009, 15:00 ) Also mir reichen 2 to. Anhängelast massig aus. 2-3 mal im Jahr mit dem Wohnwagen und im Jahr etliche male mit kleinen Anhänger zur Deponie und in die Forst zum Holzmachen, dürfte aber für den Grandeur kein problem sein. Mein Wohnwagen ist zwar sau schwer, aber 1600kg knackt er nicht. Und beim Holz sind das ungefair 1200 kg. Ich habe gerade einen Gasumrüster in Bremen gefunden der möchte für eine BRC Gas Anlage für einen 6 Zylinder 1800,-€ haben, hört sich doch schon ganz gut an , oder?Gibt es für den Schalter nicht die möglichkeit direkt bei Hyundai in Korea zu bestellen?Für meinen Santa Fe soll ich bei 1 Schalter Nebellampen 30.-€ auf den Tisch des Hauses legen.Gruß Uwe Hallo Uwe,also für die 2-3x im Jahr ist der Grandeur bestimmt in Ordnung.1800.- ist günstig für den Umbau. Hat der Umrüster Erfahrung mitdem 3,3l Motor?Teile aus Korea machen eigentlich keinen Sinn: die Rennerei zum Zoll nervt, Reklamationen oder Betrug können mehr Geld kosten, als das überteuerte Teil in Deutschland. Das weiß HMD!Gruß Niels
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Grandeur @ 7 Dez 2009, 19:10 ) Teile aus Korea machen eigentlich keinen Sinn: die Rennerei zum Zoll nervt, Reklamationen oder Betrug können mehr Geld kosten, als das überteuerte Teil in Deutschland. Das weiß HMD!Gruß Niels Kommt immer auf die Teile und den Händler an! Gibt einige Shops aus Korea, die dir jedes Teil besorgen und auch zuverlässig sind! Bei teureren Teilen macht das schon Sinn, zumal man echt einiges sparen kann
Antworten